Siwan (Monat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siwan ( hebraisch ?????? S?wan ; mit stimmlosem S ) ist ein Monat des judischen Kalenders und wird ?burgerlich“ als neunter, ?religios“ aber als dritter Monat gezahlt. Er dauert immer 30 Tage. Sein Beginn fallt im gregorianischen Kalender in die Mitte des Monats Mai.

Die Bezeichnung ?Siwan“ ist vermutlich vom akkadischen Wort simanu abzuleiten, welches eine festgesetzte Zeit bezeichnet. Moglicherweise besteht auch eine Wortverwandtschaft mit dem altkanaanaischen Monatsnamen ??? Siw (mit stimmhaftem S [IPA /z/]), welcher jedoch religios als der zweite Monat des Jahres gezahlt und daher mit dem Ijjar identifiziert wird.

Alle judischen Monatsnamen stammen aus der Zeit des babylonischen Exils und wurden aus dem Babylonischen Kalender ubernommen. Im Tanach ist die Bezeichnung ?Siwan“ einmalig ( Est 8,9  LUT ) belegt:

?Da wurden gerufen des Konigs Schreiber zu jener Zeit im dritten Monat, das ist der Monat Siwan, am dreiundzwanzigsten Tage, und es wurde geschrieben, wie Mordechai gebot, an die Juden und an die Fursten, Statthalter und Obersten in den Landern vom Indus bis zum Nil, hundertundsiebenundzwanzig Landern, einem jeden Lande in seiner Schrift, einem jeden Volk in seiner Sprache und auch den Juden in ihrer Schrift und Sprache.“

? Ester 8,9

Am 6. Siwan ? 50 Tage nach dem ersten Tag des Pessach -Festes (15. Nisan) ? wird das Fest Schavu??t , das ?Wochenfest“, gefeiert.

Wiktionary: Siwan  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen