Selena (amerikanische Sangerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Selena, 1995

Selena Quintanilla-Perez (* 16. April 1971 als Selena Quintanilla in Lake Jackson , Texas ; † 31. Marz 1995 in Corpus Christi , Texas), meist nur Selena genannt, war eine US- amerikanische Tejano -Sangerin. Durch ihren fruhen Tod wurde sie in Mexiko und den USA zur Legende. Auch heute noch ist sie eine der beliebtesten Latina-Sangerinnen, die die Latin-Musikszene stark beeinflusst hat.

Die fruhen Jahre

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Selena wurde in Lake Jackson in Texas geboren und wuchs in Corpus Christi auf, wo auch ihre musikalische Karriere begann. Ihr Vater, Abraham Quintanilla Jr., war von 1957 bis 1972 Sanger der Band Los Dinos und forderte das musikalische Talent seiner Kinder. Selena, ihr Bruder Abraham Isaac III (Bass) und ihre Schwester Suzette (Schlagzeug) wurden die zweite Generation der Los Dinos. Die anderen beiden Mitglieder waren Ricky Vela am Keyboard und Roger Garcia an der Gitarre. Ihren ersten Auftritt vor Publikum hatte Selena als Achtjahrige im mexikanischen Restaurant ihres Vaters in Lake Jackson. Ihre ersten Aufnahmen entstanden im Alter von neun Jahren. In ihrer Jugendzeit war Selena regelmaßig auf Tour. Sie beendete die High School per Fernabschluss, wahrend sie durch das ganze Land reiste. Nach erfolgreichen Alben wie Alpha und Munequito de trapo (beide 1986) gewann Selena 1987 im Alter von 15 Jahren bei den Tejano Music Awards den Preis fur den Entertainer of the Year . Dadurch wurde auch Jose Behar vom Musiklabel EMI-Latin auf sie aufmerksam. 1989 wurde sie von Capitol Records unter Vertrag genommen.

Bereits ihr 1990er Album Ven conmigo erreichte Gold-Status. Durch den Hit Baila esta cumbia wurde Selena erstmals einem großeren Publikum bekannt. Daraufhin nahm Coca-Cola sie unter Vertrag, weil der Konzern in ihr die geeignete Werbeperson fur die junge Latino-Zielgruppe sah, und produzierte mehrere Werbespots mit ihr. Ihr endgultiger musikalischer Durchbruch kam 1992. Ihr Album Entre a mi mundo kam unter die Top 100 der Albumverkaufscharts und erreichte Platz 4 der Latincharts. Zu verdanken hatte sie dies vor allem dem Song Como la flor . Auch heute noch ist es eines ihrer beliebtesten Lieder und wurde zu ihrem Markenzeichen. Ihr erstes Musikvideo wurde allerdings zu La carcacha gedreht, das ebenfalls ein Hit wurde. Anerkennung der gesamten Musikwelt erlangte Selena bei den Grammy Awards 1994 . Ihr 1993er Album Live! , das Aufnahmen eines Konzerts in Corpus Christi sowie neue Studioaufnahmen enthielt, wurde mit einem Grammy-Award in der Kategorie Best Mexican-American Album ausgezeichnet.

Ihr Album Amor Prohibido (1994) wurde ihr zu Lebzeiten erfolgreichstes Album. Hits wie Bidi Bidi Bom Bom , No me queda mas und auch der Titelsong Amor Prohibido erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Es erhielt fur mehr als 1,2 Millionen verkaufte Exemplare in den USA eine Auszeichnung uber 2x Diamant (20-mal Platin, im Latin-Award). Selenas letztes Musikvideo ( No me queda mas ) entstand 1994 in San Antonio , Texas. Auch Amor prohibido wurde fur einen Grammy-Award nominiert. Selena halt den Rekord, die großte Menschenmenge im Astrodome in Houston versammelt zu haben. 1993 wollten uber 67.000 Fans Selena bei der Houston Livestock Show and Rodeo sehen. Selenas bekanntestes Konzert war zugleich ihr letztes. Am 26. Februar 1995 kamen erneut uber 64.000 Fans im Houston Astrodome zusammen, um die als ?La reina del Tex-Mex“ bekannte Sangerin live zu sehen.

