Suh Hoon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suh Hoon (2018)

Suh Hoon ( Koreanisch : 徐薰 Hanja: 徐薰; * 6. Dezember 1954 in Seoul ) ist ein ehemaliger Direktor des sudkoreanischen Nachrichtendienstes NIS und aktueller Direktor des Nationalen Sicherheitsrats . [1]

Leben und Karriere

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Suh studierte Padagogik an der Seoul-Universitat , erhielt seinen Master -Abschluss in Internationalen Beziehungen an der Johns Hopkins University und promovierte an der Dongguk Universitat im Bereich der Politikwissenschaft . Er arbeitete von 1980 bis 2008 fur den NIS bzw. seinen Vorlaufer und stieg bis zum stellvertretenden Direktor des Instituts auf, dabei saß er 1996 der KEDO ( Korean Peninsula Energy Development Organization ) vor. [2] Wahrend der Roh Moo-hyun -Regierung war er Leiter der Abteilung fur Nordkoreastrategie , bevor er zum stellvertretenden Direktor aufstieg. Danach ging er in den Ruhestand und lehrte zeitweise an der Ewha-Frauenuniversitat Nordkoreastudien . [3]

2017 berief der neu gewahlte Prasident Moon Jae-in ihn zum neuen Direktor des NIS. [4] Beim dritten innerkoreanischen Gipfeltreffen zwischen Moon Jae-in und Kim Jong-un im darauffolgenden Jahr spielte er eine Schlusselrolle, insbesondere war er fur die Zusammenarbeit mit dem Amtskollegen aus dem Norden, Kim Yong-chol , zustandig. So erreichte er beispielsweise die Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang und mehrere weiterfuhrende Treffen zwischen den hochrangigen Vertretern auf beiden Seiten. [5] Im Marz 2020 trat er der Gemeinsamen Demokratischen Partei bei, vier Monate spater wurde er als Nachfolger des Chung Eui-yong zum Direktor des Nationalen Sicherheitsrats ernannt.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. BREAKING NEWS: S. Korea names spy chief Suh Hoon as new national security adviser. Kyodo News, 3. Juli 2020, abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
  2. 徐勳 國精院長 內定者, 南北頂上會談 實務擔當韓 '正統 國精院맨 ' , 朝鮮日報 , 10. Mai 2017 (koreanisch).  
  3. South Korea new spy chief Suh Hoon credited with inter-Korean summits. Financial Express, 10. Mai 2017, abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
  4. New spy agency chief orders abolition of domestic intelligence activities. Korea Herald, 1. Juni 2017, abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).
  5. South Korea's spy chief plays key role in historic meeting with North. Reuters, 28. April 2018, abgerufen am 5. Juli 2020 (englisch).