Taipa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Taipa (Insel) )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Macau
Wappen von Macau
Freguesia de Nossa Senhora do Carmo (Taipa)
嘉模堂區 (?仔)

Freguesia von Macau
Freguesia de Nossa Senhora do Carmo in Macau
Freguesia de Nossa Senhora do Carmo in Macau
Koordinaten 22° 9′ 9″  N , 113° 33′ 30″  O Koordinaten: 22° 9′ 9″  N , 113° 33′ 30″  O
Hohe 0? 158  m
Flache 7,9 km²
Einwohner 104.700 ( 2017)
Bevolkerungsdichte 13.253 Einwohner/km²
Ehemalige Gemeinde Concelho das Ilhas
Alter Marktplatz von Taipa

Taipa ( chinesisch   ?仔 , Pinyin Dangz?i , Jyutping Tam 2 zai 2 , Yale Tahmjai ) beziehungsweise die Freguesia de Nossa Senhora do Carmo ( 嘉模堂區 ) ist ein Stadtteil oder nach portugiesischem Vorbild eine Freguesia in der ehemaligen Concelho das Ilhas sowie eine ehemalige Insel Macaus , die durch Landgewinnung heute mit der Nachbarinsel Coloane verbunden ist.

Neben der Altstadt liegen hier auch moderne Bauwerke und Einrichtungen sowie Wohnblocks, der Macau Olympic Complex , die Universitat von Macau und der Flughafen Macau . In Taipa lebten 2017 104.700 Menschen auf 7,9 km². [1] [2] Nach portugiesischem Vorbild tragt die Freguesia den Namen der katholischen Kirche im Stadtteil, der Igreja de Nossa Senhora do Carmo , welche entsprechend dem Ehrentitel Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel der Gottesmutter benannt ist.

Geographie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Taipa liegt 2,5 km sudlich der eigentlichen Halbinsel Macau und ist durch drei Brucken mit ihr verbunden. Das seit der Ruckgabe Macaus an die Volksrepublik China entstandene Land, die Zone Cotai , verbindet die sudlich gelegene Insel Coloane mit Taipa. Auch Taipa selbst bestand ursprunglich aus zwei einzelne Inseln: Groß- und Klein-Taipa, beide besaßen jeweils einen eigenen Berg. Heute erinnern die Namen der zwei Berge an die zwei ehemaligen Inseln: Im Westen liegt der Taipa Pequena mit 110 Metern Hohe, wahrend im Osten der mit 158 Metern deutlich hohere Taipa Grande zu finden ist. Der heutige Flughafen Macaus ist ebenfalls im Meer entstanden und liegt vor der alten Ostkuste Taipas. [3]

Im Zuge der Novos Aterros Urbanos de Macau entstehen an der Nordkuste Taipas mehrere neue Landgewinnungen. Demnach sollen im westlichen Teil der Nordkuste zwei direkt vorgelagerte Inseln entstehen, die Zonen C und D. Die beiden Teile von Zone E am Hafen von Taipa und dem Flughafen Macau, also weiter ostlich, sind bereits fertiggestellt und teils bebaut. [4] Statistisch wird das Gebiet der Universitat von Macau , welches Pachtgebiet im festlandchinesischen Zhuhai ist, oft zur Freguesia de Nossa Senhora do Carmo gezahlt. [1]

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Portugiesen annektierten Taipa 1851. [5] Am 2. Juni 1968 wurde Taipa mit der Nachbarinsel Coloane durch einen kunstlichen Isthmus mit einer Lange von 2.200 Metern und einer Breite von 7 Metern verbunden. [6] Noch bis zur Ruckgabe an China 1999 blieb es ein landliches Gebiet mit Entenfarmen und einigen Bootswerften. Dann folgte der Bauboom mit etlichen Plattenbauten .

Verkehr [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Durch den Flughafen Macau und den Hafen von Taipa ist der Stadtteil gut uber die Grenzen Macaus hinaus verbunden. Drei Brucken schließen Taipa zudem an das Straßennetz der Halbinsel Macau im Norden an, der Cotai Strip hingegen stellt eine Verbindung zu Coloane her und verlauft auf dem ehemaligen Isthmus. Mit der Eroffnung der ersten Phase des Macau Light Rapid Transit wird durch den Stadtteil Taipa und die Zone Cotai eine Light rail verlaufen, die spater bis nach Coloane und auf die Halbinsel Macau erweitert werden soll. [7]

Sehenswurdigkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die namensgebende Igreja de Nossa Senhora do Carmo

Das alte Dorf Taipa liegt an der alten Sudkuste der Insel, wo heute die Grenze zum durch Landgewinnung geschaffenen Cotai verlauft. Dieses Altstadtgebiet ist heute ein beliebtes Touristenziel in Macau mit historischer portugiesisch-chinesischer Kultur und etlichen Restaurants . [8] Hier befinden sich außerdem das Casas-Museu da Taipa [9] , die 1885 gebaute aktive namensgebende Kirche Nossa Senhora do Carmo ( 嘉模聖母堂 ) und vier kleine buddhistische Tempel : Der Tin-Hau-Tempel , der I-Leng-Tempel , der Pak-Tai-Tempel sowie der Kun-Iam-Tempel .

Personlichkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Taipa  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Macau: Gemeindebezirke & Stadte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 13. April 2019 .
  2. Cartography and Cadastre Bureau. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 29. September 2018 ; abgerufen am 21. Mai 2024 (portugiesisch).
  3. Macau International Airport, Macau. In: Airport Technology. Abgerufen am 13. April 2019 (britisches Englisch).
  4. DSSOPT ? Rede de Informacao de Planeamento Urbanistico. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 13. April 2019 ; abgerufen am 2. Mai 2024 (portugiesisch).
  5. Kampeng Lei, Shaoqi Zhou, Zhishi Wang: Ecological Emergy Accounting for a Limited System: General Principles and a Case Study of Macao . Science Press Beijing, Peking 23. Januar 2014, S.   70 .
  6. Joao Botas: Macau Antigo: Istmo Taipa ? Coloane. In: Macau Antigo. 25. Marz 2009, abgerufen am 21. Mai 2024 (portugiesisch).
  7. MTR (Macau) > Home. Abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  8. Matthew Keegan: A Complete Guide To Macau’s Taipa Village. Abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  9. Taipa Houses. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 15. Mai 2019 ; abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).