Technische Hochschule Deggendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Technische Hochschule Deggendorf
Motto innovativ & lebendig
Grundung 1994
Tragerschaft staatlich
Ort Deggendorf
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Prasident Waldemar Berg [1]
Studierende 8.619 (WS 2023/2024) [2]
Mitarbeiter uber 1.000 (2023)
davon Dozenten etwa 430
davon Professoren etwa 180 (2023) [3]
Website www.th-deg.de

Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) [4] ist eine Hochschule fur angewandte Wissenschaften im niederbayerischen Deggendorf mit uber 8600 Studierenden (Stand Wintersemester 2023/24). [5] Neben dem Campus in Deggendorf unterhalt die Hochschule einen englischsprachigen Campus in Pfarrkirchen , als auch einen Campus in Cham , sowie zwolf Technologie- und Innovationscampus in Ostbayern . Die Schwerpunkte der Technischen Hochschule Deggendorf liegen in den Bereichen Wirtschaft , Technik , Digitalisierung und Gesundheit .

Campus der Technischen Hochschule Deggendorf

Am 26. November 1991 beschloss der bayerische Ministerrat die Einrichtung einer Fachhochschule in Deggendorf. Diese wurde 1994 als Fachhochschule Deggendorf?Hochschule fur Technik und Wirtschaft mit Anton Baierer als Grundungsprasident gegrundet. Diesem folgte 1994 Reinhard Hopfl als Prasident der Hochschule. Am 24. April 1997 erfolgte die Grundsteinlegung fur den Hochschulcampus an der Donau, der 1998 bezogen werden konnte.

Zum Wintersemester 1999/2000 waren erstmals uber 1.000 Studierende eingeschrieben. Mit dem Innovations- und Technologiecampus ITC1 erfolgte 2001 eine Hochschulnaher Gewerbepark und Grunderzentrum. Im Zuge des Bologna-Prozesses wurden 2002 die Studiengange auf Bachelor und Master umgestellt. Im Wintersemester 2002/03 wurden erstmals uber 2.000 Studierende gezahlt. Zuvor als Fachbereiche bezeichnete Abteilungen wurden im Jahr 2006 zu Fakultaten umgewandelt. Uber 3.000 Studierende schrieben sich im Wintersemester 2007/08 an der Hochschule ein. Ab 2009 erweiterte sich die Hochschule mit regionalen Außenstelle. Die ersten waren dabei die Technologiecampus in Teisnach, Freyung und Cham.

Im Jahr 2011 wurde der Name in Hochschule fur angewandte Wissenschaften geandert, der schon kurz nachher durch die Verleihung des Titels Technische Hochschule durch das bayerische Kabinett wurde die Deggendorfer Hochschule zum 1. Oktober 2013 in die heutige Technische Hochschule Deggendorf , kurz THD , umbenannt wurde. Der englische Name lautet Deggendorf Institute of Technology ( DIT ). [6] [7] [8] Sie besitzt weiterhin den Status einer Fachhochschule. [9] [10] [11] [12] Peter Sperber wurde 2012 Prasident der Hochschule. [13] 2014 wurde der großte Teil des Erweiterungsbaus in Deggendorf mit insgesamt mehr als 5700 Quadratmetern neuer Nutzflache eroffnet. [14] 2015 eroffnete die Technische Hochschule Deggendorf den European Campus Rottal-Inn (ECRI) in Pfarrkirchen. Es ist der erste rein englischsprachige Hochschulstandort in Bayern.

2021 wurde der Campus Cham der dritte Studienstandort der THD. Im Marz 2024 ubernahm Waldemar Berg die Hochschulleitung. [15]

Gebaude des Erweiterungsbaus
Entwicklung der Studierendenzahlen
Semester Studierendenzahl
WS 1999/2000 1.121
WS 2002/2003 2.146
WS 2007/2008 3.159
WS 2010/2011 4.052
WS 2013/2014 5.061
WS 2016/2017 6.068
WS 2019/2020 7.158
WS 2021/2022 8.324
WS 2022/2023 8.429
WS 2023/24 8.619

[16] [17] [18]

Fakultaten und Studiengange

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Technische Hochschule Deggendorf bietet 45 Bachelor- und 32 Masterstudiengange an acht Fakultaten und dem Zentrum fur Akademische Weiterbildung. Alle grundstandigen Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengange konnen auch im Rahmen eines dualen Studiums absolviert werden.

