Sgt. Frog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sgt. Frog
Originaltitel ケロロ軍曹
Transkription Keroro Guns?
Genre Comedy , Actionserie , Science-Fiction
Manga
Land Japan   Japan
Autor Mine Yoshizaki
Verlag Kadokawa Shoten
Magazin Sh?nen Ace
Erstpublikation Nov. 1999 ?
Ausgaben 31
Animeserie
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Lange 24 Minuten
Episoden 358
Produktions­unternehmen Sunrise
Regie Junichi Sato , Yusuke Yamamoto , Nobuhiro Kondo
Musik Saeko Suzuki
Premiere 3. Apr. 2004 ? 3. Apr. 2011 auf TV Tokyo
Synchronisation
Animeserie
Titel Keroro
Originaltitel ☆ケロロ☆
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Lange 3 Minuten
Episoden 23
Produktions­unternehmen Sunrise , Gathering
Regie Haruki Kasugamori
Musik SuperSweep co.,ltd.
Premiere 22. Marz ? 6. Sep. 2014 auf Animax

Sgt. Frog ( jap. ケロロ軍曹 , Keroro Guns? ) ist ein Comedy- Manga des japanischen Zeichners Mine Yoshizaki , der auch als Anime -Serie umgesetzt wird.

Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sergeant Keroro, ein froschahnlicher Außerirdischer, ist der Anfuhrer eines Spahtrupps , der den Planeten Pokopen (Manga) bzw. Pekopon (Anime), die Erde, fur eine Invasion auskundschaften soll. Aufgrund mehrerer Pannen verliert er jedoch zunachst den Kontakt zu den restlichen Teammitgliedern und landet im Haushalt der japanischen Familie Hinata, von der er nach einigen Auseinandersetzungen aufgenommen wird.

Als Gegenleistung dafur, dass er die Hausarbeiten erledigt, bekommt er ein eigenes Zimmer, in dem er weiterhin Plane zur Eroberung der Erde schmiedet. Unterstutzt wird er dabei vom Rest des Spahtrupps, der nach und nach wieder zusammenfindet.

Charaktere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Frosche [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sergeant Keroro ( ケロロ )
Keroro ist der Anfuhrer des Spahtrupps, der die Erde auskundschaften sollte. Er ist gut befreundet mit Fuyuki Hinata und wird haufig Opfer von Natsumis Wutausbruchen. Bei den Hinatas verdient er sich seine Miete als Reinigungskraft, sein Hobby ist das Zusammenbauen von Gundam -Modellen der Firma Bandai .
Korporal Giroro ( ギロロ )
Giroro ist der Kampfer des Spahtrupps, schwer bewaffnet und immer gerustet fur einen Konflikt. Er ist ein alter Freund von Keroro. Beim ersten Zusammentreffen mit Natsumi unterliegt er dieser im Kampf und verliebt sich daraufhin in sie.
Gefreiter Tamama ( タママ )
Tamama ist der Jungste der Truppe. Er kann Flammen aus seinem Mund abfeuern und hat eine gespaltene Personlichkeit. Er kampft standig um die Gunst und Aufmerksamkeit von Keroro, zumeist steht er dabei gegen Lady Moa. Er lebt bei Momoka in ihrer Villa.
Sergeant Major Kururu ( クルル )
Kururu ist der Geheimdienst offizier der Truppe und verfugt uber erhebliche technische Moglichkeiten und Wissen. Er ist aber auch ziemlich pervers und verkauft unter anderem Lady-Moa-Fotos. Er wohnt bei Mutsumi und versteht sich nicht besonders gut mit Giroro.
Corporal Dororo ( ドロロ )
Dororo ist ein Ninja -Frosch, der sich nach seiner Landung auf der Erde dem Umweltschutz widmet. Er lebt bei Koyuki.

