Technische Universitat Nurnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Technische Universitat Nurnberg
Grundung 1. Januar 2021
Tragerschaft staatlich
Ort Nurnberg
Bundesland Bayern   Bayern
Land Deutschland   Deutschland
Prasident Alexander Martin [1]
Studierende 20 [2]
Mitarbeiter 106 [3]
davon Professoren 7 (Stichtag 10. Oktober 2023)
Website utn.de

Die Technische Universitat Nurnberg (kurz TU Nurnberg ), englisch University of Technology Nuremberg (kurz: UTN ), ist eine im Aufbau befindliche Technische Universitat in Nurnberg , Bayern . Sie ist die erste Neugrundung einer staatlichen Universitat in Bayern seit 1978. [4] Offiziell gegrundet wurde die UTN am 1. Januar 2021. Seitdem werden Lehre und Forschung aufgebaut. Zudem entsteht im Nurnberger Stadtteil Lichtenreuth [5] auf 37 Hektar Flache ein komplett neuer Campus fur die Universitat.

Die Neugrundung ist Teil eines Bildungsinvestitionspaketes der bayerischen Staatsregierung fur den Großraum Nurnberg. Daruber hinaus sind Investitionen von 1,5 Milliarden Euro in die Universitat Erlangen-Nurnberg und 300 Millionen Euro in die Technische Hochschule Nurnberg vorgesehen. [6]

Vorsitzender der Strukturkommission zum Aufbau der Hochschule war von 2017 bis 2019 Wolfgang A. Herrmann . [7] Unterstutzt wurde er unter anderem von Gerhard Casper . [8] Im Dezember 2020 verabschiedete der Bayerische Landtag das ?Gesetz zur Errichtung der Technischen Universitat Nurnberg“ zum 1. Januar 2021.

Nach Angabe der Bayerischen Staatsregierung sind derzeit 1,2 Milliarden Euro fur den Aufbau der TU Nurnberg vorgesehen. Der Wissenschaftsrat hat im Januar 2020 das Konzept gebilligt aber auch Kritik geaußert. [9]

Im Oktober 2023 haben die ersten acht Studenten ihr Studium an der UTN begonnen. [10]

Am 1. Januar 2021 trat Markus Zanner als Kanzler der TU Nurnberg den Dienst an. [11] Im Februar 2021 wurde Hans Jurgen Promel zum Grundungsprasidenten mit Amtsantritt zum 1. Marz 2021 benannt, zunachst fur eine Amtszeit von funf Jahren. [12] Promel trat jedoch bereits nach gut drei Jahren zum 31. Marz 2024 zuruck; zu seinem Nachfolger bestimmte die bayerische Staatsregierung den Informatiker Michael Huth. [13] [14]

Im August 2021 fand am Baugelande der erste Spatenstich statt. [15] Das erste Gebaude, der sogenannte Cube One, soll 2024 bezogen werden. Im Oktober 2022 wurde der Grundstein fur den Bau gelegt. [16] In die Konzeption aller Bauten am Campus wird von Anfang an ein Nachhaltigkeitskonzept integriert. Seit Oktober 2021 steht nach einem Beschluss des Nurnberger Stadtrats außerdem der Name der ersten Campus-Straße fest. Sie wird nach der Astrophysikerin und Maschinenbauerin Luise Herzberg benannt. [17]

Im Dezember 2021 hat die TU Nurnberg eine Kooperationsvereinbarung mit der Technischen Hochschule Nurnberg unterzeichnet. Die Technische Hochschule Nurnberg wird auf dem Campusgelande der TU Nurnberg einen Modulbau fur Studiengange der Gesundheitswissenschaften errichten. [18]

Am 1. Januar 2022 trat Isa Jahnke als Grundungsvizeprasidentin fur Studium, Lehre und Internationales ihren Dienst an. Als Expertin fur digitale Didaktik hat sie zudem die Professur ?Information Science & Learning Technologies“ inne. [19] Seit dem 1. April 2023 ist Alexander Martin Grundungsvizeprasident fur Forschung, Innovation und Entrepreneurship. [20]

Anfang 2022 hat die TU Nurnberg das erste Department errichtet. Grundungs-Chair ist seit 1. Februar 2022 der Leibniz-Preis -Trager Wolfram Burgard . [21] Er wird das Department Engineering aufbauen und mit dem Bereich Kunstliche Intelligenz und Robotik einen ersten Schwerpunkt an der TU Nurnberg setzen. Das zweite Department Liberal Arts and Sciences wird seit 1. April 2023 von der Altphilologin und Leibniz-Preis -Tragerin Gyburg Uhlmann geleitet. [22]

Der Lehrbetrieb ist im Wintersemester 2023/2024 mit dem englischsprachigen Masterstudiengang AI and Robotics gestartet. [23] [24]

Die Universitat gliedert sich derzeit in zwei Departments, was sich grob mit Fakultaten vergleichen lasst.