Fakultaten
  • Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • Angewandte Informatik
  • Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • Angewandte Wirtschaftswissenschaften (School of Management)
  • Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
  • Elektrotechnik und Medientechnik
  • European Campus Rottal-Inn
  • Maschinenbau und Mechatronik

Zentrum fur Akademische Weiterbildung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Zentrum fur Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf bietet berufsbegleitende Studiengange in den Bereichen Wirtschaft , Technik und Gesundheit .

European Campus Rottal-Inn (ECRI)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zur THD gehort als eigenstandige Fakultat der European Campus Rottal-Inn (ECRI) in Pfarrkirchen. Dieser wurde im Oktober 2015 eroffnet. Am ECRI werden thematisch ?nachhaltiges Management in landlichen Regionen“, Interkulturalitat und Internationalitat betrachtet. Die Schwerpunkte in Forschung und Lehre am ECRI liegen in den Bereichen internationales Tourismusmanagement, Gesundheits- und Medizintourismus, Wirtschaftsingenieurwesen, Bildung fur nachhaltige Entwicklung, digitale Gesundheit und ?gesunde und nachhaltige Gebaude“.

Aktuell sind uber 1000 Studierende immatrikuliert, knapp zwei Drittel davon aus dem Ausland aus rund 80 Nationen. [19]

Internationales

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf fordert die Internationalitat aktiv durch die Struktur der Hochschulprogramme und ein globales Netzwerk von Bildungseinrichtungen, Wirtschafts- und Forschungspartnern. Derzeit unterhalt die Hochschule Partnerschaften zu uber 200 Universitaten und Hochschulen weltweit. Der Anteil internationaler Studierender an der THD betragt knapp 45 Prozent, [20] damit gehort die Hochschule zu den internationalsten Hochschulen in Bayern. [21]

Forschung an der THD

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zu folgenden Schwerpunkten wird an der Technischen Hochschule Deggendorf geforscht:

  • Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
  • Innovative Arbeitswelt & Gesundes Leben
  • Intelligente Mobilitat
  • Nachhaltiges Wirtschaften, Innovative Werkstoffe & Energie

Technologie Campus

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
THD Technologie Campus in Vilshofen an der Donau
Technologiezentren der TH Deggendorf
Standort Forschungsgebiet Grundung
Freyung Angewandte Informatik & Bionik 2009
Teisnach I Prazisionsbearbeitung, -messtechnik Optik & Hochfrequenztechnik 2009
Cham Mechatronik & Automatisierung 2010
Bad Kotzting Gesundheitsforderung und Pravention 2012
Spiegelau Glastechnologie 2012
Grafenau Digitalisierung, KI & Big Data 2013
Weißenburg Digitale Fertigung 2015
Hutthurm Simulation 2019
Parsberg Nachhaltige Kunststofftechnik, Bewegungsdynamik und Konstruktion 2019
Teisnach II Packaging & Advanced Materials, Integrierte Optik, Sichere Digitalisierung 2019
Plattling Moderne Mobilitat 2020
Oberschneiding Akzelerierung & Skalierung 2021
Vilshofen Protection - Detection - Reaction 2022
Worth - Wiesent Wasserstoff-Cluster Donau 2023

Fur die nahere Zukunft wurde ein weiterer Standort und zwei Erweiterungen bestehender Standorte durch das Bayerische Staatsministerium fur Wissenschaft und Kunst genehmigt. Dieser ist Mainburg (nachhaltige Gebaudetechnik), sowie an den bestehenden Standorten Oberschneiding (Bio Transformation Lab) und Cham (Intelligente Robotik). [22]

  • Institut ProtectIT: Protection ? Detection ? Reaction

anwendungsnahe Forschung rund um den Schutz von industrieller Automatisierungstechnik, kritischen Infrastrukturen, Elektroniksystemen in Automobil und Avionik sowie weiteren eingebetteten Systemen vor Bedrohungen, die durch den Einsatz von Informationstechnologie entstehen.

  • Institut Fraunhofer Anwenderzentrum: Computertomographie in der Messtechnik (CTMT)

industrielle Rontgen-Computertomographie (CT), zerstorungsfreie Charakterisierung von Werkstoffen und Prufung von Bauteilen auf Fehlstellen (Risse, Lunker) oder innen- und außenliegende geometrische Merkmale

  • Institut fur Qualitats- und Materialanalysen (IQMA)

Forschungs- & Entwicklungsprojekte sowie Dienstleistungen auf den Gebieten der Analytik und Qualitatssicherung (QS) mit den Schwerpunkten Materialien und Bauelemente der Elektronik (z. B. Leiterplatten), dunne Schichten, Oberflachen sowie Mikro- und Nanostrukturen.

  • Institut fur Prazisionsbearbeitung und Hochfrequenztechnik (IPH)

optischen Technologien, Prozessentwicklung und -optimierung, Messtechnik, Fertigungstechnik, Hochfrequenztechnik

An der Technischen Hochschule Deggendorf konnen Absolventen in Kooperation mit nationalen und internationalen Universitaten promovieren. Promovierende, die ihre Doktorarbeit in Kooperation mit einer bayerischen Universitat durchfuhren, konnen Mitglied in einem der thematischen Verbundkollegs des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) werden. BayWISS ist eine Kooperationsplattform aller angewandten Hochschulen und Universitaten Bayerns, in der uber das Fachforum Verbundpromotion seit 2017 zehn hochschulubergreifende themenspezifische Kollegs eingerichtet wurden.

Seit dem 29. September 2023 hat die TH Deggendorf selbst ein Promotionsrecht erhalten. Zusammen mit der TH Augsburg und der HAW Landshut durfen seit dem im Rahmen des Promotionszentrum ?Digitale Technologien und ihre Anwendung (DigiTech)“ Doktorwurden verliehen werden. [23]

Die Hochschule Deggendorf wird durch einen Prasidenten geleitet. Das Amt des Prasidenten wird ublicherweise mit einem der Professoren der Hochschule besetzt. Dieser wird dann fur die Zeit seiner Tatigkeit als Prasident von der ublichen Lehrtatigkeit freigestellt.

Prasidenten der THD:

Die Amtsperiode von Peter Sperber endete zum 15. Marz 2024. Als Nachfolger wurde am 24. November 2022 Waldemar Berg gewahlt. [24] Er ist der erste unpromovierte Prasident einer bayerischen Hochschule.

Rankings, Zertifikate und Mitgliedschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Technische Hochschule Deggendorf konnte sich in verschiedenen Rankings Spitzenpositionen sichern und Auszeichnungen entgegennehmen.

  • WURI Ranking 2021: 29. Platz im globalen Vergleich, 5. Platz in der Kategorie ?Unternehmergeist“, 7. Platz in der Kategorie ?Krisenmanagement“ [25]
  • CHE Hochschulranking 2019/2020: Spitzengruppe in Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Physikalische Technik
  • U-Multirank (ein von der EU-Kommission initiiertes Instrument zur transparenten Darstellung der vielfaltigen Leistungen von Hochschulen weltweit): 2019 erstmals unter den Top 25 weltweit in den Kategorien ?Kontakt zur Arbeitswelt“ und ?Internationale Ausrichtung der Lehre“
  • ESPA Innovation Award 2019
  • MINTernational Best Performance Prize 2016
  • Deutscher Arbeitgeberpreis fur Bildung 2013
  • E-Quality Label, Erasmus-Auszeichnung fur Internationalisierungsstrategien, 2008, 2011
  • Mitglied im Netzwerk ?Familie in der Hochschule“
  • Mitglied ?European University Association“
  • Unterzeichner ?Nationaler Kodex fur das Auslanderstudium an deutschen Hochschulen“
  • Unterzeichner ?Charta der Vielfalt“
  • Zertifiziert ?Familiengerechte Hochschule“ seit 2007

