Schillsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Schillsdorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schillsdorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten : 54° 7′  N , 10° 7′  O Koordinaten: 54° 7′  N , 10° 7′  O
Bundesland : Schleswig-Holstein
Kreis : Plon
Amt : Bokhorst-Wankendorf
Hohe : 42 m u.  NHN
Flache : 26,73 km 2
Einwohner: 849 (31. Dez. 2023) [1]
Bevolkerungsdichte : 32 Einwohner je km 2
Postleitzahl : 24637
Vorwahl : 04394
Kfz-Kennzeichen : PLO
Gemeindeschlussel : 01 0 57 071
Adresse der Amtsverwaltung: Kampstraße 1
24601 Wankendorf
Website : amt-bokhorst-wankendorf.de
Burgermeister : Andreas Lisch (WuSB)
Lage der Gemeinde Schillsdorf im Kreis Plon
KarteAscheberg (Holstein)BarmissenBarsbekBehrensdorf (Ostsee)BelauBendfeldBlekendorfBokseeBönebüttelBösdorfBothkampBrodersdorfDannauDersauDobersdorfDörnickFahrenFargau-PratjauFiefbergenGiekauGrebinGroßbarkauGroßharrieHeikendorfHelmstorfHögsdorfHohenfeldeHöhndorfHohwacht (Ostsee)HonigseeKalübbeKirchbarkauKirchnüchelKlampKlein BarkauKletkampKöhnKrokauKrummbekKührenLaboeLammershagenLebradeLehmkuhlenLöptinLütjenburgLutterbekMartensradeMönkebergMuchelnNehmtenNettelseePankerPassadePlönPohnsdorfPostfeldPrasdorfPreetzProbsteierhagenRantzauRastorfRathjensdorfRendswührenRuhwinkelSchellhornSchillsdorfSchlesenSchönberg (Holstein)SchönkirchenSchwartbuckSchwentinentalSelentStakendorfSteinStolpeStoltenbergTasdorfTröndelWahlstorfWankendorfWarnauWendtorfWischWittmoldt
Karte

Schillsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plon in Schleswig-Holstein .

Geografische Lage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Gebiet der Gemeinde Schillsdorf erstreckt sich im zentralen nordwestlichen Teilgebiet des Naturraums Ostholsteinisches Hugel- und Seenland (Haupteinheit Nr. 702), dem sudlichsten Abschnitt des schleswig-holsteinischen Hugellandes . [2] Im nordlichen Gemeindegebiet liegt das Quellgebiet des Flusses Eider , welches orografisch oberhalb vom Bothkamper See gelegen ist und die als Drogen Eider ausgewiesen ist. [3]

Im sudlichen Teil des Gemeindegebiets fließt die Predigerau , die ein Zufluss der Schwale ist und uber die Stor in Richtung der Unterelbe abfließt. [3]

Gemeindegliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Altbokhorst , Bokhorst , Busdorf , Huttenwohld , Kuhteich , Lange Reihe , Mannhagen , Ovendorfer Redder , Schlagbaum , Schonhagen , Wildhagen und Ziegelhof liegen im Gemeindegebiet. [4]

Nachbargemeinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Unmittelbar angrenzende Gemeindegebiete von Schillsdorf sind: [5]

Negenharrie ,
Großharrie
Groß Buchwald Bothkamp
Tasdorf Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Wankendorf ,
Ruhwinkel
Bonebuttel Rendswuhren

Der Ortsteil Busdorf wurde 1284 erstmals urkundlich erwahnt. Dieser musste dem Kloster Bordesholm bis 1538 Abgaben zahlen.

Die Ortsteile von Schillsdorf sind um Außenstellen des Gutes Bothkamp entstanden. Nach Auflosung des Gutsbezirks Bothkamp wurde Schillsdorf 1928 eigenstandige Landgemeinde, die zum Amtsbezirk Bothkamp und damit zum Kreis Bordesholm gehorte. Nach Auflosung des Kreises Bordesholm 1932 kam Bothkamp mit dem gesamten Amtsbezirk zum Kreis Plon .

Nach der Auflosung der Amtsbezirke 1948 und Bildung der Amter gehorte Schillsdorf zum Amt Bokhorst und war dessen Verwaltungssitz. Seit der Fusion der Amter Bokhorst und Wankendorf zum 1. Januar 2008 gehort Schillsdorf zum Amt Bokhorst-Wankendorf .

