Todlicher Sturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Todlicher Sturm
Originaltitel The Mortal Storm
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1940
Lange 100 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Frank Borzage
Drehbuch Claudine West ,
Hans Rameau ,
George Froeschel
Produktion Victor Saville
Musik Bronislau Kaper ,
Eugene Zador
Kamera William H. Daniels
Schnitt Elmo Veron
Besetzung

Todlicher Sturm (Originaltitel: The Mortal Storm ) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1940, der auf der gleichnamigen Erzahlung von Phyllis Bottome aus dem Jahr 1938 basiert.

Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film spielt 1933 in einer deutschen Universitatsstadt, hierbei handelt es sich um Munchen . Professor Viktor Roth feiert seinen Geburtstag. Die Feier wird von der Nachricht unterbrochen, dass Adolf Hitler die Macht in Deutschland ergriffen hat. Roth ist Jude und weiß, was die Machtergreifung der Nazis fur seine Familie bedeuten kann. Seine Stiefsohne Erich und Otto von Rohn sind jedoch von der politischen Veranderung begeistert. Auch Fritz Marberg, der Liebhaber von Roths Tochter Freya, schließt sich deren Enthusiasmus an. Lediglich Martin Breitner, der in Freya verliebt ist, teilt die Meinung von Viktor Roth.

Die Stadt verandert sich schnell. Die Nazis uben Gewalt und Druck auf ihre Gegner aus. Erich und Otto von Rohn verlassen das Haus von Professor Roth. Freya lost die Verbindung zu Fritz Marberg und findet in Martin Breitner den Partner furs Leben. Das junge Paar wird jedoch schnell wieder getrennt, als Martin aus Deutschland fliehen muss, da er einem Freund geholfen hat, Deutschland zu verlassen. Professor Roth verliert seinen Lehrauftrag und kommt in ein Konzentrationslager . Er stirbt dort.

Freya und ihre Mutter fliehen nach Osterreich , wo Martin Breitner sie erwartet. Als Freya jedoch an der Grenze festgehalten wird und nicht ausreisen darf, kommt Martin zuruck nach Deutschland und will sie uber einen Bergpass uber die Grenze nach Osterreich schmuggeln. Auf dem gefahrlichen Weg werden sie kurz vor der Grenze von einer Gruppe Nazis aufgespurt. Die Gruppe wird von Fritz Marberg angefuhrt. Beiden gelingt es dennoch, uber die Grenze zu entkommen, wobei Freya bei einem Schusswechsel verletzt wird und wenig spater stirbt.

Hintergrund [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film Todlicher Sturm war einer der ersten antifaschistischen Filme aus Hollywood . In Deutschland verbot daraufhin Joseph Goebbels die Auffuhrung von Filmen von MGM grundsatzlich. Der Film wurde von Februar bis April 1940 gedreht. Die Urauffuhrung fand am 14. Juni 1940 statt. In Deutschland wurde der Film erstmals 1957 gezeigt.

Kritiken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

?Obschon dem Film manche Verzeichnung unterlauft, laßt sich seine verhaltene Darstellung von dem Bemuhen leiten, nicht alle Deutschen uber einen Kamm zu scheren“, urteilte das Lexikon des Internationalen Films .

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]