Teheran (Provinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
????? ?????
Teheran
Lage der Provinz Teheran im IranBahrainKatarOmanKuwaitTürkeiArmenienAserbaidschanTurkmenistanAfghanistanPakistanIrakSaudi-ArabienVereinigte Arabische EmirateSistan und BelutschistanSüd-ChorasanKerman (Provinz)HormozganFarsBuschehr (Provinz)Yazd (Provinz)Razavi-ChorasanNord-ChorasanGolestan (Provinz)MāzandarānSemnan (Provinz)Teheran (Provinz)Alborz (Provinz)Ghom (Provinz)Tschahār Mahāl und BachtiyāriKohgiluye und Boyer AhmadChuzestanIlam (Provinz)LorestanMarkaziIsfahan (Provinz)GilanArdabil (Provinz)Qazvin (Provinz)Hamadan (Provinz)Kermanschah (Provinz)KordestānOst-AserbaidschanZandschan (Provinz)West-Aserbaidschan
Lage der Provinz Teheran im Iran
Lage der Provinz Teheran im Iran
Basisdaten
Staat Iran
Hauptstadt Teheran
Flache 13.692 km²
Einwohner 13.267.637 (Volkszahlung 2016)
Dichte 969 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 IR-23
Koordinaten: 35° 41′  N , 51° 38′  O

Die Provinz Teheran ( persisch ????? ????? , DMG Ost?n-e Tehr?n ) ist eine der 31 Provinzen des Iran . Hauptort ist die gleichnamige Hauptstadt Teheran .

In der Provinz leben 13.267.637 Menschen (Volkszahlung 2016). [1] Die Flache der Provinz erstreckt sich auf 13.692 Quadratkilometer. Die Bevolkerungsdichte betragt 969 Einwohner pro Quadratkilometer. Damit ist die Provinz die dichtestbesiedelte Region des Landes. [2]

Die Bedeutung der ursprunglich landlich gepragten Provinz wuchs nach der Eroberung durch die Kadscharen , die Teheran 1778 zu ihrer Hauptstadt proklamierten.

Elburs-Gebirge im Norden Teherans

Die Provinz liegt sudlich des Elburs-Gebirges und des Kaspischen Meeres im Iranischen Hochland . 66 Kilometer nordostlich der Hauptstadt befindet sich der 5671  m hohe Dam?vand , in nordlicher Richtung befinden sich die Abhange des 3975  m hohen Berges Totsch?l (mit Seilbahn ).

Die Flusse Karadsch im Westen der Ebene und der Diadirud , der im Osten der Provinz fließt, versorgen die Hauptstadt mit Wasser. An den beiden Flussen sind im 20. Jahrhundert Talsperren errichtet worden, unter anderem die Amir-Kabir-Talsperre . Entlang den großen Straßen der Hauptstadt verlaufen offene Kanale, in die Wasser aus den umliegenden Bergen der Provinz Teheran geleitet wird.

Die Provinz liegt in einer erdbebengefahrdeten Zone. Die Region im Iranischen Hochland ist tektonisch sehr aktiv. Hier stoßen die Indisch-Australische und die Arabische Kontinentalplatte auf die Eurasische Platte . Mehrmals im Jahr kommt es zu leichten Erdstoßen.

Die Bevolkerung in Teheran setzt sich mit 58,9 % mehrheitlich aus Persern zusammen. Großte Minderheit sind die Aserbaidschaner mit 30,3 % und weitere Turkvolker mit ca. 5,5 %. Daneben gibt es noch kleinere Gruppen, wie Luren (2,1 %), Kurden (1,8 %), Belutschen (0,1 %) und andere Volksgruppen (1,3 %), die aber bei der Bevolkerungsbildung nicht wesentlich ins Gewicht fallen. [3] [4]

Die großten Stadte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

(VZ = Volkszahlung)

Rang Stadt Einwohner
(VZ 2016)
1. Teheran 8.693.706
2. Eslamschahr 448.129
3. Schahriyar 309.607
4. Ghods 309.605
5. Malard 281.027
6. Golestan 239.556
7. Pakdascht 236.319
8. Ghartschak 231.075
9. Waramin 225.628
10. Nasimschahr 200.393

