Suite101.com

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Suite101.com war eine Content Farm , [1] eine werbefinanzierte Online-Publishing - Site , auf der Autoren Beitrage veroffentlichen konnten. Die englischsprachige Mutterseite existierte von 1996 bis 2014 und wurde von Suite101.com Media Inc. in Vancouver , Kanada herausgegeben. Hubert Burda Media gehorte zu den Anteilseignern des Unternehmens. Der deutschsprachige Ableger Suite101.de wurde 2008 gegrundet. Von 2009 bis 2014 existieren auch spanisch- und franzosischsprachige Versionen.

An US-amerikanischen Universitaten bezeichnet die Kursnummer ?101“ einen Anfangerkurs, und ? Suite “ steht sowohl fur Geschaftsraume oder eine Wohnung als auch fur eine nutzliche Zusammenstellung (vgl. Office-Suite ). Suite101 stand also ursprunglich fur eine Sammlung hilfreicher Einfuhrungskurse.

Suite101 stellt eine Plattform bereit, fur die freie Mitarbeiter Inhalte schreiben. Im Mittelpunkt steht die Suchmaschinenoptimierung der Artikel, um die Zahl der Abrufe zu erhohen, wie suite101.com- CEO Peter Berger sagt: ?the name of the game in this space is SEO: writing content ‘that search engines want to present their users.’“ [2] Dazu werden die Autoren in der Optimierung ihrer Texte fur Suchmaschinen geschult. [1]

Die Betreiber konnen den Autoren die freie Wahl der Themen uberlassen, weil es keine Honorare, sondern eine Umsatzbeteiligung an den Einnahmen aus Online-Werbung auf den Artikel-Seiten gibt. Die Umsatzbeteiligung kann laut Autorenvertrag von suite101 nach eigenem Ermessen festgelegt werden. [3] Sie betragt nach eigenen Angaben fur die englischsprachige Ausgabe durchschnittlich 3,90 US-$ pro 1000 Seitenaufrufe (Stand: September 2009). [4] In der deutschsprachigen Ausgabe liegt sie bei etwa 2,50 Euro (Stand: August 2010). [5]

Nach eigenen Angaben hat die englischsprachige Seite uber 2000 Themenbereiche, die in 20 Kategorien (z. B. ?Business and Finance“ oder ?World Affairs“) und 400 Spezialgebiete (?Asian History“, ?Pet Care“) unterteilt sind. Zu jedem Themenbereich gibt es von Suite101.com erstveroffentlichte Artikel, Blogs und weiterfuhrende Links . Registrierten Nutzern stehen außerdem moderierte Diskussionsforen offen. Weltweit erreicht Suite101.com mit uber 10.000 freien Autoren monatlich rund 30 Millionen Leser (Unique Visitors) (Stand: September 2010). Zur deutschsprachigen Suite101.de gehoren nach Eigenangaben auf der Website rund 1000 Autoren mit rund 40.000 Sachtexten und rund zwei Millionen Lesern (Unique Visitors) (Stand: November 2010). Das Unternehmen hat zwischenzeitlich Mediadaten nach IVW veroffentlicht, verzichtete darauf aber nach 2 Jahren wieder und nannte ungeprufte Zahlen aus Google Analytics . [6]

Suite101.com startete 1996 als Gemeinschaft von (unbezahlten) Hobbyautoren, die Einfuhrungen und Artikel zu ihren Interessen schrieben. Zwischen 1998 und 2003 war Suite101.com borsennotiert. Anfang 2006 wurde das Unternehmen von einer Gruppe privater Investoren unter Beteiligung von Burda Media ubernommen und mit neuem Management, uberarbeitetem Design und (seit Anfang 2007 ) dem aktuellen Umsatzbeteiligungsmodell neu gestartet. Hubert Burda Media halt 42,78 %, [7] weiterer Anteilseigner ist Boris Wertz, Grunder von AbeBooks .

Im Jahr 2010 wurde im operativen Geschaft erstmals die Gewinnschwelle erreicht. [8] Das Unternehmen plant in die Content-Syndication einzusteigen und die Inhalte anderen Medien zur Zweit-Veroffentlichung anzubieten. [9]

2011 gab der deutschsprachige Ableger seine Redaktion auf, Beitrage wurden seitdem nicht mehr uberpruft, Autoren nicht mehr unterstutzt. Im Juli 2013 wurde der aktive Betrieb eingestellt. ?Suite101.de akzeptiert ab sofort keine neuen Anmeldungen mehr“, heißt es ab sofort auf der Startseite des Autorennetzwerks. Bisherige Artikel der Autoren bleiben online und stehen den Lesern fur Kommentare zur Verfugung. Außerdem erzielen die Autoren weiterhin Einnahmen und konnen bestehenden Artikel editieren sowie die Statistiken einsehen. Sie behalten das Urheberrecht fur die Artikel und konnen diese damit an jeder gewunschten Stelle veroffentlichen. [10]

Gegen Mitte 2014 stellte suite101.com den gesamten Betrieb ein, die Inhalte wurden entfernt. Ein neues Projekt mit dem Schwerpunkt auf dem sozialen Austausch uber personliche Beitrage namens suite.io wurde als Nachfolger bezeichnet. Die Artikel auf Suite101.de waren bis zum 28. November 2014 online.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Craig Silverman: How Content Farms Train Their Writers to Write for the Web ( Memento des Originals vom 29. August 2010 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.pbs.org . In: MediaShift , Public Broadcasting Service vom 22. Juli 2010.
  2. ReadWriteWeb.com: Content Farms 101: Why Suite101 Publishes 500 Articles a Day ( Memento vom 28. August 2010 im Internet Archive ), 20. Juli 2010
  3. Suite101.de Autorenvertrag in der Fassung vom 7. Dezember 2010
  4. CBS -BNET: How 29-Year-Old Mom Made $5k in July on Suite101 , abgerufen am 8. Juli 2010
  5. Helmut van Rinsum: Journalismus on Demand: Call a Content - Sie suchen, wir schreiben . In: Werben & Verkaufen, Suddeutscher Verlag, 25. August 2010
  6. Eine fruhere Fassung der Suite101.de-FAQ von Anfang 2009, zitiert nach: onlinejournalismus.de: Vergessen Sie die Medienkrise, Suite101 hat gute Nachrichten fur Sie! ( Memento vom 11. Oktober 2011 im Internet Archive ), 9. Januar 2009
  7. Burda Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Konzernabschluss zum Geschaftsjahr 2009, vom 30. November 2010
  8. Der Kontakter: suite101.de , Ausgabe vom 4. Oktober 2010, Seite 18
  9. Der Kontakter: Monetarisierung von Nutzerinhalten; Adsense ist nur der Anfang , Ausgabe vom 18. Oktober 2010, Seite 20
  10. Suite101.de akzeptiert ab sofort keine neuen Anmeldungen mehr ( Memento vom 17. August 2013 im Internet Archive ). Suite101.com, 22. Juli 2013. Abgerufen am 29. Januar 2014.