Widerrist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Stockmaß )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Widerrist

Der Widerrist ist der erhohte Ubergang vom Hals zum Rucken bei Vierbeinern ( Saugetieren ). Er wird von den langen Dornfortsatzen der ersten Brustwirbel gebildet, an denen auch das Nackenband entspringt. Unter und uber dem Nackenband sind bei Equiden Schleimbeutel ( Widerrist- und Genickschleimbeutel ) ausgebildet. [1]

Entsprechend wird mit der Widerristhohe die eigentliche Große eines Pferdes oder Hundes angegeben, weil der Widerrist bei gesenktem Kopf den hochsten Punkt des Korpers darstellt und sich damit als Messstelle eignet. Sie wird ublicherweise mit dem Bandmaß oder einem Stockmaß ermittelt. Jedoch gilt dies nicht fur das Rind : Bei ihm wird ublicherweise die Kreuzbeinhohe als relevantes Maß der Korpergroße angegeben. Bei einigen Pferderassen wie Vollblutern ist der Ubergang des Halses zum Widerrist durch eine deutliche Vertiefung erkennbar; diese wird als Axthieb bezeichnet. [2]

Die Korpergroße wird als ein Kriterium zur Rassezucht herangezogen, [3] zu der nur angekorte mannliche und weibliche Tiere verwendet werden durfen. Diese gekorten Tiere durfen eine bestimmte Widerristhohe , auch als Kor- oder Stockmaß benannt, nicht uber- bzw. unterschreiten. Die zur Korung erforderliche Widerristhohe wird von den jeweiligen Rasseverbanden festgelegt und als Zuchtstandard veroffentlicht. Bei der Korung (Zuchtprufung) uberpruft die Prufungskommission, ob die Widerristhohe des Tieres den Zuchtstandards entspricht. Die Widerristhohe wird als Kriterium zur Erlaubnis (Ankorung) oder Ablehnung (Abkorung) der Zuchtverwendung herangezogen. Die individuelle Widerristhohe zur Zucht zugelassener Tiere wird in Zuchtbuchern und tiereigenen Zuchtpapieren der jeweiligen Rasseverbande eingetragen und verwaltet.

Das großte bei Pferden bisher gemessene Stockmaß sind 2,19 Meter bei einem Shire Horse .

Die entsprechende Große fur Pferde wurde bereits im alten Agypten benutzt. Als Einheit diente die Hand ? was selbst heute noch in Großbritannien fur Pferde in der Große von 10,16 cm teils gangig ist. [4] Was in Deutschland als Handbreit eher nur noch begrenzt bekannt ist, wird in Osterreich durchaus in der Fachwelt als ?Faust“ bemuht.

  • Olof Dietz, Bernhard Huskamp (Hrsg.): Handbuch Pferdepraxis . 3. Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-8304-1028-7 .
  • Friedr Gunther, Karl Gunther: Die Beurtheilungslehre des Pferdes bezuglich dessen Dienst-, Zucht- und Handelswerthes . Hahn’sche Buchhandlung, Hannover 1859.
  • Erwin Zschokke: Anleitung zur Kenntnis und Gesundheitspflege des Pferdes . Epubli GmbH, Berlin 2012, Reprint des Buches von 1885, ISBN 978-3-8442-4358-1 .
Commons : Widerrist  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Widerrist  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Karolin Leszinski: Zehn Fakten zum Widerrist ? Das mussen Sie uber den Widerrist wissen. In: Reiter Revue International , 15. Juni 2018. Auf ReiterRevue.de, abgerufen am 28. Oktober 2020.
  2. Der Axthieb: Exterieurmangel oder Spiegelbild der Ausbildung? In: News , 7. Januar 2017. Auf Equimondi.de, abgerufen am 28. Oktober 2020.
  3. Einteilung der Pferderassen. In: Ulrike Amler: Alles uber Pferde : Haltung, Reiten, Rassen. Kosmos, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-440-50206-8 , S. 38?39.
  4. https://www.horse.com/content/horse-care/how-horse-height-is-measured/