Quelle: Statistikbehorde des Iran

Verwaltungsgliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kultur und Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Schams-ol-Emareh ? Golestanpalast

In Teheran befinden sich zahlreiche sehenswerte Bauwerke. Die meisten stammen aus der Kadscharenzeit , darunter der Golestanpalast (bis 1979 Sitz des Schahs) und die Schah-Moschee. Das großte Theater ist die Vahdat Concert Hall mit rund 1000 Sitzplatzen. Weitere Theater sind die Rudaki Hall (Heimat des Rudaki Orchesters), das Nasr (altestes Theater der Stadt) und das Parstheater.

Bedeutende Museen mit Sitz in der Hauptstadt sind das Archaologische Museum, das Abgineh Museum mit einer Ausstellung iranischer Topferkunst, das Rea Abbasi-Museum mit einer Sammlung iranischer Kalligraphie und Gemalde sowie die Rassam Teppichkultur- und -kunstsammlung mit einer Teppichwebereischule. Letztlich erwahnenswert ist auch die Saadabad-Palastanlage .

In Teheran gibt es etwa 800 Parks. Bekannte Parks sind der Daneshju-Park, der Sa'ei-Park, der Shatranj-Park und der sudlich des Palastes gelegene Niavaran-Park . Shahr-e Bazi (fruher Luna-Park) ist der Name von Teherans großtem Unterhaltungspark.

Siehe auch: Persischer Garten , Tangeh S?v?schi

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Wohngebaude in Elahiyeh, Teheran

In den Industriebetrieben der Provinz werden unter anderem Baumwolltextilien, Lebensmittel, Zement und Ziegelsteine hergestellt. Von der Nationalen Iranischen Olgesellschaft mit Sitz in der Hauptstadt wird die Roholindustrie, die sich in Abadan und anderen Regionen des Landes konzentriert, verwaltet. Die Wirtschaft unterliegt zum großten Teil der staatlichen Kontrolle. In privater Hand befinden sich ausschließlich kleinere Betriebe.

Die Hauptstadt der Provinz ist das Bildungs- und Medienzentrum des Iran. Bedeutende Universitaten sind die Universitat Teheran und die Scharif-Universitat fur Technologie . In Teheran erscheinen die wichtigsten Tageszeitungen des Landes ( Jumhori-yi Islami , Resalat , Keyhan , Akhbar , Ettel?'?t ), darunter auch einige englischsprachige ( Tehran Times , Kayhan International , Iran Daily , Iran News ).

Mit den beiden Flughafen ? Mehrabad International Airport “ (THR) und dem am 8. Mai 2004 eroffneten ? Imam Khomeini International Airport “ (IKA) besitzt die Provinz Anschluss an den internationalen Luftverkehr. Uber Uberland busse besteht Anschluss an Europa. Ab dem Istanbuler Busbahnhof verkehren taglich Linienbusse bis nach Teheran. Des Weiteren ist das hervorragende Autobahnnetz Irans mit Straßen auf mitteleuropaischem Standard auf Teheran zentralisiert. Die Provinz besitzt auch Eisenbahnverbindungen in alle Teile des Landes.

Commons : Provinz Teheran  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. City Population: Iran ? Stadte und Provinzen .
  2. Iran: Major Cities ? Population Statistics in Maps and Charts. Abgerufen am 21. November 2017 (englisch).
  3. sci.org.ir ( Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive ) Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  4. ????? ????????? ????:?????????? ????? ? ???? ????‌??? ????? ????? ???? (????‌??? ???????){?????}:????? ?????/?? ????? ????? ????? ????? ????? ???? ??? ? ????? ????? ?????:????? ?????? ????:???? ????????? ???? ???? -????:?-??-????-???-??? *????? ???:?????-????? ???????? ???? ??? ???? *????? ?????:??? ?:???? (??? ????)? ?????? (??? ????)