Menschen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Natsumi Hinata ( 日向夏美 )
Natsumi ist die 14-jahrige Schwester von Fuyuki und die Tochter von Aki Hinata. Sie ist sehr temperamentvoll und findet es, ungleich ihrem Bruder, nicht so besonders, dass die Frosche nun bei ihr daheim wohnen. Besonders schlimm findet sie Keroro, den sie ihre Abneigung auch regelmaßig und gewaltsam spuren lasst. Sie ist verliebt in Mutsumi. Im Japanischen bedeutet ihr Vorname Sommer .
Fuyuki Hinata ( 日向冬樹 )
Fuyuki ist der 12-jahrige Bruder von Natsumi und Sohn von Aki Hinata. Er interessiert sich sehr fur das Okkulte , Ufos, Geister und andere paranormale Erscheinungen. Er ist Vorsitzender eines Clubs in seiner Schule, der sich dem Paranormalen widmet. Er findet es ganz toll, dass sich ausgerechnet bei ihm ein Außerirdischer einfindet, und so wird Keroro sein bester Freund. Im Japanischen bedeutet sein Vorname Winter .
Aki Hinata ( 日向秋 )
Aki ist die Mutter von Natsumi und Fuyuki, ihr Alter ist unbekannt. Sie ist Herausgeberin eines Shounen-Magazins und fallt vor allem durch ihre große Oberweite auf. Als Keroro bei ihr einfallt, findet sie ihn niedlich und behalt ihn. Im Japanischen bedeutet ihr Vorname Herbst .
Momoka Nishizawa ( 西澤桃華 )
Die 12-jahrige Momoka ist Multimilliardarin und Fuyukis Klassenkameradin. Ebenso wie Gefreiter Tamama, der bei ihr wohnt, hat sie eine gespaltene Personlichkeit. Ihr Vermogen verwendet sie sehr oft, um Fuyuki, in den sie verliebt ist, naher zu kommen.
Paul Moriyama ( ポ?ル?もりやま )
Paul ist der loyale Butler von Momoka und ein großer Kampfsportler.
Mutsumi Sabur? ( ムツミ?サブロ? )
Mutsumi ist ein junger Kunstler, der im Stadtpark seine Bilder verkauft. Er hat sich mit Sergeant Major Kururu zusammengetan, der ihm ermoglicht hat, seinen Zeichnungen Leben einzuhauchen. Da die Schriftzeichen seines Vornamens auch als ?Sechs-Zwei-Drei“ gelesen werden konnen, unterschreibt er seine Werke mit 623 .

Sonstige Figuren [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lady Angol Mois
Angol Mois ( アンゴル=モア , Angoru Moa ) ist eine Außerirdische und der von Nostradamus prophezeite Konig des Schreckens, der 1999 die Erde vernichten soll. Sie hat zwei Erscheinungsbilder und tragt einen Stab mit sich, mit dem sie ganze Planeten zerstoren kann. Sie ist ziemlich naiv und nennt Keroro, den sie von fruher kennt, ?Onkelchen“. Den Hinatas gelingt es immer wieder, ihr die Zerstorung der Erde auszureden.

Veroffentlichung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sgt. Frog erscheint in Japan seit 1999 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Sh?nen Ace des Kadokawa-Shoten -Verlags. Diese Einzelkapitel werden auch regelmaßig in bisher 19 Sammelbanden zusammengefasst.

Auf Deutsch erschien die Serie erstmals im November 2004 bei Tokyopop , wurde jedoch nach 16 Banden abgebrochen. Die Ubersetzung stammt von Stefan Hofmeister. Der Manga wird in Nordamerika von Tokyopop und in Frankreich und den Niederlanden von Kana veroffentlicht. Außerdem gibt es spanische und schwedische Fassungen.

Adaptionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fernsehserie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Studio Sunrise produziert auf der Grundlage des Mangas eine Anime -Serie, bei der Yusuke Yamamoto und Junichi Sato Regie fuhren. Das Charakterdesign entwarf Fumitoshi Oisaki. Der Anime wird seit dem 3. April 2004 im japanischen Fernsehen auf TV Tokyo ausgestrahlt. Wiederholungen erfolgen bei Bandai Channel und Animax .

In der Serie wurde die Bezeichnung Pokopen fur die Erde in Pekopon geandert, da pokopen wahrend des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs eine abschatzige Bezeichnung fur Chinesen war und in etwa ?wertlos“ bedeutet, so dass das Wort im Fernsehen vermieden wird.

Die Serie wird in Sudostasien, Frankreich, Spanien, Italien und auf den Philippinen im Fernsehen ausgestrahlt und wurde auch ins Englische und Chinesische ubersetzt.

Synchronisation [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rolle Japanischer Sprecher ( Seiy? )
Aki Hinata Akiko Hiramatsu
Natsumi Hinata Chiwa Sait?
Gefreiter Tamama Etsuko Kozakura
Fuyuki Hinata Tomoko Kawakami (Folge 1?230)
H?ko Kuwashima (ab Folge 232)
Korporal Giroro J?ji Nakata
Sergeant Keroro Kumiko Watanabe
Keroros Mutter Sachiko Chijimatsu
New Keroro Aoi Y?ki
Tororo Kappei Yamaguchi
Myo Kaneami Ai Kayano
Angol Mois Maiko Noto
Paul Keiji Fujiwara
Tomosu Hinohara Emiri Kat?
Saburo Akira Ishida
Garuru Akio ?tsuka
Sergeant Major Kururu Takehito Koyasu
Lanze Korporal Dororo Takeshi Kusao

