Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Shizuoka-Shimizu-Linie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Shizuoka-Shimizu-Linie
Triebzug der Baureihe 1000 verlasst Shin-Shizuoka
Triebzug der Baureihe 1000 verlasst Shin-Shizuoka
Strecke der Shizuoka-Shimizu-Linie
Streckenlange: 11,0 km
Spurweite : 1067 mm ( Kapspur )
Stromsystem : 600 V  =
Maximale Neigung : 30 
Minimaler Radius : 100 m
Hochstgeschwindigkeit: 70 km/h
Zweigleisigkeit : ganze Strecke
Gesellschaft: Shizuoka Tetsud?
Straßenbahn Shizuoka 1922?1962
0,0 Shin-Shizuoka ( 新?岡 ) 1908?
0,3 Hiyoshich? ( 日吉町 ) 1908?
0,8 Otowach? ( 音羽町 ) 1908?
1,5 Kasugach? ( 春日町 ) 1930?
2,0 Yunoki ( 柚木 ) 1908?
            
            
Betriebswerk
            
3,1 Naganuma ( 長沼 ) 1908?
            
3,8 Furush? ( 古庄 ) 1908?
            
T?kaid?-Shinkansen 1964?
T?kaid?-Hauptlinie 1889?
4,8 Kens?g?-Und?j?
( ??合運動場 ) 1908?
T?mei-Autobahn
5,5 Sakuraido ?1942
5,7 Kenritsu Bijutsukan-mae
            
( ?立美術館前 ) 1986?
            
6,4 Kusanagi ( 草? ) 1908?
            
7,4 Mikadodai ( 御門台 ) 1908?
            
→ T?kaid?-Hauptlinie 1889?
            
8,3 Kitsunegasaki ( 狐ヶ崎 ) 1908?
            
            
Oiwake ( 追分 ) 1908?1934
            
10,0 Sakurabashi ( ?橋 ) 1934?
            
Irie-machi ( 入江町 ) 1908?1934
            
10,3 Irieoka ( 入江岡 ) 1908?
Tomoe-gawa
11,0 Shin-Shimizu ( 新?水 ) 1908?
            
            
Straßenbahn Shimizu 1928?1974
Matsubara-machi ( 松原町 ) 1908?1945
Hatoba ( 波止場 ) 1908?1945

Die Shizuoka-Shimizu-Linie ( jap. ?岡?水線 , Shizuoka-Shimizu-sen ) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Hauptinsel Honsh? . Sie wird von der Bahngesellschaft Shizuoka Tetsud? (Shizutetsu) betrieben. Innerhalb von Shizuoka , der Hauptstadt der gleichnamigen Prafektur , stellt sie eine Verbindung zwischen den Stadtbezirken Aoi-ku und Shimizu-ku her.

Die 11,0 km lange Strecke ist kapspurig , vollstandig zweigleisig ausgebaut und mit 600 V Gleichspannung elektrifiziert. Ihr westlicher Ausgangspunkt ist der im Stadtzentrum gelegene Bahnhof Shin-Shizuoka , der in ein Einkaufszentrum integriert ist. Von dort aus fuhrt die Strecke nordostwarts und endet in unmittelbarer Nahe des Hafens im Bahnhof Shin-Shimizu . Obwohl die Shizuoka-Shimizu-Linie zum Teil parallel zur T?kaid?-Hauptlinie verlauft, ist sie nicht mit dieser verbunden und somit ein Inselbetrieb . Bis 1962 bzw. 1974 bestanden jedoch Gleisanschlusse zur Straßenbahn Shizuoka und zur Straßenbahn Shimizu , die ebenfalls Betriebe der Shizutetsu waren. Das Betriebswerk steht neben der Station Naganuma. Die Shizuoka-Shimizu-Linie ahnelt einer Stadtbahn , wozu insbesondere die zahlreichen Niveauubergange und kurzen Bahnsteige beitragen.

