Stephen Parry (Schwimmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephen Benjamin ?Steve“ Parry (* 2. Marz 1977 in Liverpool ) ist ein ehemaliger britischer Schwimmer . Er gewann eine olympische Bronzemedaille. Bei Europameisterschaften erschwamm er eine Bronzemedaille auf der 50-Meter-Bahn und eine Goldmedaille sowie je zwei Silber- und Bronzemedaillen auf der 25-Meter-Bahn. Bei Commonwealth Games erhielt er eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen.

Der 1,94 Meter große Stephen Parry war Spezialist im Schmetterlingsschwimmen . Parry besuchte die Florida State University und schwamm fur den Stockport Metro Swimming Club . Seine erste internationale Medaille gewann er bei der Universiade 1995 . Die britische 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel belegte den dritten Platz, wobei Parry nur im Vorlauf mitgeschwommen war.

1997 bei den Europameisterschaften in Sevilla gewann Parry die Bronzemedaille uber 200 Meter Schmetterling hinter dem Franzosen Franck Esposito und dem Ukrainer Denys Sylantjew . Parry hatte 0,3 Sekunden Ruckstand auf Sylantjew und 0,08 Sekunden Vorsprung vor dem Deutschen Chris-Carol Bremer . Mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel belegte Parry den sechsten Platz. [1] Anfang 1998 fanden die Weltmeisterschaften in Perth statt. Parry belegte den sechsten Platz uber 200 Meter Schmetterling und lag damit einen Platz hinter seinem Landsmann James Hickman . [2] Im September bei den Commonwealth Games 1998 in Kuala Lumpur siegte Hickman uber 200 Meter Schmetterling vor dem Australier William Kirby , Parry wurde Dritter mit 0,06 Sekunden Ruckstand auf den Australier. [3] Bei den Europameisterschaften 1999 in Istanbul wurde Parry Sechster mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel. Uber 200 Meter Schmetterling belegte er den funften Platz mit einer Sekunde Ruckstand auf Bronze. [4] Ein Jahr spater bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde Parry in 1:57,01 Minuten Sechster uber 200 Meter Schmetterling. Er lag damit 0,84 Sekunden hinter dem Drittplatzierten. An funfter Stelle schlug Michael Phelps aus den Vereinigten Staaten an, ein 15-jahriger Nachwuchsschwimmer aus Baltimore. [5] Im Dezember 2000 fanden in Valencia die Kurzbahneuropameisterschaften 2000 statt. Parry wurde Achter uber 200 Meter Rucken und belegte mit der 4-mal-50-Meter-Lagenstaffel den vierten Platz. Uber 200 Meter Schmetterling siegte der Deutsche Thomas Rupprath vor dem Russen Anatoli Poljakow . Parry wurde Dritter vor Hickman. Eine zweite Bronzemedaille gewann Parry mit der 4-mal-50-Meter-Freistilstaffel. [6]

Bei den Commonwealth Games 2002 in Manchester siegte uber 200 Meter Schmetterling der Australier Justin Norris vor Parry und Hickman. [3] Mit der englischen 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel gewann Parry die Bronzemedaille. Schließlich wurde er Siebter uber 100 Meter Schmetterling. [7] Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2002 in Riesa wurde Parry hinter dem Islander Orn Arnarson Zweiter uber 200 Meter Rucken. Uber 200 Meter Schmetterling gewann Parry mit 0,11 Sekunden vor Hickman. [8] 2003 bei den Weltmeisterschaften in Barcelona siegte Michael Phelps uber 200 Meter Schmetterling vor dem Japaner Takashi Yamamoto und Tom Malchow aus den Vereinigten Staaten. Parry wurde Vierter mit 0,44 Sekunden Ruckstand auf Malchow. [9] Im Dezember wurde Parry bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2003 in Dublin Zweiter uber 200 Meter Schmetterling mit uber einer Sekunde Ruckstand auf den Franzosen Franck Esposito. [10] Sein letztes großes Rennen bestritt Parry bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen . Im Vorlauf uber 200 Meter Schmetterling schwamm Parry die 16. Zeit und vermied das fruhzeitige Ausscheiden nur um 0,05 Sekunden. In der nachsten Runde schwamm er uber drei Sekunden schneller und war damit Halbfinalbester. Im Endlauf siegte Michael Phelps vor Takashi Yamamoto, Parry wurde Dritter mit fast einer Sekunde Ruckstand auf den Japaner. [11]

Parry wurde nach seiner Aktiven-Laufbahn Sportkommentator bei der BBC , wo er insbesondere den Schwimmsport in Funk und Fernsehen begleitete.

  1. Europameisterschaften 1997 bei the-sports.org
  2. Weltmeisterschaften 1998 bei the-sports.org
  3. a b Medaillengewinner bei Commonwealth Games bei gbrathletics.com
  4. Europameisterschaften 1999 bei the-sports.org
  5. 200 Meter Schmetterling 2000 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 12. Oktober 2023.
  6. Kurzbahneuropameisterschaften 2000 bei the-sports.org
  7. Steve Parry bei www.worldaquatics.com
  8. Kurzbahneuropameisterschaften 2002 bei the-sports.org
  9. Weltmeisterschaften 2003 bei the-sports.org
  10. Kurzbahneuropameisterschaften 2003 bei the-sports.org
  11. 200 Meter Schmetterling 2004 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 12. Oktober 2023.