TV3 (Malaysia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TV3
Fernsehsender
Programmtyp Vollprogramm
Empfang analog terrestrisch , Kabel und Satellit
Sendestart 1. Juni 1984
Eigentumer Media Prima Berhad
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

TV3 ist ein malaysischer Fernsehsender, der zur Media Prima Berhad gehort. 2013 blieb TV3 der frei empfangbare Fernsehsender mit den meisten Zuschauern. [1] Wie die meisten sudostasiatischen Fernsehsender ist TV3 fur seine Seifenopern bekannt.

TV3 begann am 1. Juni 1984 um 18:00 Uhr MYT (Malaysian Time) mit der Ausstrahlung seines Programmes und wurde vom damaligen und jetzigen Premierminister Mahathir bin Mohamad gestartet.

Mit Singapur geriet der Fernsehsender in Streit, weil er Programme in Kantonesisch ausstrahlte, was der Politik der Regierung von Singapur widersprach, Mandarin statt anderer Dialekte in den Medien zu fordern. [2] Infolgedessen wurden Leute in von der Regierung gebauten Wohnblocks an der Installation der erforderlichen Spezialantennen, um TV3 zusatzlich zu empfangen, gehindert. [3] Lokale Zeitungen und Zeitschriften durften kein Fernsehprogramm fur TV3 abdrucken, obwohl diese fur die anderen malaysischen Fernsehsender verfugbar waren. [4] TV3 war bei Singapur Cablevision (jetzt StarHub TV), dem einzigen Kabel-TV-Anbieter in Singapur, verfugbar, bis der Sender am 2. Juli 2002 aufgrund von Urheberrechtsfragen entfernt wurde. [5]

Im Jahr 2007 wurde die Reality-TV-Sendung Sensasi auf TV3 verboten, weil der Moderator Awal Ashaari beschuldigt wurde ?eine Person aus Sensationslust gedemutigt zu haben“, was mit Beschwerden uber die Schauspielerin Rosnah Mat Aris einherging, die Siti Khadijah, die Frau des Propheten Mohammed , mit dem Umwerben jungerer Manner durch Frauen in Verbindung gebracht hatte. [6] Eine andere Reality-TV-Show, Teleskop wurde 1995 verboten, nachdem das Panel-Mitglied Nasir Jani uber den Premierminister Mahathir bin Mohamad geflucht hatte. [7]

Im Jahr 2010 strahlte TV3 eine umstrittene Werbung fur das Fest des Fastenbrechens aus, die Elemente des Christentums, Hinduismus und Buddhismus in das Fest des Fastenbrechens einbezog. Dies loste vor allem bei den malaiischen Muslimen große offentliche Emporung aus. Die Anzeige wurde dann nach wenigen Tagen zuruckgezogen und TV3 zu einer Geldstrafe von 50.000 MYR fur die Ausstrahlung verurteilt. [8]

Im Jahr 2015 wurde TV3 des Plagiats beschuldigt, nachdem bekannt wurde, dass sein neues Nachrichtendesign von dem niederlandischen Fernsehsender RTL Nieuws kopiert worden war, der im Mai 2014 sein neues Nachrichtendesign eingefuhrt hatte. [9]

Seit dem 1. April 2016 wurde ein Teleshopping-Block genannt CJ Wow-Shop uber Media-Prima-Sender ausgestrahlt. Einige Media-Prima-Sender (insbesondere NTV7 und TV9) waren mehr von den Anderungen betroffen. Dieser Block loste große Kritik auf Social Media aus, weil ein großer Teil des Tagesprogrammes durch den CJ Wow Shop ersetzt wurde, wo zuvor meist Wiederholungen, religiose Programme und Kinderprogramme liefen. [10] [11] [12] [13] Dieser Teleshopping-Block ist nur um 6.00 Uhr morgens vor der Ausstrahlung der Morningshow Malaysia Hari Ini von Montag bis Donnerstag und Borak Kopitam von Freitag bis Sonntag verfugbar. Am 31. Dezember 2018 wurde dieser Teleshopping-Block um 5.30 morgens vor der Ausstrahlung der Sendung Tanyalah Ustaz vorverlegt, die von TV9 auf TV3 verlegt wurde.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Financial & Business Review For 2013. Media Prima Berhad, S. 17 , archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 15. September 2018 ; abgerufen am 24. Februar 2013 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.mediaprima.com.my
  2. Saw Swee-Hock, K. Kesavapany: Singapore-Malaysia Relations Under Abdullah Badawi . Hrsg.: Institute of Southeast Asian Studies. 2006, ISBN 978-981-230-378-3 , S.   83   f . ( google.com ).
  3. Far Eastern Economic Review . Januar 1989, S.   30 ( google.com ).
  4. Kokkeong Wong: Media and Culture in Singapore: A Theory of Controlled Commodification . Hampton Press, 2001, ISBN 978-1-57273-311-4 ( google.com ).
  5. Priya Suri: SCV asked to take off two Malaysian TV channels. In: Today . National Library Board , 11. Juli 2002, abgerufen am 15. September 2009 .
  6. Mohd Fadzli Fadhilah: 'Sensasi' ban: Malaysian talk shows prove unprofessional, disrespectful. In: Bernama . The Brunei Times , 8. Marz 2007, archiviert vom Original am 28. Juni 2016 ; abgerufen am 9. Marz 2007 .
  7. TV3 show BANNED. In: The New Paper . National Library Board, 1. Februar 1995, abgerufen am 9. Marz 2007 .
  8. TV3 fined RM50,000 for humiliating and insulting Islam. The Malaysian Insider , 21. Oktober 2010, archiviert vom Original am 22. Oktober 2010 ; abgerufen am 22. Januar 2010 .
  9. Nieuwe vormgeving TV3 Maleisie: zoek de tien verschillen. RTL Nieuws , 6. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 30. Dezember 2016 ; abgerufen am 7. Juni 2015 (niederlandisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.rtlnieuws.nl
  10. CJ WOW SHOP mula 1 April. Harian Metro , 1. April 2016, abgerufen am 6. April 2016 .
  11. TV3 Malaysia. In: facebook. 1. April 2016, abgerufen am 6. April 2016 .
  12. TV9 Di Hatiku. In: facebook. 1. April 2016, abgerufen am 6. April 2016 .
  13. NTV7. In: facebook. 1. April 2016, abgerufen am 6. April 2016 .