Neben ihrer Karriere als Sangerin war Selena auch als Modedesignerin tatig. Sie eroffnete zwei Boutiquen in Corpus Christi und San Antonio , beide unter dem Label Selena Etc. Auch als Schauspielerin war die Kunstlerin tatig. Im Film Don Juan DeMarco spielt sie neben Johnny Depp , Marlon Brando und Faye Dunaway eine Mariachisangerin . Fur den Soundtrack nahm sie vier Songs auf. Nach Selenas Tod wurden einige der mit ihr bereits abgedrehten Szenen aus dem Film geschnitten. Nachdem Chris Perez den Gitarristen Roger Garcia ersetzt hatte, wurden Perez und Selena ein Paar; sie heirateten am 2. April 1992.

Selenas Grab in Corpus Christi, Texas

Yolanda Saldivar gehorte zum engsten Freundeskreis der Sangerin. Sie wurde Managerin der Boutiquen und Prasidentin von Selenas Fanclub. 1995 entdeckten die Quintanillas, dass Saldivar Geld der Boutiquen und des Fanclubs unterschlug. Sie entließen Saldivar. Wahrend sich der Rest der Familie darauf von ihr abwandte, hielt Selena weiterhin zu ihrer Freundin. Am Morgen des 31. Marz 1995 suchte die Sangerin Yolanda Saldivar auf, um sich fehlende Dokumente aushandigen zu lassen. In einem Hotel kam es zum Streit zwischen den beiden. Als Selena den Raum verlassen wollte, schoss Saldivar ihr in den Rucken und verletzte eine Hauptarterie. Trotz der schweren Verletzung fluchtete sich Selena in die Hotellobby, wo sie zusammenbrach. Bevor sie bewusstlos wurde, konnte sie noch den Namen der Taterin und die Zimmernummer nennen. Selena Quintanilla-Perez starb am selben Tag in einem nahegelegenen Krankenhaus. Im Oktober 1995 wurde Saldivar vor einem Houstoner Gericht als Morderin Selenas zu lebenslanger Haft verurteilt.

Im Sommer 1995 erschien Selenas erstes englischsprachiges Album, an dem sie bis kurz vor ihrem Tod noch gearbeitet hatte. Dreaming of You , eine Kombination aus neuen englischen Tracks wie I Could Fall in Love und Dreaming of You und spanischen Songs wie Tu, solo tu sowie einigen Neuabmischungen von Selenas spanischsprachigen Hits wie Techno Cumbia , debutierte als Nummer 1 der offiziellen Albumcharts in den USA. Selena war die erste spanischsprachige Kunstlerin, der dies gelang. Am ersten Verkaufstag wurden uber 175.000 CDs von Dreaming of You verkauft, bis heute wurden uber 2,1 Millionen Alben allein in den USA verkauft. Dafur erhielt Selena eine Auszeichnung uber 3x Diamant (35-mal Platin, im Latin-Award). [1]

Das Magazin People veroffentlichte eine Gedenkausgabe zu Ehren Selenas ? solch eine Sonderausgabe wurde bisher erst fur zwei weitere Personen veroffentlicht: Grace Kelly und Diana . Da auch im Norden des Landes die Nachfrage enorm groß war, musste zum ersten Mal in der Geschichte des People-Magazins eine Ausgabe nachgedruckt werden. Außerdem wurde dies zum Anlass genommen, eine spanische Ausgabe des Magazins herauszugeben: People en Espanol . George W. Bush , der damalige Gouverneur von Texas, erklarte am 12. April 1995 den 16. April 1995, Selenas 24. Geburtstag, zum Selena Day . In Corpus Christi, in dessen Stadtteil La Molina die Kunstlerin lebte, wurden mehrere Gedenkstatten errichtet, darunter ein Museum und eine Bronzestatue.

