Bildungssystem in Neuseeland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Schulsystem in Neuseeland )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bildungssystem in Neuseeland ist klassisch auf drei Saulen aufgebaut, dem Early Learning (fruhes Lernen) fur die Altersklasse von 0 bis 6 Jahre, der allgemeinen Schulbildung , generell fur die Altersklassen 5 bis 19 Jahre, und der tertiaren Bildung , die fur alle Altersklassen ab 16 Jahren gilt und die universitare Bildung, polytechnische Bildung (technische Hochschulen), private Ausbildungsorganisationen und die der Industrie mit einschließt.

Das Bildungssystem untersteht dem Ministry of Education , dessen zustandiger Minister seit 2017 Chris Hipkins [1] von der New Zealand Labour Party ist. [2]

Hier wird in Neuseeland unter dem Begriff Early Childhood Education (ECE) ein System verstanden, das unter Einbeziehung der Eltern eine effektive Einschatzung und Beurteilung von Kindern ermoglicht, um ein kindgerechtes Lernen zu ermoglichen. [3] Es werden Beurteilungsmuster uber das Lernen der Kinder erstellt, die Lehrerbeobachtungen, Lerngeschichten, Protokolle, das Handeln der Kinder und Kommentare und Bewertung der Eltern und der Kinder einschließen. [4]

Nach Aussage des New Zealand Immigration Service gab es im Jahr 2018 uber 5000  Childcare-Center und Pre-School -Einrichtungen in Neuseeland, in denen im gleichen Betrachtungszeitraum rund 95 % der Kinder in Neuseeland Betreuung nach dem ECE-System und zwar fur 20 bis 22 Stunden pro Woche erhielten. Fur drei bis vier Jahre alte Kinder werden bis zu 20 Stunden pro Woche vollstandig durch den Staat finanziert. [5]

In Neuseeland besteht fur alle Kinder von 6 Jahren an bis zu einem Alter von 16 Jahren Schulpflicht, wobei die meisten Kinder bereits im Alter von 5 Jahren eingeschult werden. Anders als z. B. in Deutschland werden die Kinder mit dem Erreichen des 5. Lebensjahrs, also an ihrem Geburtstag eingeschult und in einer bereits bestehenden Klassengemeinschaft in besonderer Weise Willkommen geheißen und aufgenommen.

Die Einschulung beginnt in der Primary School , die einer Grundschule des deutschen Schulsystems vergleichbar ist. Eine sogenannten Full Primary School verfugt uber die Jahrgangsklassen 1 bis 8, eine sogenannte Contributing Primary School hingegen nur uber die Jahrgangsklassen 1 bis 6. Kinder, die eine solche Schule besuchen, mussen die Klassen 7 und 8 dann in einer Intermediate School absolvieren. Die Jahrgangsstufen 9 bis 13 sind den Schulen der Secondary Schools vorbehalten, die sich in Neuseeland entweder College oder High School nennen. Es ist fur Kinder moglich, auch nach dem Absolvieren der Klasse 11 die Schule zu verlassen, doch nur, wenn sie das 16. Lebensjahr bereits erreicht haben. [6]

Schultypen und Jahrgangsstufen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahrgangs- stufen Schultyp Alters- klasse
1 ? 6
Contributing Primary School
5 ? 10
1 ? 8
Full Primary School
5 ? 12
7 ? 8
Intermediate School
11 ? 12
9 ? 13
Secondary School (Year 9-13)
13 ? 17
7 ? 13
Secondary School (Year 7-13)
11 ? 17
7 ? 10
Middle School or Junior High School
11 ? 14
11 ? 13
Senior High School
15 ? 17
1 ? 10
Composite School
5 ? 14
1 ? 13
Composite School oder Area School
5 ? 17

Im Jahr 2014 wurde in Neuseeland mit einer Partnership School ( Kura Hourua ) zum ersten Mal ein neuer Schultyp eingefuhrt. In dieser Schule wird die Bildungsvermittlung mit der Wirtschaft und mit Burgergemeinschaften in Verbindung gebracht. [7]

Es gibt zur Tragerschaft drei Typen von Schulen in Neuseeland, die State Schools (staatlichen Schulen), die State Integrated Schools (staatlichen Schulen mit einem besonderen Character) und die Private Schools (privaten Schulen). Sie alle unterliegen der staatlichen Kontrolle in Sachen der Bildung und den Bildungsabschlussen.

  • Die uber 2500 staatlichen Schulen ubernehmen die Kosten fur neuseelandische Schuler bis zu einem Alter von 19 Jahren. Auch fur Kinder mit dem Status eines Permanent Resident (dauerhaften Aufenthaltsstatus) oder Kinder von den Cookinseln , Tokelau oder Niue , gilt diese Regelung. Fur Kinder, die als International Student an die Schulen kommen, muss ein Schulgeld entrichtet werden. Die Kosten fur Schuluniform, Examensgebuhren und fur spezielle Kurse mussen allerdings von den Eltern aller Schuler getragen werden. Je nach Region und Bevolkerungsdichte haben die Schulen zwischen 10 und uber 2000 Schuler und werden insgesamt von rund 85 % der Schuler in Neuseeland besucht. [7]
  • Rund 10 % der Schuler in Neuseeland besuchen eine State Integrated School . Diese Schulen sind entweder in besonderer Weise religios ausgerichtet oder verfolgen padagogische Konzepte von Steiner oder Montessori .
  • Rund 5 % der Schuler besuchen hingegen private Schulen, die in der Regel auch Unterkunfte fur die Schuler bereit halten. Diese Schulen erhalten keiner staatliche finanzielle Unterstutzung. Das Schulgeld in diesen Schule betragt um die 20.000  NZ$ pro Jahr. [6]

Neben den Secondary Schools , an denen Jungen und Madchen zusammen unterrichtet und als co-educational bezeichnet werden, sind ungefahr 10 % der Schulen geschlechtsorientiert, also reine Jungen- oder Madcheninternate bzw. -schulen.

