Technical Ecstasy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Technical Ecstasy
Studioalbum von Black Sabbath

Veroffent-
lichung(en)

25. September 1976

Label(s)

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Hard Rock

Titel (Anzahl)

8

Lange

40:35

Besetzung

Produktion

Black Sabbath

Studio(s)

Criteria Studios, Miami , Florida

Chronologie
Sabotage
(1975)
Technical Ecstasy Never Say Die!
(1978)

Technical Ecstasy ist das siebte Studioalbum der britischen Heavy-Metal -Band Black Sabbath . Es wurde im September 1976 veroffentlicht.

Entstehung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Album wurde im Juni 1976 in den Criteria Studios in Miami eingespielt. Dabei verrannte sich die Band in Detailarbeiten, zudem hatten die Strapazen der letzten Jahre bereits einen Keil zwischen die Musiker getrieben. [1]

?Im Studio geriet alles außer Kontrolle, wir fummelten viel zu lange an unwichtigen Details herum und bemuhten uns um einen perfekten Sound, anstatt uns auf Riffs und Melodien zu konzentrieren. Die Leute stort es nicht, wenn der Gitarrist kleine Fehler macht, sie wollen einen Menschen und keine Maschine horen. Mich deprimierte das alles maßlos. Irgendwann ging es mir nur noch darum, den Vorschuss der Plattenfirma einzusacken und irgendwie das Album abzuschließen.“

? Ozzy Osbourne [1]

Unter anderem verstand sich Osbourne mit Tony Iommi nicht mehr, auch mit Geezer Butler war sein Verhaltnis wechselhaft. Bei der anschließenden Europa-Tour wurden Black Sabbath von einer aufstrebenden Band namens AC/DC , die als Support dabei war, regelmaßig ubertroffen. Eine Kneipenschlagerei zwischen Butler und Malcolm Young war der Anlass, AC/DC von der Tour zu entfernen. Zudem stieg Osbourne im Spatsommer 1977 kurzfristig aus, da sein Vater im Sterben lag. Dave Walker ( Savoy Brown , Fleetwood Mac ) wurde kurzzeitig Bandmitglied, bis Osbourne Ende Januar 1978 zuruckkehrte, woruber die Band froh war, da mit Walker die Chemie nicht stimmte. [1]

Das fur Black Sabbath ungewohnliche Cover des Albums wurde vom Hipgnosis -Team entworfen.

Tournee [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend der anschließenden Europatournee 1977 zur Unterstutzung von Technical Ecstasy Album wurde die Band von AC/DC begleitet [2] . Das Verhaltnis zwischen Bassist Geezer Butler und AC/DC-Rhythmusgitarrist Malcolm Young war recht angespannt. Gitarrist Tony Iommi erinnert sich daran, dass die Atmosphare zwischen den beiden ?schwierig“ war und dass sie uberhaupt nicht miteinander auskamen [2] . Wards Schlagzeugtechniker Graham Wright und Osbournes personlicher Assistent David Tangye erklarten in ihrem 2004 erschienenen Buch ?How Black Was Our Sabbath“, dass die Probleme zwischen den beiden nach einem Auftritt der beiden Bands in der Schweiz entstanden seien. Eine Auseinandersetzung ereignete sich in einer Hotelbar, bei der Butler einen Klappkamm aus seiner Tasche nahm und ihn offnete. Young hielt es fur ein Springmesser und glaubte, dass Butler es auf ihn richtete. In der Bon-Scott -Biografie ?Highway To Hell: The Life and Times of AC/DC Legend Bon Scott“ schreibt Clinton Walker uber die Tour: ?Sabbath, bis 1976, waren langst uber ihren Hohepunkt hinaus, und AC/DC schienen sie fast von der Buhne zu blasen.“ Drogenmissbrauch in der Band war weit verbreitet. Graham und Tangye enthullen auch, dass wahrend der Tour Schlagzeuger Ward begonnen hatte, von Auftritt zu Auftritt in einem gemieteten Wohnmobil zu fahren, aufgrund seiner Flugangst.

Osbourne verließ die Band kurzzeitig nach der Technical Ecstasy Tour. Obwohl er schließlich fur das darauf folgende Album Never Say Die! zuruckkehren wurde, ersetzte die Band ihn vorubergehend durch den ehemaligen Savoy-Brown -Sanger Dave Walker . Die Band schrieb einige Songs mit Walker und spielte eine fruhe Version dessen, was spater ?Junior's Eyes“ werden sollte, in der BBC -Sendung Look Hear mit ihm.

Rezeption [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Chart­plat­zie­rungen
Erklarung der Daten
Alben [3] [4] [5] [6]
Technical Ecstasy
  DE 27 08.10.2021 (1 Wo.)
  CH 81 10.10.2021 (1 Wo.)
  UK 13 06.11.1976 (6 Wo.)
  US 51 27.11.1976 (12 Wo.)

Greg Prato von Allmusic schrieb, die Band sei mit Technical Ecstasy ?weiter und weiter“ von ihrem ursprunglichen musikalischen Pfad abgewichen. Er vergab zwei von funf Sternen. [7]

Das Album erreichte Gold-Status in den USA am 19. Juni 1997. [8]

Titelliste [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alle Titel wurden von Ozzy Osbourne , Tony Iommi , Geezer Butler und Bill Ward geschrieben.

  1. Back Street Kids ? 3:46
  2. You Won't Change Me ? 6:34
  3. It's Alright (Bill Ward on Vocals) ? 3:58
  4. Gypsy ? 5:10
  5. All Moving Parts (Stand Still) ? 4:59
  6. Rock 'n' Roll Doctor ? 3:25
  7. She's Gone ? 4:51
  8. Dirty Women ? 7:13

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c Michael Rensen: Der Urknall des Metal-Universums, die Ozzy-Jahre. Black Sabbath History , in: Rock Hard, Nr. 297, Februar 2012, S. 14?25, S. 24
  2. a b Tony Iommi: Iron man . Da Capo Press, 2011, ISBN 978-0-306-81955-1 ( archive.org [abgerufen am 17. Januar 2024]).
  3. Black Sabbath ? Technical Ecstasy. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 8. Oktober 2021 .
  4. Black Sabbath ? Technical Ecstasy. In: hitparade.ch. Abgerufen am 11. Oktober 2021 .
  5. Britische Charts (Abgerufen am 25. Februar 2012)
  6. Allmusic : Billboard Albums (Abgerufen am 25. Februar 2012)
  7. Greg Prato: Review bei Allmusic (Abgerufen am 25. Februar 2012)
  8. RIAA Gold & Platinum database (Abgerufen am 8. Juni 2010)