Auch Jennifer Lopez verdankt Selena ihren Durchbruch. Sie spielte die Hauptrolle in dem Kinofilm Selena ? Ein amerikanischer Traum aus dem Jahre 1997. Nicht zuletzt dank Selenas mittlerweile enormer Popularitat wurde der Film zum Erfolg in den USA und vielen spanischsprachigen Landern. Ein großes Gedenkkonzert namens ¡Selena vive! , an dem uber 50.000 Fans teilnahmen, fand am 7. April 2005 im Reliant Stadium in Houston statt. Diese Arena befindet sich neben dem Astrodome , in dem Selenas letztes Konzert stattfand. Latin-Musikstars wie Gloria Estefan , Thalia , Paulina Rubio , Soraya und die Kumbia Kings , die ihr Bruder A.B. III ins Leben rief, traten auf. ¡Selena vive! halt seitdem den Rekord fur das meistgesehene spanischsprachige TV-Programm in der US-Geschichte.

Am 3. November 2017 wurde Selena posthum mit einem Stern auf dem beruhmten Hollywood Walk of Fame geehrt. [2] [3]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US   La­tin Template:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1992 Entre a Mi Mundo US 97
(7 Wo.) US
La­tin 4
Diamant
Diamant

(116 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 6. Mai 1992
Charteinstieg erst 1995
1993 Live! US 79
(7 Wo.) US
La­tin 2
Achtfachplatin
×8
Achtfachplatin

(129 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 4. Mai 1993
Charteinstieg erst 1995
1994 Amor Prohibido US 29
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(23 Wo.) US
La­tin 1
Vierfachdiamant + Platin
×4
Vierfachdiamant + Platin
Vierfachdiamant + Platin

(184 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: Marz 1994
12 Super Exitos US 64
Gold
Gold

(10 Wo.) US
La­tin 2
(76 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 18. Oktober 1994
1995 Las Reinas Del Pueblo US 147
(4 Wo.) US
La­tin 5
(39 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 4. April 1995
mit Graciela Beltran
Dreaming of You US 1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(49 Wo.) US
La­tin 1
Fünffachdiamant + Neunfachplatin
×5
Fünffachdiamant + Neunfachplatin
×9
Funffachdiamant + Neunfachplatin

(106 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 18. Juli 1995
1996 Exitos y Recuerdos La­tin 13
(63 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 15. Marz 1996
Siempre Selena US 82
(… Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/vorlaufig US
La­tin 1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(56 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 29. Oktober 1996
1997 Selena Remembered: Her Life, Her Music, Her Dream La­tin 61
(2 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 1. April 1997
Charteinstieg nach Wiederveroffentlichung 2005
1998 Anthology US 131
(6 Wo.) US
La­tin 1
Diamant
Diamant

(38 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 7. April 1998
1999 All My Hits: Todos Mis Exitos US 54
(19 Wo.) US
La­tin 1
Diamant
Diamant

(68 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 9. Marz 1999
2000 All My Hits/Todos Mis Exitos Vol. 2 US 149
(6 Wo.) US
La­tin 1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(50 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 29. Februar 2000
2001 Live! The Last Concert US 176
(3 Wo.) US
La­tin 2
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(72 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 27. Marz 2001
2002 Ones US 42
Gold
Gold

(30 Wo.) US
La­tin 2
Diamant + Achtfachplatin
Diamant + Achtfachplatin
×8
Diamant + Achtfachplatin

(… Wo.) Template:Charttabelle/Wartung/vorlaufig La­tin
Erstveroffentlichung: 1. Oktober 2002
Charteinstieg 2016 nach Vinyl-Wiederveroffentlichung
2003 Greatest Hits US 117
(1 Wo.) US
La­tin
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin
La­tin
Erstveroffentlichung: 24. Juni 2003
2004 Momentos Intimos La­tin 11
Gold
Gold

