Tarpeia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tod der Tarpeia (Fries der Basilica Aemilia , 1. Jahrhundert)
Tod der Tarpeia (auf dem Revers eines republikanischen Denars )

Die vestalische Jungfrau Tarpeia ( altgriechisch Ταρπε?α ) war in der romischen Mythologie die Tochter des Spurius Tarpeius , des Kommandanten des Kapitols in Rom.

Die Tarpeia-Uberlieferung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Tarpeia gewahrte in Abwesenheit ihres Vaters, so die Sage, den Sabinern , als diese unter Titus Tatius Rom angriffen, den Zugang zum Kapitol. Im Gegenzug sollte sie das bekommen, was die Sabiner am linken Arm trugen ? sie dachte an den reichen Goldschmuck. Die Sabiner ?belohnten“ sie, indem sie sie unter ihren Schilden , die sie ebenfalls am linken Arm trugen, begruben. In Erinnerung an ihren Urverrat nannte man den Felsen des Kapitols, uber den man spater die Verrater zu Tode sturzte, den ? Tarpejischen Felsen “.

Es gibt noch eine zweite Version der Tarpeiasage. Diese besagt, dass Tarpeia beim Wasserschopfen ? Wasserholen fur kultische Handlungen gehorte zu den Aufgaben der Vestalinnen ? auf Titus Tatius , den Konig der Sabiner traf. Sie verliebte sich augenblicklich in den Mann und versprach ihm aus lauter Liebe, die Tore des Kapitols zu offnen. Dadurch errangen die Sabiner zwischenzeitlich den Sieg in der Schlacht gegen die Romer. Da Tarpeia aber Hochverrat begangen hatte, verurteilten sie die Sabiner, obwohl sie ihnen geholfen hatte, zum Tode.

Tarpeias Geschichte hat u. a. der romische Geschichtsschreiber Titus Livius uberliefert.

Tarpeia wurde auch auf einer Munze des Kaisers Augustus dargestellt. Dort steht sie inmitten eines Haufens von Schilden.

Commons : Tarpeia  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien