Tanz in den Wolken (1981)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Tanz in den Wolken
Originaltitel Pennies from Heaven
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1981
Lange 108 Minuten
Produktions­unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer ,
SLM Production Group,
Hera Productions
Stab
Regie Herbert Ross
Drehbuch Dennis Potter
Produktion Herbert Ross,
Nora Kaye
Musik Ralph Burns ,
Billy May
Kamera Gordon Willis
Schnitt Richard Marks
Besetzung

Tanz in den Wolken (Origingaltitel: Pennies from Heaven ) ist ein US-amerikanisches romantisches Musikdrama von 1981 unter der Regie von Herbert Ross , das auf der gleichnamigen BBC -Fernsehserie von 1978 basiert. Dennis Potter adaptierte das Drehbuch der BBC-Serie fur das amerikanische Publikum und verlegte die Handlung von London und dem Forest of Dean in das Chicago der Depressionszeit und das landliche Illinois .

Im Jahr 1934 macht der Chicagoer Musikalienhandler Arthur Parker schwere Zeiten durch. Sein Geschaft lauft schlecht, und seine Frau Joan weigert sich, ihm das Geld zu geben, das sie von ihrem Vater geerbt hat, damit er sich selbststandig machen kann.

Arthurs Traum ist es, in einer Welt zu leben, die so ist wie die Songs, die er zu verkaufen versucht. Ein Bankkredit wird ihm verweigert, obwohl er sich einbildet, er wurde ihn bekommen. Auf seinen Reisen lernt Arthur die Lehrerin Eileen kennen und verliebt sich sofort in sie. Sie beginnen eine kurze Affare, aber Arthur verlasst sie und kehrt zu Joan zuruck, die ihn unbedingt behalten will und bereit ist, ihm das Geld zu geben, das er verlangt. Arthur leugnet die Affare, doch Joan ist sich sicher, dass er lugt.

Eileen wird von Arthur schwanger und entlassen. Da sie nicht weiß, wohin sie gehen soll, lasst sie sich mit dem schicken Zuhalter Tom ein. Eileen fuhlt sich zu Tom hingezogen, und er arrangiert eine Abtreibung fur sie.

Als Arthur Eileen wieder trifft, ist sie eine Prostituierte, die sich ?Lulu“ nennt. Sie beginnen wieder eine Romanze, und Eileen verlasst Tom und ihr schabiges Leben. Impulsiv uberredet Arthur sie, mit ihm durchzubrennen. Nachdem es ihm nicht gelungen ist, sein Geschaft zu verkaufen, brechen Arthur und Eileen eines Nachts in den Laden ein, verwusten ihn und zertrummern die Schallplatten (mit Ausnahme von ?Pennies from Heaven“). Um ihr Einkommen aufzubessern, arbeitet Eileen trotz Arthurs Einwanden weiter als Prostituierte.

Ein blindes Madchen, das Arthur nur fluchtig kannte, wird von einem Akkordeon spielenden Landstreicher vergewaltigt und ermordet, den Arthur zu einem fruheren Zeitpunkt des Films mitgenommen hatte. Die Polizei verdachtigt Arthur und Joan erzahlt ihnen, dass er schmutzige sexuelle Neigungen hat, um sich an ihm zu rachen, weil er sie betrogen hat. Die Polizei findet Arthur, als er mit Eileen die Stadt verlassen will, verhaftet ihn wegen Mordes und verurteilt ihn zum Tode. Am Galgen rezitiert er den Text des Liedes ? Pennies from Heaven “. In einer letzten Fantasie sind Arthur und Eileen wieder vereint, und Arthur sagt: ?Wir hatten das alles nicht durchstehen konnen, wenn es kein Happy End gegeben hatte. Lieder sind nicht so, oder?“