Studentisches Leben

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • AlumniNet e. V. - Verein der Absolventen der Technischen Hochschule Deggendorf
  • ASVD e. V. - Afrikanischer studentischer Verein Deggendorf e. V.
  • CoME e. V. - Club of Mechanical Engineers
  • consult-it! e. V. - Studentische Unternehmensberatung der Technischen Hochschule Deggendorf
  • Deggathlets ASW ? sportliche und gemeinschaftliche Aktivitaten fur Studierende aller Fachrichtungen
  • DEG. Tour.-S. e. V. - Deggendorfer Tourismus-Studienkreis
  • Erasmus Student Network Deggendorf ? Verein fur die Betreuung von und den Austausch mit internationalen Studenten
  • Evangelische Hochschulgemeinde
  • Fast Forest e. V. - Formula Student -Team der Technischen Hochschule Deggendorf
  • First Contact e. V. - Verein zur Kontaktpflege zwischen Firmen und Studenten
  • Hochschulgruppe der Gesellschaft fur Informatik
  • IM the Club e. V. - Verein der International-Management-Studenten
  • Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
  • Market Mavens e. V. - Studentischer Borsenverein der Technischen Hochschule Deggendorf
  • United AI e. V. - Verein fur innovative Projekte mit Bezug auf Kunstlicher Intelligenz
  • RESP e. V. - ?Respect other cultures, European mind, Students Pfarrkirchen“, Studentenverein des European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen
  • Studentischer Konvent e. V. - Studentenvertretung der Technischen Hochschule Deggendorf
  • TEDx Club e. V. - Verein zur Veranstaltung von TEDx Events
  • VDBau e. V. - Verein Deggendorfer Bauingenieure
  • VWI Hochschulgruppe Deggendorf e. V. - Lokale Gruppe des Verbands Deutscher Wirtschaftsingenieure
  • WI-Project e. V. - Verein der Wirtschaftsinformatiker der Technischen Hochschule Deggendorf
Commons : Technische Hochschule Deggendorf  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Hochschulleitung. In: www.th-deg.de. Abgerufen am 23. Marz 2024 .
  2. Franziska Hierbeck: Die Technische Hochschule wachst weiter. In: pnp.de. 12. Oktober 2023, abgerufen am 3. Marz 2024 .
  3. @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.pnp.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Marz 2024. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. THD: Wettbewerb Technische Hochschule entschieden: Hochschule Deggendorf ab sofort ?Technische Hochschule Deggendorf“. , 19. Marz 2013
  5. https://www.th-deg.de/de/hochschule/standorte
  6. https://www.th-deg.de/files/0/aktuelles/amtsblatt/2013/amtsblatt_08-2013.pdf
  7. https://www.th-deg.de/files/0/studienzentrum/satzungen-verordnungen/grundordnung.pdf
  8. Passauer Neue Presse: Kabinett schenkt Deggendorf ?Technische Hochschule“ +++ Video , 19. Marz 2013
  9. https://www.th-deg.de/files/0/aktuelles/amtsblatt/2013/amtsblatt_08-2013.pdf
  10. https://www.th-deg.de/files/0/studienzentrum/satzungen-verordnungen/grundordnung.pdf
  11. Passauer Neue Presse:, Kabinett schenkt Deggendorf ?Technische Hochschule“ +++ Video , 19. Marz 2013
  12. Meilensteine der THD , abgerufen am 30. April 2023
  13. Prof. Waldemar Berg wird neuer THD-Prasident ab 2024 , 25. November 2022, abgerufen am 30. April 2023
  14. @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.pnp.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Marz 2024. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. Der zielstrebige Navigator Prof. Dr. Peter Sperber ubergibt das Ruder an Prof. Waldemar Berg , 13. Marz 2024, abgerufen am 23. Marz 2023
  16. Passauer Neue Presse: Semesterstart an der THD: "Darfichrein" erfasst jeden. In: pnp.de. 18. September 2023, abgerufen am 3. Marz 2024 .
  17. Meilensteine der THD , abgerufen am 30. April 2023
  18. Die Technische Hochschule Deggendorf wachst weiter , abgerufen am 25. November 2023
  19. https://www.th-deg.de/de/hochschule/standorte/european-campus-rottal-inn
  20. Bayerns internationalste Hochschuleinternational vernetzt, innovativ und familiar. In: www.th-deg.de. Abgerufen am 1. April 2024 .
  21. Student aus Nigeria in Pfarrkirchen: Ich mochte der Gesellschaft etwas zuruckgeben. idowa, abgerufen am 28. Februar 2021 .
  22. Bayerisches Staatsministerium fur Wissenschaft und Kunst 15 neue Technologietransferzentren fur ganz Bayern , 7. Februar 2023, abgerufen am 24. Marz 2024
  23. [1] Promotionsrecht fur ausgewahlte Hochschulen, 4. Oktober 2023, abgerufen am 25. November 2023
  24. Prof. Waldemar Berg wird neuer THD-Prasident ab 2024 , 25. November 2022, abgerufen am 30. April 2023
  25. https://www.wuri.world/wuri-ranking-2021

Koordinaten: 48° 49′ 47″  N , 12° 57′ 17″  O