Musik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fur die Vorspanne verwendete man folgende Titel:

  • KERO! to MARCH von Nobuaki Kakuda und Juri Ihata
  • Zenkoku Musekinin Jidai von GAGAGA SP
  • Kimi ni JUICE wo Katte Ageru von GROUP Tamashii
  • Hareru Michi ~ Uch?jin (Om?ra) Awaseru Kao ga nee!~ von JK
  • You-You-You von POLYSICS
  • Kaettekita KERO! to MARCH von Ichir? Zaitsu und Yuko Ogura
  • FUNDARI KETTARI von DYLAN AND CATHERINE
  • Nante Suteki na Doy?bi von KERORO Sh?tai
  • HELLO DARWIN! ~K?kishin ON DEMAND~ von JAM Project
  • KERO! to MARCH (Sh?tai Version) von KERORO Sh?tai

Die Abspannlieder sind folgende:

  • AFRO Guns? von DANCE MAN
  • PEKOPON Shinryaku Ondo von ONDO GIRL meets KERORO Shoutai
  • KERORO Sh?utai K?unin! Netsuretsu Kangeiteki Ekaki Uta!! von Keroro Shoutai
  • Katte ni SHINRYAKUSHA von Naoya Ogawa und Mayuko Iwasa
  • KOKORO no Mondai von toutou
  • Sh?ri no Hanabira von Chinatouchable
  • Cycling Recycle von Kirin
  • Eien ni von AFROMANIA
  • Kurutto, Mawatte, Ikkaiten von KIGURUMI
  • NIKONIKO CHAMP von NON STYLE
  • KERO Neko no TANGO von Osamu Minagawa und Hibari Children Chorus
  • Omatase Chiky? Icch?! von KERORO Sh?tai
  • Bokura no Aikotoba von Natsumi Kiy?ra
  • KE, KE, KERORO no Daisakusen! von KERORO Sh?tai
  • Daij?bu SUPPONPON FRIEND von Yoshio Kojima

Filme [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zur Serie wurden in Japan funf Filme veroffentlicht. Bei den Produktionen der Spielfilme von Studio Sunrise fuhrte Junichi Sato Regie, Mine Yoshizaki war bei den letzten drei Produktionen beteiligt.

  • Ch? Gekij?ban Keroro Guns? ( 超劇場版 ケロロ軍曹 ) kam am 1. Marz 2006 in die japanischen Kinos.
  • Ch? Gekij?ban Keroro Guns? 2: Shinkai no Princess de Arimasu! ( 超劇場版 ケロロ軍曹2 深海のプリンセスであります! ) kam am 17. Marz 2007 in die japanischen Kinos.
  • Chibi Kero ( ちびケロ ), der Kurzfilm kam am 17. Marz 2007 in die japanischen Kinos.
  • Ch? Gekij?ban Keroro Guns? 3: Keroro Tai Keroro - Tenk? Daikessen de Arimasu! ( 超劇場版ケロロ軍曹3 ケロロ?ケロロ 天空大決?であります! ) kam am 1. Marz 2008 in die japanischen Kinos.
  • Ch? Gekij?ban Keroro Guns? Gekishin Dragon Warriors De Arimasu! ( 超劇場版 ケロロ軍曹 ?侵 ドラゴンウォリア?ズ であります! ) kam am 7. Marz 2009 in die japanischen Kinos.
  • Ch? Gekij?ban Keroro Guns?: Kero Ball no Himitsu ( 超劇場版 ケロロ軍曹 ?侵 ドラゴンウォリア?ズ であります! ) kam am 7. Marz 2009 in die japanischen Kinos.

Erfolg [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sgt. Frog wurde 2005 mit dem 50. Sh?gakukan-Manga-Preis in der Kategorie ?Kinder“ ausgezeichnet. Der 18. Band des Mangas verkaufte sich in Japan uber 100.000 mal. [1]

Rezeption [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Fanzeitschrift Funime zahlt den Manga zu dem in Deutschland wenig vorkommenden Genre des Fun-Mangas, ahnlich wie Doraemon . Dabei enthalte der Manga fur dieses Genre ungewohnlich viele Etchi -Szenen, dies wirke aber nicht aufgesetzt und der Manga sei insgesamt witzig. Der Charakter Momokas als Madchen, das hinter einem Jungen her ist, anstatt wie ublicherweise umgekehrt, sei außerdem eine Besonderheit. [2]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Japanese Comic Ranking, March 3-9. Anime News Network , 18. Marz 2009, abgerufen am 29. Mai 2009 .
  2. Funime Nr. 41, S. 22f

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Sgt. Frog  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien