Semgallen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb
Wappen der Region Zemgale

Semgallen (lettisch Zemgale ) ist eine der vier historischen Landschaften in Lettland . Es liegt links der Daugava (deutsch Duna ) und grenzt an Livland ( Vidzeme ), Lettgallen und Kurland , zu dem die Grenzen aber weniger klar definiert sind.

Das Land ist großtenteils flach. Neben der Duna ist der wichtigste Fluss die Lielupe (deutsch Kurlandische Aa ).

Der Name geht auf das Volk der Semgallen zuruck. Der ostliche Teil Semgallens heißt S?lija , nach den Selonen (auch: Selen) die einst dort siedelten. S?lija wird auch als ?Oberlettland“ (lettisch Aug?zeme , wortlich: ?Oberland“) bezeichnet. Eine altere Bezeichnung ist ?Oberkurland“ (Aug?kurzeme). [1] In alteren Texten ist auch von ?Semgallien“ oder ?Semigallien“ die Rede. [2]

In der fruhen Neuzeit war Semgallen ein Teil des Herzogtums Kurland und Semgallen , das 1795 in das russische Gouvernement Kurland umgewandelt wurde und so schließlich zu Lettland kam. Aus diesem Grund erhielt Semgallen keinen eigenen Stern im Wappen Lettlands , sondern wird gemeinsam mit Kurland reprasentiert.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. J?nis Jaunsudrabi?? : Ich erzahle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen . Waxmann Verlag, Munster 2006, S. 113.
  2. Undeudsche Psalmen und geistliche Lieder und Gesenge, welche in den Kirchen des Furstenthums Churland und Semigallien in Liefflande gesungen werden. Konigsperg bey George Osterbergen, 1587. (Digitalisat der Faksimile-Ausgabe von 1886)