Tanintharyi-Region

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 12° 27′  N , 99° 5′  O

???????????????
Tanintharyi-Region
Hauptstadt Tavoy
Flache 43.344,91 km²
Bevolkerung 1.408.101 (2014 [1] )
Bevolkerungsdichte 32,5 EW pro km²
Ethnien Bamar , Karen ,
Mon , Rakhaing ,
Shan und Salon
Bago-RegionChin-StaatIrawadi-RegionKachin-StaatKayah-StaatKayin-StaatMagwe-RegionMandalay-RegionMon-StaatNaypyidawRakhaing-StaatSagaing-RegionShan-StaatTanintharyi-RegionYangon-RegionYangon-RegionBangladeschBhutanVolksrepublik ChinaVolksrepublik ChinaIndienIndienLaosThailandVietnam

Die Tanintharyi-Region ( birmanisch ?????????????????????? , BGN/PCGN : taninthayidaingdethagyi ; bis 1989 Tenasserim , bis 2008 Tanintharyi-Division ; malaiisch tanassari ) ist eine der 15 Verwaltungseinheiten in Myanmar (Birma).

Lage und Besiedelung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Tanintharyi bildet ein lang gestrecktes waldreiches Kustenland am Isthmus von Kra in Nieder-Birma und liegt an der Andamanensee . Nach Osten steigt das Tenasserim-Gebirge bis auf 1600 Meter an, das eine naturliche Grenze zu Thailand bildet.

Die Tanintharyi-Region belegt eine Flache von 43.345 km². Bei einer Einwohnerzahl von 1.408.101 (Zensus 2014) ergibt sich eine Besiedlungsdichte von 32,5 Einwohnern pro km².

Die Bevolkerung setzt sich zusammen aus Angehorigen der Volksgruppen der Bamar , Karen , Mon , Rakhaing , Shan und Salon.

Die großte Stadt ist Myeik (Mergui) mit 173.317 Einwohnern, gefolgt von der Hauptstadt Tavoy (137.000). Myeik und Kawthaung (fruher: Victoria Point ), am sudlichen Zipfel der Tanintharyi-Region gegenuber der thailandischen Stadt Ranong gelegen, sind Ausgangspunkte fur den Tourismus in die Inselwelt des Mergui-Archipels im Andamanischen Meer.

Bedeutende Flusse sind Dawei, Tanintharyi und Lenya.

Die Tanintharyi-Region gliedert sich in die drei Distrikte Dawei , Myeik und Kawthoung .

Historische Karte der Region

Im Verlauf der Geschichte gehorte die Kustenregion meist zu Birma, war aber auch Bestandteil der thailandischen Konigreiche Sukhothai (unter Ramkhamhaeng ) und Ayutthaya . Konig Ramathibodi I. erlaubte den Portugiesen Anfang des 16. Jahrhunderts eine Handelsniederlassung in Tenasserim. Erst 1759 wurde Tenasserim durch Konig Alaungpaya fur Birma zuruckgewonnen.

1826 mussten die Birmanen Tenasserim im Vertrag von Yandabu an die Briten abtreten; die Division wurde in Britisch-Indien einverleibt. Sie umfasste seinerzeit sechs Distrikte: Amherst, Tavoy, Mergui, Taungu, Schwegjin und Saluen, zusammen etwa 120.000 km² und knapp 1 Million Einwohner (Stand: 1891). [2] 1930?1932 lag in der Region der Schwerpunkt des Saya-San-Aufstandes .

Mit der Unabhangigkeit Birmas 1948 wurde der Nordosten Tenasserims zum eigenstandigen Territorium der Karen und heißt seit 1989 Kayin-Staat . 1974 musste Tenasserim auch noch den Nordwesten zugunsten eines eigenen Staats der Mon abtreten und verlor dadurch auch seine bisherige Hauptstadt Mawlamyaing . Die Hauptstadt von Tenasserim ist seither Dawei (seit 1989 Tavoy ).

Von der Unabhangigkeit des Landes bis 2014 war Tenasserim nicht frei zuganglich.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. The 2014 Myanmar Population and Housing Census: The Union Report ( Memento des Originals vom 21. Marz 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/data.unhcr.org
  2. Brockhaus 14. A., Bd. 15. (1908)