  • Department Engineering
  • Department Liberal Arts and Sciences

Die neue Technische Universitat Nurnberg soll mit ihrem interdisziplinaren Ansatz zwischen Technik-, Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften ?bundesweiten Modellcharakter“ haben und ein ?vollig neues universitares Denken“ entwickeln. [25]

Statt Fakultaten gibt es an der TU Nurnberg so genannte Departments. Das erste fasst unter dem Namen Engineering technikwissenschaftliche Disziplinen zusammen. Das zweite Department nennt sich Liberal Arts and Sciences. Hier werden Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik gebundelt. Auch werden an der UTN keine klassischen Studiengange angeboten, sondern vielmehr interdisziplinare, die von den Studierenden modular zusammengestellt werden konnen.

Eines der großen Ziele der TU Nurnberg ist es, die Ingenieurwissenschaften mit anderen Themenfeldern der Gesellschaft zu vernetzen. Weitere Besonderheiten, neben dem interdisziplinaren Ansatz, sind die digitale und internationale Ausrichtung; Vorlesungen sollen an der UTN uberwiegend in englischer Sprache gehalten werden. [26]

Geplant ist langfristig ein Volumen von 200 bis 240 Professuren, 1.800 bis 2.000 Mitarbeitenden und 5.000 bis 6.000 Studierenden, um ein Betreuungsverhaltnis von einer Professorin beziehungsweise einem Professor zu 25 Studierenden sicherzustellen.

UTN Haupteingang

Im Suden Nurnbergs, im statistischen Stadtteil 4 Sudliche Außenstadt , im statistischen Bezirk 41 Rangierbahnhof , soll der etwa 37 Hektar große Universitats-Campus entstehen. [27] Dieser soll Teil des neuen Stadtteils Lichtenreuth werden. Das fur die TU Nurnberg vorgesehene Areal umfasst rund 37 Hektar und liegt an der Brunecker Straße, im Bereich der alten Umladehallen des stillgelegten Guterbahnhofs Nurnberg Sud , zwischen Eisenbahnausbesserungswerk und Munchener Straße. Das Areal wurde in den letzten 20 Jahren im Wesentlichen nur als Großparkplatz und Schrottplatz genutzt.

Die Kommission wahlte fur die Struktur- und Rahmenplanung einen Entwurf des Planungsteams von Ferdinand Heide Architekten und TOPOS. Ausschlaggebend fur die Entscheidung waren Themen wie Mobilitat, Klimaneutralitat, Nachhaltigkeit, Energie, Natur- und Artenschutz sowie stadtraumliche Aspekte. In der Struktur gruppieren sich die Baufelder der Departments um eine grune Mitte. Zudem sollen auf dem Campus Gebaude fur die Verwaltung, Technik, Logistik sowie ein Studentenwohnheim entstehen. Der Spatenstich fand im August 2021 statt. [4]

Rund acht Monate nach der Universitatsgrundung begannen die Bauarbeiten am ersten Gebaude. Im sogenannten Cube One werden vorrangig das Grundungsprasidium, Teile der Verwaltung und verschiedene zentrale Einrichtungen ihre Raume beziehen. Mit einer Nutzflache von 2.500 Quadratmetern bietet das Gebaude Platz fur rund 120 Personen. Laut Planungen umfasst Cube One sechs Stockwerke und wird als Holzbau errichtet. Der Kern besteht aus recyceltem Beton. Durch die Bauweise hat das Gebaude einen sehr geringen Energiebedarf und erfullt den Passivhausstandard. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt zum Teil die benotigte Energie. Zwei der Fassaden werden mit einem Rankgerust versehen und großflachig begrunt. Die Pflanzen dienen als naturlicher Sonnenschutz und die Verdunstungskalte der Pflanzen soll wie eine biologische Klimaanlage die Umgebung und angrenzende Bebauungen kuhlen. Geplante Fertigstellung des Cube One ist Mitte 2024. [28]

Bis zur Fertigstellung der ersten Neubauten auf dem Areal an der Brunecker Straße ist die Universitat interimsweise im Komplex ?The Plant“ in der Ulmenstraße eingezogen.

Doppelangebote in der Region

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kritik kommt von den Oppositionsparteien im Bayerischen Landtag da, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universitat Erlangen-Nurnberg , Doppelstrukturen geschaffen wurden.