Tanz in den Wolken war Martins erste dramatische Filmrolle. Er hatte die ursprungliche Miniserie gesehen und hielt sie fur ?das Beste, was er je gesehen hat“. [1] Er trainierte acht Monate lang und lernte Stepptanz , wahrend Christopher Walken, der als junger Mann eine Tanzausbildung absolviert hatte, seine tanzerischen Fahigkeiten in den Film einbringen konnte. [2]

Einem Artikel der Times aus dem Jahr 1990 zufolge ließ Metro-Goldwyn-Mayer Potter das Drehbuch 13 Mal umschreiben und verlangte von ihm, seine Urheberrechte von der BBC zuruckzukaufen, wofur er der BBC ?etwas mehr als 100.000 Dollar“ zahlte. Außerdem untersagte MGM die Ausstrahlung der BBC-Originalproduktion fur 10 Jahre. Um 1989 konnte der Produzent Kenith Trodd auf Veranlassung von Alan Yentob, dem Direktor von BBC2 , die Rechte von MGM fur eine ?sehr unbedeutende Summe“ zuruckkaufen. Im Februar 1990 strahlte die BBC die Originalserie Pennies from Heaven zum ersten Mal seit 1978 wieder aus.

Im selben Times-Artikel erklarte Trodd, dass Bob Hoskins und Cheryl Campbell, die Stars der Originalserie, ?schrecklich verargert waren, dass sie nicht fur den Film berucksichtigt wurden. Ich glaube, sie geben Dennis und mir immer noch irgendwie die Schuld, aber es gab keine Moglichkeit, mit MGM daruber zu sprechen“.

Der Stil des Films balanciert die triste Hoffnungslosigkeit der Depressionszeit und das traurige Leben der Figuren mit farbenfrohen, traumhaften, phantasievollen und uppigen Musiksequenzen aus. Die Figuren brechen in Gesang und Tanz aus, um ihren Gefuhlen Ausdruck zu verleihen. So verwandelt sich Eileen in ihrem Klassenzimmer in eine silbergekleidete Fackelsangerin, zu der ihre Schuler singen und tanzen. Tom verfuhrt Eileen mit einem Stepptanz/Striptease auf dem Dach einer Bar. Arthur und Eileen gehen ins Kino und tanzen schließlich in Abendgarderobe zunachst mit und dann in einer Fred Astaire - Ginger-Rogers -Musiknummer aus dem Film Let's Face the Music and Dance . Alle Lieder sind lippensynchron , außer Martin, der den Titelsong am Ende singt/spricht, wahrend Arthur, Tom und Eileen tanzen.

Vier Gemalde werden im Film als Tableaux vivants nachgestellt: Hudson Bay Fur Company und 20 Cent Movie von Reginald Marsh sowie New York Movie und Nighthawks von Edward Hopper . Drei der vier Gemalde wurden nach 1934 (der Spielzeit des Films) gemalt und zeigen Szenen aus New York City und nicht aus Chicago, wo der Film spielt.

Einspielergebnisse

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film war ein kommerzieller Misserfolg und spielte bei einem Budget von 22 Millionen Dollar nur etwas mehr als 9 Millionen Dollar ein. [3]

Auf die Frage des Rolling Stone, warum der Film an den Kinokassen floppte, antwortete Martin: ?Ich bin enttauscht, dass der Film kein Kassenschlager war, und ich weiß nicht, woran das liegt, außer dass es an mir liegt und nicht an einer Komodie. Ich muss sagen, dass die Leute, die den Film verstanden haben, im Allgemeinen klug und intelligent waren; die Leute, die ihn nicht verstanden haben, sind ignoranter Abschaum“. [4]

David Begelman, Chef von MGM , nannte den Film ?den gewagtesten, den wir je gemacht haben. Er nahm all diese verschiedenen Texturen und formte sie... Ich habe diesen Film nicht gemacht, weil ich gerne auf einem Drahtseil balanciere. Ich habe diesen Film gemacht, weil ich mit aller aufrichtigen Uberzeugung glaubte, dass dieser Film so unglaublich beruhmt werden konnte, dass er ein großer Erfolg werden wurde. Ich lag falsch“. [5]

Es war Martins zweite Hauptrolle in einem Film nach dem Komodienhit Reichtum ist keine Schande von 1979, und die Fans waren verwirrt, Martin in einer ernsten Rolle zu sehen. ?Man kann nicht einfach einen Film wie Tanz in den Wolken machen, nachdem man Reichtum ist keine Schande gemacht hat“, sagte Martin in einem BBC-Interview.