(17 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 23. Marz 2004
2005 Unforgettable: The Studio Album La­tin 17
Platin
Platin

(8 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 29. Marz 2005
Unforgettable: The Live Album La­tin 26
(4 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 29. Marz 2005
Unforgettable: Special Edition La­tin 18
(3 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 29. Marz 2005
2006 Dos Historias La­tin 21
(8 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 28. Februar 2006
mit Ana Barbara
2007 Through the Years / A Traves de los Anos La­tin 28
(5 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 3. April 2007
2010 La Leyenda La­tin 7
Platin
Platin

(37 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 9. Marz 2010
2012 Enamorada de Ti US 135
(1 Wo.) US
La­tin 1
Gold
Gold

(14 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 3. April 2012
2015 Lo Mejor de...Selena US 102
(1 Wo.) US
La­tin 2
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(84 Wo.) La­tin
Erstveroffentlichung: 31. Marz 2015

grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfugbar

Weitere Alben

  • 1984: Selena y Los Dinos ( Re-Release 1985: Mis Primeras Grabaciones )
  • 1985: The New Girl in Town
  • 1986: Alpha
  • 1986: Munequito de trapo
  • 1987: And the Winner Is …
  • 1988: Preciosa
  • 1988: Dulce amor
  • 1989: Selena
  • 1990: 16 super exitos originales [Mis primeros exitos]
  • 1990: Ven conmigo (US: Dreifachplatin (Latin)×3 Dreifachplatin (Latin) )
  • 1990: Personal Best
  • 1992: Baila esta cumbia (Mexican Release)
  • 1992: Selena y Emilio ? Entertainers of the Year
  • 1993: Mis mejores canciones ? 17 super exitos (US: Diamant (Latin)Diamant (Latin) )
  • 1993: Quiero (Mexican Release)
  • 1994: Selena
  • 1994: Selena y Los Barrio Boyzz ? 10 super exitos
  • 1994: Como la flor (Venezuelan Release)
  • 1995: Grandes exitos
  • 1995: Mis primeras grabaciones [Selena y Los Dinos] (Re-Release)
  • 1997: The Selena Collection
  • 1997: Selena ? OST ? Soundtrack (US: PlatinPlatin )
  • 1997: Selena ? OST ? Soundtrack ? Score
  • 1997: Exitos y recuerdos / Exitos del recuerdo
  • 2000: Sing Along Karaoke
  • 2000: Selena y sus inicios Volume 1
  • 2002: Selena (Re-Release)
  • 2002: Mis primeros exitos [16 super exitos originales] (Re-Release)
  • 2002: Ven conmigo (Re-Release)
  • 2002 Entre a mi mundo (Re-Release)
  • 2002: Live! (Re-Release)
  • 2003: Amor prohibido (US-Version) (Re-Release)
  • 2002: Dreaming of You (Re-Release)
  • 2002: Selena ? OST ? Soundtrack
  • 2002: Live ? The Last Concert (Re-Release)
  • 2003: Selena y sus Inicios Volume 2
  • 2003: Selena y sus inicios Volume 1 (Re-Release)
  • 2004: Selena y sus inicios Volume 2 (Re-Release)
  • 2004: Selena y sus inicios Volume 3
  • 2004: Selena y sus inicios Volume 4
  • 2005: Remembered Her Life, Her Music, Her Dream (CD + DVD) & (DVD)
  • 2005: Unforgettable (Studioalbum + Live-Album + Greatest-Hits-DVD + Remembered DVD) (Ultimate Edition)
  • 2006: ¡Selena Vive! (CD + DVD / DVD)
  • 2007: Classic Series, Vol. 1
  • 2007: Classic Series, Vol. 2
Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [4]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  US   La­tin
1992 Buenos amigos
Entre a Mi Mundo
La­tin 1
Gold
Gold