Abbruch der Umladehallen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Fur die TU Nurnberg wird die ehemalige Umladehalle abgerissen

Die alten Umladehallen am Sudbahnhof wurden abgerissen, statt wie vorgeschlagen, sie nach Vorbild der Station F in Paris in die Technische Universitat zu integrieren. [29] Die Stadtbild-Initiative Nurnberg erhob Vorwurfe, u. a. des ?Vandalismus“. [30]

Commons : Technische Universitat Nurnberg  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://www.utn.de/ueber/organisation/gruendungspraesidium//
  2. Ursula Schmidt|BR24 Redaktion: Neue TU Nurnberg als "Role Model" fur andere Hochschulen | BR24. In: br.de. 16. Oktober 2023, abgerufen am 13. Marz 2024 .
  3. https://www.utn.de/2023/10/18/dreistellige-personalmarke
  4. a b Technische Universitat Nurnberg: Eine neue Welt des Studierens, Forschens und Lehrens entsteht ? Campus im Zeichen der Digitalisierung. In: UTN - Presseinformationen. UTN, abgerufen am 26. April 2024 .
  5. Technische Universitat Nurnberg Webseite der Stadt Nurnberg. Abgerufen am 22. Juli 2020
  6. Mareike Knoke: TU Nurnberg: Neue Universitat fur Ingenieure ist umstritten . In: DIE WELT . 17. September 2018 ( welt.de [abgerufen am 18. September 2018]).
  7. TUM international: Prof. Wolfgang A. Herrmann. Abgerufen am 27. Dezember 2021 .
  8. ?Elite-Prasident: Was Nurnberg von Stanford lernen kann. Ehemaliger Stanford-Kopf plant die neue Technische Universitat.“ auf nordbayern.de vom 15. August 2018; abgerufen am 19. August 2018.
  9. Wissenschaftsrat - Publikationen - Stellungnahme zum Konzept zur Grundung der Technischen Universitat Nurnberg (Drs. 8254-20), Januar 2020. Abgerufen am 23. Februar 2020 .
  10. https://idw-online.de/en/news822213
  11. https://www.tu-n.org/ueber/gruendungspraesidium/
  12. Prof. Dr. Hans Jurgen Promel wird Grundungsprasident der neuen Technischen Universitat Nurnberg. Technische Universitat Nurnberg, 11. Februar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021 .
  13. Stabwechsel an der TU Nurnberg: Prof. Dr. Michael Huth ubernimmt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jurgen Promel. Abgerufen am 15. Mai 2024 .
  14. Anna Gunther: Experten kritisieren Fuhrungswechsel an der TU Nurnberg. 22. Marz 2024, abgerufen am 15. Mai 2024 .
  15. Technische Universitat Nurnberg (TUN): der Spatenstich fur das Jahrhundertprojekt. 3. September 2021, abgerufen am 1. Juni 2023 (deutsch).
  16. Neue TU Nurnberg: Grundsteinlegung fur erstes Gebaude. 18. November 2022, abgerufen am 1. Juni 2023 .
  17. epd: Straße zur Universitat bekommt Namen von judischer Forscherin | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch. Abgerufen am 1. Juni 2023 .
  18. Redaktion Neumarkt TV: Modulbau am Campus. In: Neumarkt TV. 16. Dezember 2021, abgerufen am 1. Juni 2023 (deutsch).
  19. Digital-Expertin Isa Jahnke: "Deutschland hinkt zehn Jahre hinterher". Abgerufen am 1. Juni 2023 .
  20. Technische Universitat Nurnberg: UTN baut Grundungsprasidium aus. 4. April 2023, abgerufen am 1. Juni 2023 .
  21. Top-Leute fur die Technische Universitat Nurnberg. Abgerufen am 1. Juni 2023 .
  22. Technische Universitat Nurnberg holt renommierte Wissenshistorikerin als zweiten Grundungs-Chair nach Franken. Abgerufen am 1. Juni 2023 .
  23. Jetzt bewerben: Neue Uni Nurnberg startet ersten Studiengang. Abgerufen am 1. Juni 2023 .
  24. Technische Universitat Nurnberg begrußt die ersten Studierenden. In: utn.de. 10. Oktober 2023, abgerufen am 21. Januar 2024 .
  25. Hochschulgrundung: Bayern spendiert Nurnberg eine neue Uni . In: Spiegel Online . 4. Juli 2018 ( spiegel.de [abgerufen am 18. September 2018]).
  26. ?Nurnberg bekommt Technische Uni mit "Modellcharakter"“ , Munchner Merkur vom 9. Juli 2018, abgerufen am 18. August 2018
  27. Baufortschritt. In: utn.de. Abgerufen am 21. Januar 2024 .
  28. Planungen fur erstes Gebaude. 4. Mai 2022, abgerufen am 26. April 2024 (deutsch).
  29. nordbayern.de: Pariser Vorbild: So konnten Nurnbergs Umladehallen aussehen, 25. April 2018. Abgerufen am 17. Januar 2019 .
  30. Stadtbild-Initiative Nurnberg: Pressemitteilung zum Abriss der Umladehallen am Sudbahnhof, 20. Juni 2018. Abgerufen am 17. Januar 2019 .