The Factory (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel The Factory
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Lange 104 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Morgan O’Neill
Drehbuch
Produktion
Musik Mark Isham
Kamera Kramer Morgenthau
Schnitt Tod Feuerman
Besetzung
Synchronisation

The Factory ist ein US-amerikanischer Thriller von Morgan O’Neill aus dem Jahr 2012 . Die Hauptrollen spielen John Cusack , Jennifer Carpenter , Mae Whitman und Dallas Roberts . Der Kinostart in den USA war am 20. Oktober 2012. In Deutschland wurde der Film am 4. Juli 2013 direkt auf DVD veroffentlicht.

Die Polizisten Mike Fletcher und Kelsey Walker sind einem Serientater auf der Spur, der bereits zahlreiche junge Frauen entfuhrt haben soll. Von den verschwundenen Opfern gibt es jedoch keine Hinweise, auch Leichen wurden keine gefunden. Auffallig ist, dass es sich in allen Fallen um Prostituierte handelt. Als eines Tages auch Mikes Tochter Abby entfuhrt wird (der Tater hatte sie irrtumlich fur eine Prostituierte gehalten), setzen die beiden Polizisten alles daran, die Frauen aufzuspuren. Schritt fur Schritt kommen sie dem Tater auf die Spur.

Der Zuschauer erfahrt wahrenddessen, dass die entfuhrten Frauen teilweise noch leben. Sie werden in einem Kellerverlies als Geburtsmaschinen gehalten, um Familien zu erschaffen. Auch Abby droht nun dieses Schicksal. Doch gerade als der Tater den ersten Befruchtungsversuch mit ihr durchfuhren mochte, sturmen Fletcher und Walker das Haus. Dort entdecken sie u. a. einen Raum, in dem mehrere Brutkasten stehen, in denen allesamt Babys liegen. Fletcher gelingt es, den Tater lebensbedrohlich zu verletzen. Umso entsetzter ist er, als Walker plotzlich die Waffe auf ihren Kollegen richtet und diesem in den Bauch schießt. Man erfahrt, dass auch sie eine der Frauen des Taters war, die sogenannte ?Erste“. Da sie jedoch unfruchtbar ist und fur seine Zwecke somit nicht infrage kam, wurde sie von ihm aussortiert.

Walker gelingt es, die Babys aus dem Haus zu schaffen, bevor die weiteren Polizisten eintreffen. Sie totet Fletcher und lasst es so aussehen, als habe der Entfuhrer die Waffe abgefeuert. Wahrenddessen nimmt die in solchen Dingen vollig unerfahrene Abby im Keller bei einer weiteren Frau mit einem Skalpell via Kaiserschnitt eine Geburt vor. Am Ende des Films sieht man, wie Walker mit den Babys an einen weit entfernten Ort zieht.

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Darsteller Sprecher Rolle
John Cusack Andreas Frohlich Mike
Jennifer Carpenter Ranja Bonalana Kelsey
Mae Whitman Marie-Luise Schramm Abby
Dallas Roberts Sven Hasper Carl
Gary Anthony Williams Tobias Meister Darrell
Sonya Walger Melanie Hinze Shelly
Mageina Tovah Luisa Wietzorek Brittany
Andrew Johnson Axel Lutter Chief
Cindy Sampson Christin Marquitan Crystal
Lita Tresierra Peggy Sander Divine
Luis Oliva Tobias Nath Divines Freund
Don Postles Peter Reinhardt Nachrichtensprecher
Maxim Roy Cathlen Gawlich Oberschwester
Conrad Pla Andreas Hosang Steve [2]

Der Metascoredienst Internet Movie Database ermittelte 5,5 von 10 positiven Stimmen fur The Factory . Auf Rotten Tomatoes bewerteten 43 % des Publikums den Film positiv. Kino.de bezeichnete The Factory als einen ?ausgeklugelten und atmospharisch dichten [...] Serienkillerthriller“, der ?aber nicht in jeder inhaltlichen Wendung“ uberzeuge. [3] Filmstarts.de -Redakteur Michael Meyns sah in The Factory einen sehr soliden Thriller, der einige ?uberraschende Wendungen“ aufweise. Er vergab 3 von 5 moglichen Sternen. [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Freigabebescheinigung fur The Factory . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , Juni 2013 (PDF; Pruf­nummer: 139 312 K).
  2. The Factory. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei , abgerufen am 23. August 2014 .
  3. Filmkritik zu The Factory. auf kino.de, abgerufen am 22. August 2014.
  4. Michael Meyns: Kritik der FILMSTARTS.de-Redaktion. auf filmstarts.de, abgerufen am 22. August 2014.