Schleuse Malz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schleuse Malz
Schleusen Malz (1828 und 1857 erbaut) am Malzer Kanal
Schleusen Malz (1828 und 1857 erbaut) am Malzer Kanal

Schleusen Malz (1828 und 1857 erbaut) am Malzer Kanal

Lage
Schleuse Malz (Brandenburg)
Schleuse Malz (Brandenburg)
Koordinaten 52° 47′ 52″  N , 13° 17′ 31″  O Koordinaten: 52° 47′ 52″  N , 13° 17′ 31″  O
Land: Deutschland   Deutschland Brandenburg
Ort: Malz / Oranienburg
Gewasser: Malzer Kanal /
Havel-Oder-Wasserstraße
Gewasserkilometer : km 35,05
Daten
Planungsbeginn: vor 1824
Bauzeit: 1824 und 1857
Betriebsbeginn: 1824
Umbau: 1930 / 196 / 1974
Stilllegung: 1930
Schleuse
Typ: Binnenschleuse
Nutzlange: 41,80 m
Nutzbreite: 5,28 m
Durchschnittliche
Fallhohe :
3,00 m
Sonstiges
Stand: nicht passierbar

f1

Die ehemalige Schleuse Malz befindet sich am Kilometer 35,05 des Malzer Kanals (HOW), selten auch Malzer Kanal (West) genannt. Malz ist ein Ortsteil der deutschen Kreisstadt Oranienburg im deutschen Bundesland Brandenburg .

Zur Uberwindung des Hohenunterschiedes zwischen dem fruheren Oder-Havel-Kanal und dem Malzer Kanal wurde 1828 in Malz eine Schleuse erbaut und um 1857 noch um eine zweite Schleusenkammer erweitert. Er gehort zu den Vorgangerwasserstraßen des Großschifffahrtsweges Berlin-Stettin . Die Schleusen bildeten den sudlichen Abschluss der kanalisierten Havel zwischen den Schleusen Liebenwalde und Malz. Mit der Fertigstellung des Ausbaues des Oder-Havel-Kanals 1914 wurde die Schleuse Malz fur den Guterverkehr nicht mehr benotigt. Die altere Schleuse wurde 1930 stillgelegt und zu einem Wehr umgebaut. 1968 wurde es erneuert. Die Schleuse von 1857 wurde 1975 ebenfalls zu einem Wehr umgestaltet. Schiffe und Boote konnen die Kanalstufe nicht passieren, sie dient heute nur noch der Wasserstandsregulierung. Eine Schleusenbrucke fuhrt uber die Unterhaupter der ehemaligen Zweikammerschleuse. Im Obererwasser der Schleuse am Sudufer zwischen dem Oder-Havel-Kanal und der stillgelegten Schleuse befindet sich die Werft Malz. Das Gewasser ist von der Hauptwasserstraße, dem Oder-Havel-Kanal bis zur Werft schiffbar.

  • H.-J. Uhlemann: Berlin und die Markischen Wasserstraßen. DSV-Verlag, Hamburg 1994, S. 167 ff. ISBN 3-344-00115-9 .
  • Schriften des Vereins fur europaische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e. V. WESKA (Westeuropaischer Schifffahrts- und Hafenkalender), Binnenschifffahrts-Verlag, Duisburg-Ruhrort. OCLC 48960431
  • Folke Stender: Redaktion Sportschifffahrtskarten Binnen 1 + 4. Nautische Veroffentlichung Verlagsgesellschaft, ISBN 3-926376-10-4 .
  • W. Ciesla, H. Czesienski, W. Schlomm, K. Senzel, D. Weidner: Schiffahrtskarten der Binnenwasserstraßen der Deutschen Demokratischen Republik 1:10.000. Band 4. Herausgeber: Wasserstraßenaufsichtsamt der DDR, Berlin 1988, OCLC 830889996 . Seite 113 ff.
Commons : Schleuse Malz  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien