Tagalaht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tagalaht
Taggabucht
Panorama der Bucht
Panorama der Bucht

Panorama der Bucht

Gewasser Ostsee
Landmasse Saaremaa
Geographische Lage 58° 25′ 12″  N , 22° 6′ 0″  O Koordinaten: 58° 25′ 12″  N , 22° 6′ 0″  O
Tagalaht (Estland)
Tagalaht (Estland)
Breite 3,6 km
Tiefe 9,7 km
Flache 841 ha dep1
Inseln Ipurahu , Vaike Roograhu , Roograhu , Paskarahu , Mustassaar und 22 namenlose Inseln
Zuflusse Uuemoisa oja

Tagalaht (deutsch Taggabucht, schwedisch Taggaviken) ist eine Bucht auf der großten estnischen Insel Saaremaa im Kreis Saare . In der sich nach Norden offnenden Bucht liegen die Inseln Ipurahu , Vaike Roograhu , Roograhu , Paskarahu , Mustassaar und 22 weitere namenlose Inseln. [1] Wahrend des Unternehmens Albion 1917 landeten die deutschen Truppen in der Bucht.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Tagalaht Keskonnainfo uber die Bucht (estnisch). Zuletzt abgerufen am 22. Dezember 2016