Pal Sennyey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Sennyey )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pal Sennyey

Pal (Paul) Baron Sennyey von Kissenye (auch Pal von Sennyey , * 24. April 1824 in Buda ; † 3. Januar 1888 in Budapest ) war ein ungarischer Politiker, Prasident des Magnatenhauses und Landesrichter .

Sennyey studierte Jura in Kassa und ubernahm nach dem Tod seines Vaters 1840 die Verwaltung des Familienvermogens. Er begann die Beamtenlaufbahn 1841 als Honorar-Vizenotar im Komitat Zemplen und wurde 1844 Sekretar des k.u. Statthaltereirats. 1846 wurde Sennyey Prasidialsekretar an der Ungarischen Hofkanzlei in Wien und vertrat das Komitat Zemplen am Pozsonyer Landtag 1847/48 als konservativer, konigstreuer Abgeordneter. Im Oktober 1848 zog er sich aus zunachst der Politik zuruck, verfasste jedoch mit Gleichgesinnten Denkschriften an Kaiser Franz Joseph I. , die als Ziel hatten zur standischen Verfassung von 1848 zuruckzukehren. Als Vizeprasident des Ungarischen Statthaltereirates nahm er auch an den Verhandlungen teil, die zum Oktoberdiplom fuhrten, zog sich jedoch 1861 aus Misstrauen gegen das Februarpatent und Ministerprasident Anton von Schmerling erneut ins Privatleben zuruck. 1865 wurde er zum Tavernicus (Schatzmeister) ernannt und wurde, da die Stelle des Palatins unbesetzt war, Prasident des Ungarischen Statthaltereirats. Im selben Jahr wurde Sennyey Prasident des Magnatenhauses , legte jedoch sein Amt aus Protest gegen den Osterreichisch-Ungarischen Ausgleich 1867 nieder. Von 1872 bis 1878 war Sennyey Reichstagsabgeordneter fur den Wahlkreis Kiralyhelmec und von 1880 bis 1884 fur den Wahlkreis Pozsony I . 1877 betraute ihn Konig Franz Joseph I. mit der Bildung eines Kabinetts, dies scheiterte jedoch. Ab 1884 war er erneut Prasident des Magnatenhauses und wurde im nachsten Jahr zum Landesrichter ernannt, der er bis zu seinem Tode blieb.

Commons : Pal Sennyey  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorganger Amt Nachfolger
Gyorgy Mailath Landesrichter
1885?1888
Laszlo Sz?gyeny-Marich