Tertiares Bildungssystem

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neben den acht neuseelandischen Universitaten besitzt das Land 16 offentlich finanzierte Polytechnics (Technische Hochschulen) und Institutes of Technology (Technische Institute), drei W?nanga , die neben der Sprachausbildung in Te Reo M?ori auch verschiedene berufsbezogene Ausbildungen in Bezug auf M?ori -Belange anbieten, 240 von der Tertiary Education Commission (TEC) unterstutzte private Schulungseinrichtungen sowie 12 Schulungsorganisationen der Industrie. [8]

An den acht Universitaten des Landes, die sich zu rund 33 % aus offentlichen Mitteln (Stand: 2015) finanzieren [9] , waren im Jahr 2016 insgesamt 132.915 Studenten eingeschrieben. [10] Von diesen Studenten tragen die einheimischen Studenten rund 18 % zur Finanzierung der Universitaten bei und die Studenten aus Ubersee rund 10 %. Rund 23 % der Finanzierung wird durch Forschungsauftrage erbracht. [9]

Fur alle akademischen Ausbildungsgange ist fur Schuler, die von einer Secondary School kommen, ein Abschluss nach NCEA Level 3 Voraussetzung (siehe unten). [11]

Polytechnics und Institutes of Technology (ITPs)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bildungseinrichtungen, die den Polytechnics und Institutes of Technology (ITPs) zuzuordnen sind konzentrieren sich primar auf die berufsbezogene Qualifizierung. [12]

Die als W?nanga bezeichneten Bildungseinrichtungen sind staatlich finanziert und bieten Allgemeinbildung, berufsbezogene Bindung im Kontext zur Kultur der M?ori und sind in der akademischen Bildung den Universitaten gleichgestellt. Ihr Bildungsauftrag ist im Abschnitt 162 des Education Act 1989 (Bildungsgesetz aus dem Jahr 1989) geregelt. Stand 2018 existierten drei W?nanga s, die Te Wananga o Raukawa , die Te Wananga o Aotearoa und die Te Whare Wananga o Awanuiarangi . [13]

National Certificate of Educational Achievement (NCEA)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das National Certificate of Educational Achievement (NCEA) stellt ein 3-stufiges Qualifikationssystem dar, das in den Schulen der Secondary Schools angewandt wird, um den Schulern in den Jahrgangen 11 bis 13 entsprechend den individuellen Moglichkeiten und Wunschen das Erreichen unterschiedlicher Qualifikationsstufen zu ermoglichen.

  • NCEA Level 1 stellt den niedrigsten erreichbaren Level dar, in dem 80 Credits (Punkte) erreicht werden mussen, egal in welchem Level.
  • NCEA Level 2 stellt den mittleren erreichbaren Level dar, in dem 60 Credits auf Level 2 oder hoher erreicht werden mussen und 20 Credits auf Level 1 oder hoher.
  • NCEA Level 3 stellt den hochsten erreichbaren Level dar, in dem 60 Credits auf Level 3 oder hoher erreicht werden mussen und 20 Credits auf Level 2 oder hoher. [14]

Wahrend der Level 3 die Voraussetzung fur ein Studium an den Universitaten darstellt, bietet der Level 2 zunehmend mehr gute Einstiegsmoglichkeiten in einen Beruf. [15]

New Zealand Qualification Framework (NZQF)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das New Zealand Qualification Framework (NZQF) ist eine Zertifizierungssystem, das auf 10 Qualifikations-Levels aufbaut und vom Level 1, der Grundlagenwissen zertifiziert, bis zum Level 10 reicht, der die Qualifikation auf der Ebene eines Doktortitels dokumentiert. [16]

  • Homepage . Ministry of Education , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  • Homepage . New Zealand Qualifications Authority , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  • The school system . Immigration New Zealand , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Hon Chris Hipkins . New Zealand Parliament , 8. Dezember 2017, abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  2. Our Ministers . Ministry of Education , 27. Oktober 2017, abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  3. Assessment for learning in ECE . Ministry of Education , 5. September 2017, abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  4. Early Childhood Learning and Assessment Exemplar project ( Kei Tua o te Pae ). Wilf Malcom Institute of Education Research , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  5. Preschool care and education . In: New Zealand Immigration . Ministry for Business, Innovation & Employment , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  6. a b The school system . In: New Zealand Immigration . Ministry for Business, Innovation & Employment , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  7. a b New Zealand Education System . (PDF 2,0 MB) Ministry of Education , 2015, S. 15 , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  8. About the University sector . Universities New Zealand , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  9. a b How NZ Universities are funded . Universities New Zealand , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  10. Provider-based Equivalent Full-time Students . (XLS 1,3 MB) In: Education Counts . Ministry of Education , 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 2. Februar 2018 ; abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.educationcounts.govt.nz
  11. Where & what to study . In: New Zealand Immigration . Ministry for Business, Innovation & Employment , archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 27. Januar 2018 ; abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.newzealandnow.govt.nz
  12. Tertiary education . New Zealand Qualifications Authority , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  13. W?nanga . New Zealand Qualifications Authority , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  14. NCEA levels and certificates . New Zealand Qualifications Authority , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  15. Awarding of NCEA Level 2 after leaving school . New Zealand Qualifications Authority , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  16. Understanding New Zealand qualifications . New Zealand Qualifications Authority , abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).