Spitting Image

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Titel Spitting Image
Produktionsland Vereinigtes Konigreich
Originalsprache Englisch
Genre Comedy
Erscheinungsjahre 1984?1996, seit 2020
Lange 30 bis 60 Minuten
Musik
Erstausstrahlung 26. Feb. 1984 auf ITV
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
14. Okt. 1988 auf 3sat

Spitting Image ist eine satirische britische Fernsehsendung . Sie wurde zunachst von 1984 bis 1996 vom Sender ITV ausgestrahlt und von der Firma Spitting Image Productions produziert. Darin werden mit Latex -Puppen bekannte Personlichkeiten parodiert . Seit September 2020 lauft eine neue Staffel der Serie auf dem britischen OnDemand-Dienst ?britbox“ von BBC und ITV. [1] Seit 16. September 2021 strahlt der Sender Sky eine deutsche Version der Serie namens Spitting Image. The Krauts’ Edition aus. [2] [3] [4]

Hintergrund [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geschaffen wurden die Puppen von Peter Fluck und Roger Law (auch bekannt unter dem Namen Luck and Flaw ), die bei der Herstellung der Puppen unter anderem von David Stoten, Steve Bendelack, Tim Watts, Pablo Bach, Christopher Sharrock und Oscar da Costa unterstutzt wurden. Spitting image [5] ? beispielsweise: She's the spitting image of her mother. (?Sie ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten.‘) ? bedeutet im englischen Sprachgebrauch soviel wie ?vom Aussehen her jemandem sehr ahnlich sein‘.

Charaktere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zu den Charakteren zahlten in erster Linie britische und US-amerikanische Politiker, allen voran die britische Premierministerin Margaret Thatcher , die als aggressives, autoritares Mannsweib dargestellt wurde. An ihrer Seite stand Ronald Reagan , der die Rolle eines (buchstablich) hirnlosen, von Atomwaffen besessenen US-Prasidenten ubernahm. Weitere Charaktere waren Norman Tebbit (in der Lederaufmachung eines Skinheads), der hofliche Geoffrey Howe , der manische Michael Heseltine , Edwina Currie als Vamp , der lusterne Cecil Parkinson , Douglas Hurd , Kenneth Baker , Nigel Lawson , Tom King und Peter Walker von den Konservativen sowie von den Linken: Michael Foot als seniler Alter, der geschwatzige Neil Kinnock , Roy Hattersley , Ken Livingstone als Linksextremist, Denis Healey , Peter Shore und Gerald Kaufman . Vertreter der Liberaldemokraten wie David Owen und David Steel erschienen als weinerliche ewige Verlierer.

Aus der US-Politik waren vertreten: Caspar Weinberger als Hardliner, Donald Regan sowie George H. W. Bush als minderbemittelter Vizeprasident. Sylvester Stallone , Ted Kennedy und andere bemuhten sich um die Prasidentschaftskandidatur.

An internationalen Politikern traten außerdem auf: Robert Mugabe , Pieter Willem Botha , Yoweri Museveni , Michail Gorbatschow , Muammar al-Gaddafi , Benazir Bhutto , Ajatollah Chomeini , Francois Mitterrand , Adolf Hitler und Saddam Hussein .

Mit dem politischen Abgang von Reagan und Thatcher ging auch der Erfolg der Spitting-Image-Reihe etwas zuruck, da deren Nachfolger George H. W. Bush und John Major deutlich weniger Potenzial fur mogliche Parodien abgaben ? fur den harmlosen Major (? Dull John “) wurde etwa eine Affare mit der Ministerin Virginia Bottomley erfunden, um uberhaupt ein Spannungselement ins Spiel bringen zu konnen (tatsachlich stellte sich spater heraus, dass Major in Wahrheit eine Affare mit Edwina Currie hatte). In einigen der letzten Sendungen tauchten dann auch Bill Clinton und Tony Blair auf, doch wurde das Format schließlich 1996 eingestellt.

Ein immer wiederkehrendes Thema waren auch die britischen Royals: Die Queen wurde als leicht verruckte Dame dargestellt, die ihre Kleidung aus Mulleimern sammelt, wahrend Prinz Philip als Witzbold in Marineuniform und mit Gewehr portratiert wurde. Prinz Charles erschien zuruckhaltend und distanziert und bildete so den Kontrast zu Lady Diana , die als publicitysuchtig charakterisiert wurde. Auch die senile Queen Mum , standig mit einer Flasche Gin in der Hand, Prinz Andrew als ewiger Playboy, Prinz Edward als gereizter Teenager und die ubrigen Windsors bekamen ihr Fett weg.

