Sobrescobio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Sobrescobio
Wappen Karte von Spanien
Sobrescobio (Spanien)
Sobrescobio (Spanien)
Basisdaten
Land : Spanien   Spanien
Autonome Gemeinschaft : Asturien   Asturien
Comarca : Nalon
Gerichtsbezirk : Laviana
Koordinaten : 43° 13′  N , 5° 27′  W Koordinaten: 43° 13′  N , 5° 27′  W
Hohe : 381  msnm
Flache : 69,42  km²
Einwohner : 829 (1. Jan. 2022) [1]
Bevolkerungsdichte : 12 Einw./km²
Postleitzahl(en) : 33993
Gemeindenummer  ( INE ): 33067 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nachster Flughafen : Flughafen Asturias 89,1 km
Verwaltung
Burgermeister : Marcelino Martinez Menendez
Adresse der Gemeindeverwaltung: C/ La Plaza, s/n (rioseco) 33993, SOBRESCOBIO (Asturias)
Website : www.ayto-sobrescobio.es
Lage des Ortes

Sobrescobio ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien , im Norden Spaniens .

Parroquias : Die Gemeinde ist in 3 Parroquias unterteilt: Ladines (Llaines), Ovinana , San Andres de Agues .

Die Dorfer der Gemeinde sind: Campiellos (Campiellos), La Polina (La Polina), Ladines (Llaines), Rioseco (Rusecu), Soto de Agues (Soto d'Agues), Villamorey (Villamorei).

Nachbargemeinden sind: Pilona und Caso im Norden, im Westen von Laviana , im Osten von Caso im Suden von Aller .

Berge: Der uberwiegend aus Kalk- , Schiefer und Sandstein bestehende Untergrund mit dem El Retrinon, (1.862 m) als großte Erhebungen sind typisch fur diese Region. Die Bergzuge der Sierra Grandesllanes , Sierra Carderu , Sierra del Crespon , Sierra Mermeja und der Sierra de Collaroces begrenzen die Gemeinde.

Flusse: Die Gemeinde wird vom Rio Nalon durchquert.
Die Flusse Rio del Alba , Rio Llaimu , Rio Nozalin und dem Rio Huegro tragen zu der beeindruckenden Landschaftsformation bei.
Die Hauptstadt, Rioseco liegt direkt am Stausee ?Embalse de Rioseco“.

Wie in weiten Teilen Asturiens herrscht durch die Nahe zum Golfstrom ein mildes Klima mit warmen, feuchten Sommern aber kalten Wintern vor, im Herbst kommt es mitunter zu relativ starken Sturmen.

Bis zum Mittelalter

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wie beinahe uberall in Asturien bestatigen Funde aus der Jungsteinzeit die fruhe Besiedelung der Region.
Mehrere Hugelgraber (in: Pumarin, Unqueru, Campu La Brana und Monte Caon) sind noch heute zu besichtigen. Es existieren mehrere Dolmen , die bis heute noch nicht alle katalogisiert werden konnten. Die Wallburgen von Agues (Soto de Agues), Campiellos und Corona de Castro bezeugen die anhaltende Besiedelung der Region.
Auch die Romer hatten hier eine bedeutende Straße gebaut, die entlang dem Rio Navia fuhrte. Noch immer bestehen Brucken, und Fragmente der Straße, welche bis heute benutzt werden. Das ?Castillo de los Aceales“ mit dem "Torrexon de Villamorey" war die großte Befestigungsanlage im Tal des Rio Nalon. Mehrfach geschleift wurde sie unter Alfons I. , wieder aufgebaut und spater dem Santiagoorden ubergeben. 1344 wurde in der Carta Puebla die Grenzen sowie die zugehorigen Orte niedergeschrieben.

1523, mit dem Ende des Santiagoordens war die Gemeinde bis 1528 unter der kirchlichen Verwaltung. Philipp II. verkaufte die Gemeinde 1528 an das Stift Oviedo fur den Preis von 600.000 Maravedis . Hier wurde erstmals der Name ?el coto de Sobrescobio“ niedergeschrieben.
Wahrend des spanischen Freiheitskrieges war die Gemeinde Auf- und Durchmarschgebiet des General Gomez im Kampf gegen die franzosischen Truppen unter General Bonet.
Wahrend der Carlistenaufstande blieb die Gemeinde liberal und behielt seinen Sitz in der Generalversammlung des Furstentums. Die Hauptstadt der Gemeinde blieb bis 1929 in La Polina , bis der Gemeinderat Rioseco als neue Hauptstadt festlegte.

links: der Turm von Villamorey uber dem Rio Nalon
rechts: das Jakobskreuz , das Wappenzeichen des Santiagoordens .

Historische Entwicklung im Gemeinderat von Sobrescobio
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011 [2] 2015 [3]
PSOE 4 3 3 4 4 5 5 5 5 5
CD / AP / PP 3 3 2 2 2 1 1
PCE / IU - BA 1 1
UCD / CDS 3
IS 4 4
Total 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

Bevolkerungsentwicklung der Gemeinde

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Quelle: INE-Archiv ? grafische Aufarbeitung fur Wikipedia

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Burg Castillo de Villamorey:
  • Casa de los Canella: aus dem 16. Jahrhundert
  • Iglesia Parroquial de Santa Maria la Real de Ovinana: Kirche aus dem 15. Jahrhundert
  • Parque natural de Redes : Naturpark
  • Viele weitere Kunsthistorische Denkmaler, Sakralbauten und Wanderwege

Kulinarische Spezialitaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Queso de Casin ? ein Kase aus Kuhmilch, den man eigentlich nur in dieser Region kennt. Durch seinen hohen Anteil an Protein gehort er zu den haltbarsten Kasesorten der Welt was auch seine Festigkeit ausmacht. Durch die lange Reifezeit hat dieser Kase einen sehr intensiven Geschmack.

Feste und Feiern

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Gemeinde sind jeden Monat mehrere Veranstaltungen.

Bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert war die Land- und Forstwirtschaft mit bis zu 90 % der Gesamtbevolkerung. Die Rinderzucht und Kastanien der Region waren in ganz Spanien bekannt. Der Preisverfall und die zunehmende Industrialisierung verursachte auch in der Gemeinde eine entsprechende ?Landflucht“. Heute sind die meisten Erwerbstatigen als Pendler in den nahegelegenen Industriebetrieben von Oviedo , Gijon usw. beschaftigt. Steigend ist auch der regionale Tourismus, durch die nahegelegenen Bergketten und Naturparks.

Beschaftigungszahlen der Gemeinde Sobrescobio in den Wirtschaftszweigen
Beschaftigte Anteil in Prozent
TOTAL 226 100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 84 37,17
Industrie 30 13,27
Bauwirtschaft 18 7,96
Dienstleistungsbetriebe 94 41,59
* Daten aus dem Statistischen Amt fur Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien , Stand 2009 (PDF; 109 kB), SADEI
Commons : Sobrescobio  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cifras oficiales de poblacion de los municipios espanoles en aplicacion de la Ley de Bases del Regimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadistica ; (Bevolkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadistica , Stand 1. Januar 2022).
  2. Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
  3. Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium @1 @2 Vorlage:Toter Link/resultadoslocales2015.interior.es ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.