Tachibana (Kuge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kuge -Klan der Tachibana ( japanisch 橘氏 , Tachibana-shi ) war eine einflussreiche Familie am Kaiserhof der Nara-Zeit . Sie wurden von den Fujiwara verdrangt.

Bereits in der Fruhzeit trugen einige Mitglieder des Kaiserhauses den Namen Tachibana. Der Name kommt vom japanischen Apfelsinenbaum ( Citrus nobilis ), der auch in der Thronbesteigungszeremonie eine Rolle spielt.

Der Name Tachibana wurde Agata-no-Inukai no Michiyo von Gemmei -tenn? 708 verliehen. Sie war die Frau des kaiserlichen Prinzen Minu , Nachfahre des Bidatsu -tenn? und Mutter der Prinzen Katsuragi und Sai . Sie heiratete spater Fujiwara no Fuhito .

Den Prinzen Katsuragi und Sai wurde 736 der Familienname Tachibana gegeben, wodurch sie aus der kaiserlichen Familie ausschieden. Aus der Familie stammen die in China (804-6) studierenden Tachibana no Hayanari (ch. W.G.: Chuh-i-shih) und der spater als Grunder des japanischen esoterischen Buddhismus auftretende K?kai (posthum: K?b? Daishi; ch. W.G.: K'ung-hai).

Tachibana no Hayanari (?778-842). Nach seiner Ruckkehr aus China, Gouverneur von Tajima . Bei Hofe war er der direkte Gegenspieler Fujiwara no Yoshifusas , der das Regentensystem ( sessh? ) etablierte. Er wurde von diesem verleumdet und 843, im Alter von 60 Jahren in die Verbannung geschickt, wo er nach funf Jahren stirbt. Bekannt ist er als Poet und Kalligraph. Er gilt als einer der Sampitsu , sein bedeutendstes Werk ist das Ito Naishinn? Ganmon ( 伊都?親王願文 ).

Die Tachibana, deren Mitglieder auch immer Positionen im Staatsrat innehatten, waren wahrend der fruhen Heian-Zeit laufend in Machtkampfe mit den Fujiwara verwickelt, was gelegentlich auch zu bewaffneten Auseinandersetzungen fuhrte. So z. B. der Aufstand Fujiwara no Sumitomos 939-941. Zwar wurde diese Rebellion unterdruckt, jedoch verloren dabei die Tachibana ihren Einfluss bei Hofe; der Klan selbst wurde, zerteilt in vier Linien, in verschiedene Richtungen hin verstreut.

Tachibana no Kimiyori (877-941), der Verfolger Fujiwara no Sumitomos , wurde nach Ky?sh? ausgewiesen. Er blieb dort und wurde Reprasentant des kaiserlichen Hofes. Nach ihm bzw. seinen Nachfahren ist die Tachibana-Burg benannt, aus der die Samurai-Familie entstammt, deren Aufstieg im 14. Jahrhundert begann.

Ein weiterer Zweig entstand in der Provinz Iyo . Deren Ahnherr war Tachibana T?yasu . Kusunoki Masashige , ein kaiserlicher General im 14. Jahrhundert und ?Schutzpatron“ der Kamikaze -Piloten, stammt aus dieser Linie.

Historisch bedeutende Klanmitglieder

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zweite Generation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tachibana no Moroe ( 橘諸兄 , 684-757) ? Sohn Michiyos; auch Katsuragi no ?-kimi ( 葛城王 . 738 Udaijin . 751 Sadaijin (Kanzler)), dadurch bis 756 effektiver Inhaber der Regierungsgewalt ? im guten Einvernehmen mit den Fujiwara. Dann Rucktritt, da von der K?ken -tenn? der Beteiligung an einer Verschworung verdachtigt. Er verfasste Teile des Man’y?sh? .
  • Tachibana no Sai ( 橘佐? ) ? Sohn Michiyos; auch Sai no ?-kimi ( 佐?王 )
  • Muro no ?kimi ( 牟漏女王 ) ? Tochter Michiyos; Frau des Fujiwara no Fusazaki

Dritte Generation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tachibana no Naramaro ( 橘奈良麻呂 ; † 757) ? altester Sohn von Moroe. Er galt als fahig, war Daigaku no kami (大?の上), Mimbu-?skue (民部大介), Sangi (?議), Sadaiben (佐大辨). Als nach dem Tode seines Vaters der Einfluss des Fujiwara no Nakamaro ( 藤原仲? ; 710?764) immer starker wurde, beteiligte er sich an der Verschworung des abgesetzten Kronprinzen Funado , des Ono Azumabito u. a. gegen Nakamaro und die Kaiserin K?ken . Die Verschworung wurde aufgedeckt, die Beteiligten wurden hingerichtet.

