Sireuil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sireuil
Sireuil (Frankreich)
Sireuil (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Departement (Nr.) Charente (16)
Arrondissement Angouleme
Kanton Val de Nouere
Gemeindeverband Grand Angouleme
Koordinaten 45° 37′  N , 0° 1′  O Koordinaten: 45° 37′  N , 0° 1′  O
Hohe 20? 88  m
Flache 10,01  km²
Einwohner 1.167 (1. Januar 2021)
Bevolkerungsdichte 117 Einw./km²
Postleitzahl 16440
INSEE-Code

Sireuil ? Eglise Saint-Orient

Sireuil ist ein westfranzosischer Ort und eine Gemeinde mit 1.167 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Departement Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine .

Der Ort Sireuil liegt auf dem Nordufer der Charente etwa 21 km (Fahrtstrecke) sudwestlich von Angouleme in der Kulturlandschaft des Angoumois in der sudlichen Charente in einer Hohe von etwa 25  m . Das Klima ist gemaßigt; Regen (ca. 855 mm/Jahr) fallt ubers Jahr verteilt. [1]

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1800 1851 1901 1954 1999 2018
Einwohner 764 813 771 947 1127 1158

Trotz der Reblauskrise im Weinbau, der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bauerlicher Kleinbetriebe, die zeitweise zu einem Mangel an Arbeitsplatzen gefuhrt haben, ist die Einwohnerzahl der Gemeinde seit den 1920er Jahren spurbar angestiegen.

Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landwirtschaft; aber auch etliche Muhlenbetriebe ? u. a. auch zur Herstellung von Papier und Leder ? siedelten sich in der wasserreichen Region an. In der Umgebung gab es uberdies mehrere Kalksteinbruche , deren Produkte mittels Lastkahnen uber die Charente exportiert wurden; in den Felshohlen siedelten sich in den 1930er Jahren mehrere Champignon -Zuchtbetriebe an. Bereits im 19. Jahrhundert gab es eine Drahtzieherei und eine Schmiede , aus der ein Betrieb zur Herstellung von Eisen hervorging; hier entwickelte Pierre-Emile Martin zusammen mit dem deutschen Ingenieur Carl Wilhelm Siemens ein vereinfachtes Verfahren zur Stahlerzeugung ( Siemens-Martin-Verfahren ). Nach dem Ende der Stahlproduktion siedelte sich eine Großgerberei an, die ihren Betrieb jedoch im Jahr 1981 einstellte; in den Gebauden befindet sich heute ein kleines Wasserkraftwerk . Die Boden der Gemeinde liegen in den Fins Bois des Weinbaugebiets Cognac , doch sind die Absatze bei teuren Weinbranden in den letzten Jahrzehnten insgesamt eher rucklaufig, so dass der Weinbau im naheren Umland von Angouleme heutzutage keine bedeutende Rolle mehr spielt.

In der Nahe von Sireuil stand ein Gallo-romischer Umgangstempel (fanum) . Gregor von Tours erwahnt ein vom hl. Martin von Tours geweihtes Oratorium Siroialensis , in welchem viele Wunder geschahen. Im 12. Jahrhundert kam der Ort in den Besitz der Abtei La Couronne , die hier ein Priorat errichtete.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Das Rathaus (mairie) ist in einem anderthalbgeschossigen ehemaligen Adelspalais des 18. Jahrhunderts mit umlaufender Traufbrustung untergebracht. Das Bauwerk wurde im Jahr 1964 als Monument historique [3] anerkannt.
Commons : Sireuil (Charente)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sireuil ? Klimatabellen
  2. Eglise Saint-Orient, Sireuil in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums (franzosisch)
  3. Logis, Sireuil in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums (franzosisch)