Neben den Politikern gehoren zu den bekanntesten Figuren Papst Johannes Paul II. als Rocker, Jesus als Hippie, der Spock-Darsteller Leonard Nimoy , Rupert Murdoch , Mark Thatcher und Steve Davis .

Musikparodien [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Chart­plat­zie­rungen
Erklarung der Daten
Alben [6]
Spit In Your Ear
  UK 55 18.10.1986 (3 Wo.)
Singles [6] [7]
The Chicken Song
  UK 1
Silber
Silber
10.05.1986 (12 Wo.)
Santa Claus Is On The Dole / First Atheist Tabernacle Choir
  UK 22 06.12.1986 (7 Wo.)
The Christmas Singles
  UK 84 08.12.1990 (2 Wo.)

Zu den bekanntesten Songs von Spitting Image gehoren der Chicken Song (eine Parodie auf Agadoo von Black Lace ) und I've Never Met a Nice South-African , eine Abrechnung mit dem Apartheidsystem in Sudafrika. Sting , der Sanger von The Police , spielte 1984 fur die Show eine Version der Hitsingle Every Breath You Take mit einem neuen Text als Every Bomb You Make ein. Im Video dazu waren verschiedene Diktatoren der damaligen Zeit vor dem Hintergrund einer untergehenden Sonne zu sehen. Großere Bekanntheit erlangten Spitting Image durch eine Coverversion von Da Doo Ron Ron der Crystals , die 1984 anlasslich der Wiederwahlkampagne von Ronald Reagan unter dem Titel Da Do Run Ron als Single veroffentlicht wurde, und ihren Auftritt im Musikvideo zu Land of Confusion , einem Song von Genesis aus dem Jahr 1986.

Nachahmerformate [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Kulturmagazin Kunst-Stucke des ORF sendete von den spaten 1980er bis Anfang der 1990er Jahre die britischen Originalfolgen und machte das Format im deutschsprachigen Raum bekannt. Nachahmerformate in Deutschland waren Hurra Deutschland (1989?1991) und die Gerd-Show (ab 1999). Die osterreichische Antwort (wenig erfolgreich und daher kurzlebig) trug den Namen Telewisch’n und war 1987?1989 in unregelmaßigen, etwa 25-minutigen Folgen im ORF zu sehen. Ein franzosisches Nachahmerformat hieß Les Guignols de l’info (1988?2015). Eine ahnliche, in Russland beliebte Sendung, Kukly (?Puppen“), wurde 2002 auf Druck der Regierung hin eingestellt.

Neuauflagen ab 2020 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der britischen Neuauflage ab 2020 wird unter anderem Donald Trump dargestellt. Seine Frisur, ein sogenannter Comb-Over , wird als eigene Figur mit Gesicht dargestellt, die den kahlen Kopf verlasst. [8] Dominic Cummings wird als Außerirdischer dargestellt, Michael Gove mit einer Nase in Form einer Eichel und Backen in Form von Hoden . Aus dem Bereich Sport werden unter anderem Jurgen Klopp , LeBron James und Cristiano Ronaldo dargestellt. In der deutschen Ausgabe Spitting Image. The Krauts’ Edition (2021) werden unter anderem Angela Merkel , Annalena Baerbock , Olaf Scholz (als Schlumpf ), Sebastian Kurz und Adolf Hitler dargestellt. [9]

Computerspiel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1989 erschien fur mehrere Heimcomputer ein Beat ’em up zur Show.

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Spitting Image war in den Jahren 1985 bis 1992 fur zehn BAFTA Awards nominiert.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. tagesschau.de: "Spitting Image" feiert Comeback: Satire fur starke Magen. Abgerufen am 5. Oktober 2020 .
  2. Christian Meier: ?Spitting Image“: Bezahlsender Sky legt Polit-Satire als deutsche Ausgabe auf . In: DIE WELT . 22. Mai 2021 ( welt.de [abgerufen am 23. Mai 2021]).
  3. peter.temel: Deutsche TV-Version von "Spitting Image" mit Gast aus Osterreich. 1. September 2021, abgerufen am 2. September 2021 .
  4. Diese deutschen Promis werden parodiert. Abgerufen am 16. September 2021 .
  5. Cambridge Dictionary: be the (living/spitting) image of some body ; abgerufen am 20. Dezember 2016.
  6. a b Chartquellen: UK
  7. Auszeichnungen fur Musikverkaufe: UK
  8. Spitting Image review. 31. Oktober 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020 (englisch).
  9. Diese deutschen Promis werden parodiert. Abgerufen am 4. Januar 2022 .