Der Fahrplan auf der Shizuoka-Shimizu-Linie ist sehr dicht. Tagsuber fahren die Zuge alle sechs bis sieben Minuten, wahrend der morgendlichen Hauptverkehrszeit alle drei bis sieben Minuten und abends im Viertelstundentakt. Eine Fahrt zwischen den beiden Endstationen dauert 21 Minuten. Hinzu kommen mehrere Express-Zuge wahrend der morgendlichen Hauptverkehrszeit, die mehrere Zwischenstationen auslassen und funf Minuten schneller unterwegs sind. [1]

Ein Zug ist stets aus zwei zusammengekoppelten Triebwagen zusammengesetzt. Seit Marz 2016 werden von J-TREC gefertigte Wagen der Baureihe A3000 eingesetzt, die 18 m lang und 2,74 m breit sind. Sie werden allmahlich die alteren Wagen der Baureihe 1000 ersetzen, die aus den Jahren 1973 bis 1985 stammen. [2]

Die Shizutetsu eroffnete am 18. Mai 1908 eine kurze Dampfbahnstrecke mit einer Spurweite von 762 mm, die von Tsujimura (heute Shin-Shimizu ) wenige hundert Meter weit zur Haltestelle Hatoba im Hafengebiet fuhrte. In den ersten Wochen war sie dem Guterverkehr vorbehalten, der Personenverkehr kam am 1. Juli hinzu. Funf Monate spater, am 9. Dezember 1908, war die gesamte Strecke zwischen dem Hafen und Takaj?machi (heute Shin-Shizuoka ) in Betrieb. Aufgrund stark ansteigender Nutzerzahlen stieß sie nach einigen Jahren an ihre Kapazitatsgrenzen. Sie wurde am 2. August 1920 elektrifiziert und auf die in Japan ubliche Kapspur (1067 mm) umgespurt .

Zwischen 1925 und 1930 erfolgte der zweigleisige Ausbau der Strecke, was zum Teil eine Neutrassierung der Strecke erforderlich machte. Der Abschnitt zwischen Shin-Shimizu und Hatoba (der alteste Teil) wurde ab 1. Dezember 1945 nicht mehr befahren und 1949 endgultig stillgelegt. 1953 begann die Shizutetsu wahrend der Hauptverkehrszeit Express-Zuge einzusetzen. Nach einem schweren Gewitter mit sintflutartigen Regenfallen war die gesamte Strecke vom 7. bis 15. Juli 1974 unterbrochen. Ein Jahr spater erfolgte die Einfuhrung des Einmannbetriebs. Die Express-Zuge wurden 1996 eingestellt, 2011 jedoch wieder eingefuhrt.

Liste der Bahnhofe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Name km Anschlusslinien Lage Ort
S01 Shin-Shizuoka ( 新?岡 ) 0 0,0 Koord. Aoi-ku , Shizuoka
S02 Hiyoshich? ( 日吉町 ) 0 0,3 Koord.
S03 Otowach? ( 音羽町 ) 0 0,8 Koord.
S04 Kasugach? ( 春日町 ) 0 1,5 Koord.
S05 Yunoki ( 柚木 ) 0 2,0 Koord.
S06 Naganuma ( 長沼 ) 0 3,1 Koord.
S07 Furush? ( 古庄 ) 0 3,8 Koord.
S08 Kens?g?-Und?j? ( ??合運動場 ) 0 4,8 Koord. Suruga-ku , Shizuoka
S09 Kenritsu-Bijutsukan-mae ( ?立美術館前 ) 0 5,7 Koord. Shimizu-ku , Shizuoka
S10 Kusanagi ( 草? ) 0 6,4 im Bhf. Kusanagi (JR East):
T?kaid?-Hauptlinie
Koord.
S11 Mikadodai ( 御門台 ) 0 7,4 Koord.
S12 Kitsunegasaki ( 狐ヶ崎 ) 0 8,3 Koord.
S13 Sakurabashi ( ?橋 ) 10,0 Koord.
S14 Irieoka ( 入江岡 ) 10,3 Koord.
S15 Shin-Shimizu ( 新?水 ) 11,0 Koord.
  • Keisuke Imao: 日本?道旅行地?帳 (Japan-Bahnreiseatlas) . Band   7 T?kai. Shinchosha, Tokio 2008, ISBN 978-4-10-790025-8 .
Commons : Shizuoka-Shimizu-Linie  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 新?岡. (Fahrplan ab Shin-Shizuoka). Shizuoka Tetsud? , 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 30. Marz 2017 ; abgerufen am 23. Januar 2019 (japanisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/train.shizutetsu.co.jp
  2. ?岡?道 A3000 . In: Tetsud? Fan . Band   56 , Nr.   662 . Koyusha, Naha Juni 2016, S.   106?107 .