Sender Casekow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sender Casekow
Bild des Objektes
Datei:Sender Casekow.jpg
Basisdaten
Ort: Casekow
Land: Brandenburg
Staat: Deutschland
Hohenlage : 62  m u. NHN
Koordinaten: 53° 13′ 46,2″  N , 14° 12′ 27,5″  O
Verwendung: Rundfunksender
Besitzer : Deutsche Funkturm
Daten des Mastes
Bauzeit : 1994
Betriebszeit: seit 1994
Gesamthohe : 163  m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich : UKW-Sender
Rundfunk : UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Casekow (Brandenburg)
Sender Casekow (Brandenburg)
Sender Casekow
Lokalisierung von Brandenburg in Deutschland

Der Sender Casekow ist ein Grundnetzsender der Deutschen Funkturm GmbH zur Ausstrahlung von Radio- und ehemals auch Fernsehsignalen in der brandenburgischen Gemeinde Casekow in der Uckermark .

Der Sender wurde 1994 erbaut, um die nordostlichen Teile Brandenburgs zu versorgen. Er verwendet als Antennentrager einen 163 Meter hohen abgespannten Stahlfachwerkmast.

Frequenzen und Programme

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Analoger Horfunk (UKW)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Fre­quenz
(MHz)
Pro­gramm RDS PS RDS PI Re­giona­lisie­rung ERP
(kW)
Antennen­diagramm
rund (ND) / gerichtet (D)
Polari­sation
horizontal (H) / vertikal (V)
91,1 Antenne Branden­burg Antenne_ / vom_rbb_ D431 Prenzlau 20 D (150?290°) H
91,6 Energy Berlin _ENERGY_ / _BERLIN_ 132F ? 1,3 D (230?240°) H
100,1 Fritz _Fritz__ / vom_rbb_ D333 ? 50 D (170?220°, 250?320°) H
100,9 Berliner Rundfunk 91.4 BRF_91.4 D363 ? 5 D (140?290°) H
102,1 BB Radio Nord-Ost BB_RADIO D338 ? 20 D (170?250°) H
104,4 radio3 _radio3_ D323 ? 10 D (150?170°, 200?330°) H
105,2 Deutsch­land­funk __Dlf___ D210 ? 6,3 D (150?170°, 200?320°) H
106,1 Radio Eins _radio1_ / vom_rbb_ D332 ? 63 D (150?250°) H
107,3 94,3 rs2 94,3_rs2 D32B ? 20 D (160?170°, 200?250°) H

Digitales Radio (DAB)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Der bundesweite DAB+-Multiplex sendet seit dem 25. September 2017 und der rbb verbreitet seine Programme via DAB+ seit dem 10. April 2018 vom Sender Casekow aus. Der zweite Bundesmux von Antenne Deutschland wurde am 5. Oktober 2020 aufgeschaltet. Am 20. Januar 2021 folgte der NDR-Multiplex.

Block Programme
(Datendienste)
ERP  
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast: 5 D (150°-350°) V


5D
Antenne DE
(D__00364)

DAB -Block von Antenne Deutschland :

5 D V
10B
Berlin/Brandenburg
(D__00328)
DAB+ -Block vom rbb : 10 D (150°-340°) V


11D
NDR MV PW
(D__00329)
DAB -Block des Norddeutschen Rundfunks : 2,5 D (340°-40°) V Casekow , Pasewalk-Ost , Ueckermunde

Ehemaliges analoges Fernsehen (PAL)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz  
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
39 615,25 ZDF 0,955 D H
54 735,25 Das Erste (SFB/ORB) 100 D H
Commons : Sender Casekow  ? Sammlung von Bildern