Vierte Generation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tachibana no Shimadamaro ( 橘島田? ) ? Sohn Naramaros
  • Tachibana no Kiyotomo ( 橘?友 ) ? Sohn Naramaros

Funfte Generation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tachibana no Kachiko ( 橘嘉智子 ; 787?851) ? Tochter Kiyotomos, Gemahlin des Saga -tenn? und Mutter von Kaiser Nimmy? . Als dieser erkrankte, schor sie ihr Haar und wurde Nonne, um dessen Genesung zu erreichen. Aber es war vergeblich, sie folgte ihm ein Jahr spater in den Tod. Als strenge Buddhistin ließ sie den Tempel Danrin-ji (檀林寺) erbauen, weshalb sie als ?Danrin-K?g?“ (檀林皇后) in Erinnerung geblieben ist. Mit der Unterstutzung ihres Bruders Ujikimi grundete sie in Ky?to die Ausbildungsstatte fur die Tachibana-Familie, die sie ?Gakkan-in“ (?館院) nannte.
  • Tachibana no Ujikimi ( 橘氏公 ) ? Sohn Kiyotomos. Dessen Sohn: 橘岑?

Spatere Generationen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Tachibana no Hayanari ( 橘逸勢 ; † 842) ? Staatsmann, Poet, insbesondere beruhmt als Kalligraph, insbesondere im ?quadratischen“ Reisho-Stil (隷書?). Er reiste nach China, wo er sich mehrere Jahre aufhielt, bis er im Jahr 806 mit Priester K?kai nach Japan zuruckkehrte. 842 wurde er in eine Verschworung verwickelt, die Tsunesada-Shinn? auf den Thron bringen wollte. Er wurde deshalb in die Provinz Izu verbannt, starb auf dem Wege dorthin. Mit Saich? und K?kai ist er einer der ?Drei großen Kalligraphen“ Sanpitsu seiner Zeit
  • Tachibana no Toshimichi ( 橘敏通 ) ? Dritter Sohn von Kimiyori; wichtige Rolle im Kampf gegen Fujiwara no Sumitomo und Suminori; Herr der Provinz Chikugo ; Ahnherr der Chikugo-Linie (Ky?sh?) der Familie.
  • Senkan ( 千? ) ? Vierter Sohn von Kimiyori; Monch der Jodo Sh? (Buddhismus des reinen Landes)
  • Tachibana no Yoshiyuki ( 橘善行 ) ? Buddhistischer Name Sh?k? ; Grunder des Enky?-ji
  • Z?ga ( ?賀 ) ? Lebte auf der Insel T?nomine
  • K?kei ( 皇慶 ) ? Monch
  • Tachibana no Nagayasu ( 橘永愷 ) ? Poet; auch bekannt unter dem buddhistischen Namen N?in .
  • Tachibana no Michisada ( 橘道貞 ) ? Zusammenarbeit mit Fujiwara no Michinaga
  • Ko-shikibu no Naishi ( 小式部?侍 ) ? Poet; Tochter des Michisada
  • Tachibana no Tamenaka ( 橘?仲 ) ? Poet
  • Tachibana no T?yasu ( 橘遠保 ) ? Stammte aus dem Ochi -Klan ( 越智氏 ), Ahnherr der Iyo -Linie der Familie. Kampfte gegen Fujiwara no Sumitomo.
  • Tachibana no Toshitsuna (1028?94), unehelicher Sohn von Fujiwara no Yorimichi. Leiter des kaiserlichen Bauamtes, im mittleren Hofrang, gilt als Autor des Sakuteiki .
  • Bohner, Hermann ; Tachibana-no-Hayanari-den; in: Monumenta Nipponica 1942
  • Eckardt, Hans; Das Kokonchomonshu des Tachibana Narisue als musikgeschichtliche Quelle; Wiesbaden 1956 (Harrassowitz), 432 S. [Maschinenschr. vervielf; Zugl. phil. Habil.-Schr.]
  • Tachibana-no-Toshitsuna : ... a full transl. of the Japanese 11. century manuscript: Memoranda on garden making ; Tokio 1976
  • S. Noma (Hrsg.): Tachibana family . In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X , S. 1494.
  • Geschichte japanischer Kalligraphie der Heian-Zeit: Ishikawa Ky?y?; Denpa kara juy? e: sanpitsu ( ?播 から 受容 へ : 三筆 ); T?ky? 1997 (Nigensha), ISBN 4-544-02210-X