Sir Harvey Adamson (Schiff, 1914)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sir Harvey Adamson
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Konigreich
Schiffstyp Passagierschiff
Rufzeichen GRYK (seit 1930)
Heimathafen Glasgow
Reederei British India Steam Navigation Company
Bauwerft A. & J. Inglis , Glasgow
Baunummer 306
Stapellauf 1. Oktober 1914
Ubernahme 27. November 1914
Verbleib Seit dem 17. April 1947 verschollen
Schiffsmaße und Besatzung
Lange 67,0 m ( Lua )
Breite 10,7 m
Tiefgang (max.) 3,4 m
Verdrangung 691  t
Vermessung 1.030 BRT
528 NRT
Maschinenanlage
Maschine 2 × dreizylindrige Dreifachexpansions- Dampfmaschine
Maschinen­leistung 155 PS (114 kW)
Hochst­geschwindigkeit 12  kn (22  km/h )
Propeller 2
Transportkapazitaten
Zugelassene Passagierzahl I. Klasse: 12
II. Klasse: 12
Decks-Klasse: 476
Sonstiges
Registrier­nummern 136336

Die Sir Harvey Adamson war ein 1914 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei British India Steam Navigation Company , das 1947 mit 269 Menschen an Bord an der Kuste von Burma spurlos verschwand und bis heute (2021) nicht entdeckt wurde.

Das 1030 BRT große Dampfschiff Sir Harvey Adamson wurde im Pointhouse-Dock der Werft A. and J. Inglis in Glasgow gebaut und lief am 27. November 1914 mit der Baunummer 306 auf dem Clyde vom Stapel. Der Passagier- und Frachtdampfer war 66,75 Meter lang, 10,67 Meter breit und hatte einen maximalen Tiefgang von 3,43 Metern. Am 27. November 1914 wurde das Schiff fertiggestellt. Die beiden dreizylindrigen Dreifachexpansions-Dampfmaschinen trieben zwei Propeller an und leisteten 155 nominale Pferdestarken. Sie beschleunigten das Schiff auf elf Knoten (20,3 km/h). Die zwei Dampfkessel wurden mit Kohle befeuert. Die Sir Harvey Adamson hatte Platz fur zwolf Passagiere der Ersten, zwolf der Zweiten und 476 der Dritten Klasse.

Das Schiff wurde nach Sir Harvey Adamson (1854?1941) benannt, der von 1910 bis 1915 Vizegouverneur der britischen Kronkolonie Burma war. Der Dampfer wurde im Auftrag der britischen Reederei British India Steamship Navigation Company speziell fur den Passagier-, Fracht- und Postdienst auf der Route Rangun ? Tavoy ? Mergui gebaut. Sie hatte ein langes Schutzdeck , an dessen beiden Enden jeweils einer der beiden Masten saß. Ihr geringer Tiefgang war den flachen Gewassern im Mergui-Archipel angepasst. Die Doppelschraube ermoglichte besondere Manovrierfahigkeit in den engen Passagen.

Im Ersten Weltkrieg diente die Sir Harvey Adamson im Rahmen der Indian Expeditionary Force vorubergehend als Truppentransporter . Im Zweiten Weltkrieg wurden wahrend der japanischen Besetzung Burmas an Bord des Schiffs tausende Menschen aus Burma gerettet. Ab Marz 1940 gehorte das Schiff zur Liner Division . Von 1943 bis zum Kriegsende diente sie zudem als Versorgungsschiff , das militarische Guter und Ol heranschaffte. Nach dem Kriegsende bediente die Sir Harvey Adamson die Route Colombo ? Thoothukudi , bis sie zu Beginn des Jahres 1947 auf ihre ursprungliche Strecke zuruckkehrte.

Das Verschwinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am Donnerstag, dem 17. April 1947 legte die Sir Harvey Adamson mit 205 Passagieren und 64 Besatzungsmitgliedern in Rangun zu einer weiteren Uberfahrt nach Tavoy und Mergui ab. Am darauf folgenden Tag setzte sie noch zwei Funkspruche ab, zuletzt auf der Position 13° 13′  N , 97° 36′  O , verschwand dann aber vor Tavoy in einem aus Sudwest kommenden Sturm .

Seitdem fehlt von dem Schiff jede Spur. Es gab keine Uberlebenden; das Wrack ist bis heute unentdeckt. Die genaue Ursache fur das Verschwinden konnte auch durch die gerichtliche Untersuchung nicht geklart werden. Es wurde vermutet, dass die Sir Harvey Adamson auf eine Seemine aus dem Zweiten Weltkrieg lief, die sich durch den Sturm loste und an die Oberflache kam, und dass sie unterging, bevor sie Notrufe absetzen konnte.