(17 Wo.) La­tin
mit Alvaro Torres
Como la flor
Entre a Mi Mundo
La­tin 6
Neunfachplatin
×9
Neunfachplatin

(19 Wo.) La­tin
1993 ¿Que creias?
Entre a Mi Mundo
La­tin 14
Gold
Gold

(14 Wo.) La­tin
Amame
Entre a Mi Mundo
La­tin 27
(6 Wo.) La­tin
No debes jugar
Live!
La­tin 3
Platin
Platin

(18 Wo.) La­tin
La llamada
Live!
La­tin 5
Platin
Platin

(16 Wo.) La­tin
1994 Donde quiera que estes
Donde Quiera Que Estes
La­tin 1
Gold
Gold

(16 Wo.) La­tin
mit The Barrio Boyzz
Amor prohibido
Amor Prohibido
La­tin 1
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(20 Wo.) La­tin
Bidi bidi bom bom
Amor Prohibido
La­tin 1
Neunfachplatin
×9
Neunfachplatin

(26 Wo.) La­tin
No Me Queda Mas
Amor Prohibido
La­tin 1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(33 Wo.) La­tin
1995 Fotos y recuerdos (Back On The Chain Gang)
Amor Prohibido
La­tin 1
Platin
Platin

(25 Wo.) La­tin
I Could Fall In Love
Dreaming of You
US
Gold
Gold
US
La­tin 2
(19 Wo.) La­tin
Tu, solo tu
Dreaming of You
La­tin 1
Platin
Platin

(26 Wo.) La­tin
Techno cumbia
Dreaming of You
La­tin 4
Platin
Platin

(12 Wo.) La­tin
El toro relajo
Dreaming of You
La­tin 24
(4 Wo.) La­tin
Dreaming of You
Dreaming of You
US 22
Gold
Gold

(20 Wo.) US
La­tin 11
(10 Wo.) La­tin
1996 No quiero saber
Siempre Selena
La­tin 6
(13 Wo.) La­tin
Siempre hace frio
Siempre Selena
La­tin 2
(16 Wo.) La­tin
1997 Costumbres
Siempre Selena
La­tin 15
(7 Wo.) La­tin
Last Dance/The Hustle/On The Radio
?
La­tin 25
(5 Wo.) La­tin
2005 Baila esta cumbia
?
La­tin 44
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(2 Wo.) La­tin
2012 Amor prohibido
Enamorada de Ti
La­tin 23
(9 Wo.) La­tin
mit Samo

Auszeichnungen fur Musikverkaufe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Goldene Schallplatte

2× Platin-Schallplatte

3× Platin-Schallplatte

  • Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
    • 2017: fur die Single La Carcacha
    • 2017: fur die Single Si Una Vez

Anmerkung: Auszeichnungen in Landern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/Region Aus­zeich­nung­en fur Mu­sik­ver­kau­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­kau­fe, Quel­len)
Gold Platin Diamant Ver­kau­fe Quel­len
  Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold 1 0! P 0! D 10.000 Einzelnachweise
  Kanada (MC)  Gold 1 0! P 0! D 50.000 musiccanada.com
  Vereinigte Staaten (RIAA)  10× Gold 10  99× Platin 99  14× Diamant 14 22.630.000 riaa.com
Insgesamt  12× Gold 12  99× Platin 99  14× Diamant 14
Commons : Selena  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Gold- und Platin-Datenbank der RIAA (USA), Suche: Artist=Selena
  2. Webseite der Handelskammer von Hollywood (abgerufen am 3. November 2017) .
  3. Selena Is Memorialized With Star on Hollywood Walk of Fame NBC News vom 3. November 2017 (abgerufen am 4. November 2017) .
  4. a b Chartquellen: US
  5. Gold fur Selena (Soundtrack) in Hongkong ( Memento vom 26. Mai 2008 im Internet Archive )