Sunil Dutt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sunil Dutt

Sunil Dutt ( Hindi : ????? ???? , Sun?l Datt ; * 6. Juni 1929 in Khurd im Distrikt Jhelam , heute Pakistan ; † 25. Mai 2005 in Mumbai ; burgerlicher Name: Balraj Dutt ) war ein indischer Filmschauspieler, Sozialaktivist und Politiker.

Sein Vater starb, als er funf Jahre alt war und er wuchs mit seinen Geschwistern bei seinem Onkel auf. Wahrend der Teilung Britisch-Indiens zog seine Familie ins heutige Gebiet Haryana . Sunil Dutt ging ans College nach Mumbai. Wahrend einer Nebentatigkeit bei einer englischen Werbefirma lernte er einflussreiche Filmschaffende kennen, unter anderem Nargis , die er 1958 heiratete.

1955 hatte er sein Filmdebut. Seine Bekanntheit kam mit B. R. Chopras Ek Hi Raasta (1956). Im folgenden Jahr wurde er an der Seite von Nargis zum Star mit Mehboob Khans großtem Werk Mother India , der funf Filmfare Awards erhielt und fur den Oscar fur den besten fremdsprachigen Film nominiert wurde. Dutt spielte Birju, den rebellischen Sohn von Radha (Nargis), den diese am Ende aus Prinzipientreue erschießt.

In den 1960er Jahren stand Sunil Dutt auf dem Hohepunkt seiner Karriere. Er trat unter anderem in B. R. Chopras Sadhna (1958) und Humraaz (1967), sowie Yash Chopras Waqt (1965) auf und bildete Filmpaare mit Vyjayantimala , Waheeda Rehman , Nutan ( Sujata (1959)) und Meena Kumari . Er trat in 100 Filmen auf.

1968 wurde Sunil Dutt mit dem Padma Shri ausgezeichnet. Er lancierte seinem Sohn Sanjay 1981 in Bollywood , dem Jahr als seine Frau Nargis an Krebs starb. Danach trat er von der Filmarbeit zuruck und widmete sich der Krebshilfe, wofur er die Nargis Dutt Foundation grundete. Auch in der Politik auf Seiten des Indian National Congress engagierte er sich. Dutt reiste auf Friedensmission in Krisenregionen Sudasiens ? in Indien und seinen Nachbarlandern ? und unterstutzte die Sozialarbeit von NGOs . Seit 1984 gewann er regelmaßig fur seinen Nordwest-Mumbaier Wahldistrikt einen Sitz im Parlament . 1993 legte Sunil Dutt sein Parlamentsmandat aus Protest gegen den Umgang mit Demonstranten bei Unruhen in Mumbai nieder. 2004 wurde Sunil Dutt Sport- und Jugendminister seines Landes im Kabinett Manmohan Singh I . Er starb im Jahr darauf an einem Herzinfarkt. Seine Tochter Priya ubernahm nach seinem Tod seine politische Position im Mumbaier Wahldistrikt.

Private Probleme hatte Dutt mit seinem Sohn Sanjay , der in den 1980er Jahren drogenabhangig und in den 1990er Jahren in Mafiastrukturen verstrickt war.