Einwohner evangelisch-lutherischen Glaubens sind Angehorige der Kirchengemeinde Bokhorst in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Gemeindevertretung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2023 funf Sitze und die Wahlergemeinschaft WuSB [6] sechs. [7]

Zum ehrenamtlichen Burgermeister in der Wahlperiode 2023?2028 der Gemeinde Schillsdorf wahlten die Gemeindevertreter aus ihrer Mitte Andreas Lisch. [8] Er lost damit Heinrich Danker in diesem Amt ab. [7]

Kultur und Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Jahr 1996 grundeten sich die ?Pfadfinder Bokhorst“. [9]

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bahnanlage in Bokhorst

Die Wirtschaft in der Gemeinde ist landlich strukturiert. Neben der Pragung durch die Urproduktion der Landwirtschaft gibt es am Ort auch Handwerksbetriebe (Tischlerei und Elektriker), sowie einen Landhandelsbetrieb und eine Besamungsstation fur Schweine mit rund 200 Ebern. [10]

Auf einem Teilstuck der Bahnstrecke Neumunster?Ascheberg wird aktuell im Freizeitverkehr zwischen dem Brammerhof (bei Streckenkilometer 80) westlich von Bokhorst und der Langen Reihe Sud (Streckenkilometer 87) westlich von Wankendorf die Strecke fur Draisinenfahrten genutzt. [11]

In Schillsdorf gibt es den Kindergarten ?K.in.der Kastanie Bokhorst“ in Tragerschaft des Kitawerks Altholstein und eine Grundschule im Ortsteil Huttenwohld . [12] Weiterfuhrende Schulen sind in Neumunster und Bornhoved ansassig.

Die Gemeinde Schillsdorf ist fur den motorisierten Individualverkehr durch emehrere Landstraßen erschlossen, die sich in Tragerschaft des Kreises Plon befinden. Eine unter ihnen ist Kreisstraße 6 , die von der Landesstraße 67 in der Gemeinde Bothkamp zur Bundesstraße 430 in Rendswuhren fuhrt. Beim Ortsteil Huttenwohld zweigt von ihr in ostlicher Richtung die Kreisstraße 46 in Richtung Wankendorf ab, die zur Bundesautobahn 21 (Ausbaustrecke der Bundesstraße 404 ) von Kiel nach Bad Segeberg fuhrt.

Das Gemeindegebiet ist in Ost-West-Richtung von der Bahnstrecke Neumunster?Ascheberg durchzogen. [3] Die Strecke ist zurzeit außer Betrieb. [13]

Commons : Schillsdorf  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Statistikamt Nord ? Bevolkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) ( Hilfe dazu ).
  2. Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturraumen. (PDF) S. 10 , abgerufen am 29. April 2023 .
  3. a b c Siehe Topographische Karten SH im DigitalerAtlasNord. Abgerufen am 20. Oktober 2021 .
  4. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 8: Politz - Schonbek . Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-89-7 , S.   308 ( dnb.de [abgerufen am 24. Juli 2020]).
  5. Relation: Schillsdorf (310414) bei OpenStreetMap. Abgerufen am 20. Oktober 2021 .
  6. Wahlergemeinschaft unabhangiger Schillsdorfer Burger
  7. a b Gemeindewahlen Gemeindewahl in Gemeinde Schillsdorf. Abgerufen am 2. Oktober 2023 .
  8. Ralf Seiler: Andreas Lisch ist neuer Burgermeister in Schillsdorf. In: www.shz.de. 18. Juni 2023, abgerufen am 4. Oktober 2023 .
  9. Kirchengemeinde Bokhorst. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 5. Marz 2016 ; abgerufen am 29. Juli 2011 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirchebokhorst.de
  10. Schillsdorf. Abgerufen am 18. Juni 2020 .
  11. Draisinenfreunde Mittelholstein. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 1. Juni 2016 ; abgerufen am 29. August 2016 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.draisinedfm.de
  12. Bokhorst: Bokhorst: K.in.der Kastanie. Abgerufen am 26. April 2023 .
  13. Vgl. Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg#1980er-Jahre (Bahnstrecke Neumunster Ascheberg)