?Alles, was ich bis dahin gemacht hatte, war sehr erfolgreich gewesen“, erinnerte er sich 1987, ?so dass mich der kommerzielle Misserfolg des Films uberraschte. Ich denke immer noch, dass es kunstlerisch ein sehr guter Film ist. Ich habe selten eine Rolle gesehen, die diese Verletzlichkeit eines Mannes zeigt. Fur mich ist es ein besonderer Film, und wenn ich etwas zu bemangeln hatte, dann, dass einige der Musikstucke mehr populare Lieder der damaligen Zeit hatten enthalten konnen“. [6]

Der Film wurde von Pauline Kael in The New Yorker begeistert besprochen: ? Pennies from Heaven ist das emotionalste Filmmusical, das ich je gesehen habe. Es ist eine stilisierte Mythologie der Depression, die die popularen Songs der Zeit benutzt, um die tiefsten Sehnsuchte der Menschen auszudrucken ? nach Sex, nach Romantik, nach Geld, nach einer guten Zeit... Es gab keine Sekunde, in der ich nicht fasziniert war von dem, was auf der Leinwand geschah“. [7]

Kael bemerkte auch, dass ?die Tanznummern gleichzeitig lustig, erstaunlich und wunderschon sind; einige von ihnen sind einfach perfekt“. [8]

Gary Arnold von der Washington Post nannte den Film ?eine verjungende, bahnbrechende Errungenschaft in der Entwicklung des Hollywood-Musicals und sicherlich der beste amerikanische Film des Jahres 1981. Pennies ist eine brillant verbesserte Destillation eines britischen Fernsehspiels von 1978 und verbindet das Herbe mit dem Ruhrenden und dem Fantastischen. Er erscheint wie ein spates Hollywood-Gegenstuck zur Dreigroschenoper von Brecht und Weill “. [9]

Roger Ebert bewertete den Film mit zwei von vier Sternen und bezeichnete ihn als ?auffallig und stilvoll, aber ohne Herz“. [10]

Vincent Canby von der New York Times berichtete, dass er den Film ?mit einem Interesse gesehen hat, das man am besten als verblufft bezeichnen konnte“. Er schrieb: ?Alle Musiknummern sind gut, und einige sind großartig... Aber der Film ist nicht leicht zu verstehen. Er ist kuhl, ohne in irgendeiner Weise intellektuell provokativ zu sein“. [11]

Todd McCarthy von Variety schrieb: ? Tanz in den Wolken ist einer der hoffnungslos esoterischsten Hollywood-Filme, die je gedreht wurden, eine melancholische, neobrechtianische musikalische Ubung von bemerkenswerter Arroganz und praktisch ohne kunstlerischen Gewinn.... Kurz gesagt, es ist Heaven’s Gate “. [12]

Dave Kehr vom Chicago Reader schrieb, dass ?ironische, verfremdende Musicals schon fruher versucht worden sind, aber noch nie mit solch einer erhabenen Verachtung fur diese Form. [Der Film] trieft vor Wut und Verrat, die in keinem Verhaltnis zu seinem Anliegen stehen ? der (wenig originellen) Entdeckung, dass Musicals die soziale Realitat nicht abbilden“. [13]

Gene Siskel von der Chicago Tribune gab dem Film zweieinhalb von vier Sternen und schrieb: ?Martin ruiniert, was einer der frischesten und innovativsten Filme des Jahres hatte werden konnen. Mit Martin in der Hauptrolle ist Tanz in den Wolken voll von lustigen Momenten, aber der ganze Film halt nicht zusammen“. [14]

Kevin Thomas von der Los Angeles Times schrieb: ?Es ist wie kein anderes zeitgenossisches Musical. Es ist so ungewohnlich, so unerwartet, dass man es experimentell nennen konnte … Als solches wird es wahrscheinlich sehr geteilte Reaktionen hervorrufen: Das Publikum wird es entweder lieben oder hassen“. [15]

Peters gewann den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin in einer Komodie oder einem Musical fur ihre Rolle als Eileen Everson. In einer Rezension der DVD-Neuauflage heißt es: ?Peters brachte eine freche Haltung und eine sexy Ausgelassenheit in die Musicalnummern“.

Oscar [16]

Boston Society of Film Critics Award

  • Beste Kamera ? Gordon Willis ( gewonnen )

Golden Globe Award [17]

National Society of Film Critics Award

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Steve Martin Sings: The Rolling Stone Interview. 8. Mai 2008, archiviert vom Original am 8. Mai 2008 ; abgerufen am 10. Marz 2024 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.stevemartin.com
  2. AFI|Catalog. Abgerufen am 10. Marz 2024 .
  3. Steve Martin, Bernadette Peters, Jessica Harper: Pennies from Heaven. Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), SLM Production Group, Hera Productions, 1. Januar 1982, abgerufen am 10. Marz 2024 .
  4. SteveMartin.com | Stop the Presses. 8. Mai 2008, archiviert vom Original am 8. Mai 2008 ; abgerufen am 10. Marz 2024 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.stevemartin.com
  5. Peter J Boyer, Dale Pollock: MGM-UA and the Big Debt . In: Los Angeles Times . 28. Marz 1982, S.   11 .
  6. Gene Siskel: Back In The Saddle Again ? Chicago Tribune. Chicago Tribune , 23. November 1986, S. K4 , archiviert vom Original am 8. Dezember 2014 ; abgerufen am 10. Marz 2024 .
  7. Pauline Kae: Taking It All In . In: The New Yorker . 1981, ISBN 0-7145-2841-2 , S.   272?278 .
  8. Pauline Kael: 'Pennies from Heaven (1981)' 5001 Nights At the Movies . Macmillan, 1991, ISBN 0-8050-1367-9 , S.   57 .
  9. 'Pennies’' Glittery Musical Treasure . In: Washington Post . 24. Dezember 2023, ISSN   0190-8286 ( washingtonpost.com [abgerufen am 10. Marz 2024]).
  10. Roger Ebert: Pennies from Heaven movie review (1981) | Roger Ebert. Abgerufen am 10. Marz 2024 (englisch).
  11. Vincent Canby: STYLIZED, OFFBEAT 'PENNIES FROM HEAVEN' . In: The New York Times . 11. Dezember 1981, ISSN   0362-4331 ( nytimes.com [abgerufen am 10. Marz 2024]).
  12. Vincent Canby: STYLIZED, OFFBEAT 'PENNIES FROM HEAVEN' . In: The New York Times . 11. Dezember 1981, ISSN   0362-4331 ( nytimes.com [abgerufen am 10. Marz 2024]).
  13. Dave Kehr: Pennies From Heaven. 26. Oktober 1985, abgerufen am 10. Marz 2024 (amerikanisches Englisch).
  14. Gene Siskel: Martin's acting makes 'Pennies' a wooden nickel . In: Chicago Tribune . 22. Dezember 1981, S.   10 .
  15. Kevin Thomas: Pennies From Heaven . In: Los Angeles Times . 10. Dezember 1981, S.   1 .
  16. 1982 | Oscars.org | Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Abgerufen am 10. Marz 2024 (englisch).
  17. Pennies from Heaven. In: Golden Globes. Abgerufen am 10. Marz 2024 (amerikanisches Englisch).