Schellhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Schellhorn
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Schellhorn hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten : 54° 14′  N , 10° 18′  O Koordinaten: 54° 14′  N , 10° 18′  O
Bundesland : Schleswig-Holstein
Kreis : Plon
Amt : Preetz-Land
Hohe : 33 m u.  NHN
Flache : 10,45 km 2
Einwohner: 1550 (31. Dez. 2023) [1]
Bevolkerungsdichte : 148 Einwohner je km 2
Postleitzahl : 24211
Vorwahl : 04342
Kfz-Kennzeichen : PLO
Gemeindeschlussel : 01 0 57 070
Adresse der Amtsverwaltung: Am Berg 2
24211 Schellhorn
Website : www.amtpreetzland.de
Burgermeister : Kai Johanssen (SWG)
Lage der Gemeinde Schellhorn im Kreis Plon
KarteAscheberg (Holstein)BarmissenBarsbekBehrensdorf (Ostsee)BelauBendfeldBlekendorfBokseeBönebüttelBösdorfBothkampBrodersdorfDannauDersauDobersdorfDörnickFahrenFargau-PratjauFiefbergenGiekauGrebinGroßbarkauGroßharrieHeikendorfHelmstorfHögsdorfHohenfeldeHöhndorfHohwacht (Ostsee)HonigseeKalübbeKirchbarkauKirchnüchelKlampKlein BarkauKletkampKöhnKrokauKrummbekKührenLaboeLammershagenLebradeLehmkuhlenLöptinLütjenburgLutterbekMartensradeMönkebergMuchelnNehmtenNettelseePankerPassadePlönPohnsdorfPostfeldPrasdorfPreetzProbsteierhagenRantzauRastorfRathjensdorfRendswührenRuhwinkelSchellhornSchillsdorfSchlesenSchönberg (Holstein)SchönkirchenSchwartbuckSchwentinentalSelentStakendorfSteinStolpeStoltenbergTasdorfTröndelWahlstorfWankendorfWarnauWendtorfWischWittmoldt
Karte

Schellhorn ist eine Gemeinde im Kreis Plon in Schleswig-Holstein . Freudenholm, Scharstorf und Sophienhof liegen im Gemeindegebiet. [2]

Die Gemeinde ist der Sitz der Verwaltung des Amtes Preetz-Land .

Geografie und Verkehr

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Schellhorn liegt direkt sudostlich von Preetz am Lanker See . Der Ort liegt etwa 18 km von Kiel und 12 km von Plon entfernt an der alten Bundesstraße 76 (jetzt K 53).

Gemeindevertretung, Burgermeister

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Kommunalwahl im Mai 2023 bestatigte Kai Johanssen als Burgermeister im Amt.

Die aktuelle Gemeindevertretung gliedert sich in zwei Fraktionen: die Fraktion Schellhorner Wahlergemeinschaft (SWG) mit sieben Sitzen und die Fraktion MOIN mit 6 Sitzen, bestehend aus der neu gegrundeten Wahlergemeinschaft MOIN Schellhorn (WG MOIN) (funf Sitze) und einem Einzelbewerber der CDU Schellhorn.

Blasonierung : ?Durch einen silbernen Balken schraglinks geteilt. Oben in Blau ein silberner, in vier Teile gleichmaßig geteilter Ring, unten in Rot ein aufrechtes silbernes Horn.“ [3]

Der silberne Balken steht fur die fruher durch den Ort fuhrende Salzstraße. Der Ring symbolisiert eine slawische Burganlage im Ortsteil Scharstorf, deren Ringwall auch heute noch deutlich sichtbar ist. Die vier gleichmaßigen Teile stehen fur die vier Ortsteile Freudenholm, Scharstorf, Schellhorn und Sophienhof. Das Horn selbst reprasentiert den Namen der Gemeinde, der mittelniederdeutsch ein kleines Fullhorn bezeichnet.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Eines der Wahrzeichen der Gemeinde ist die Kapelle Sophienhof im Ortsteil Sophienhof. Am Scharsee ist eine alte Befestigungsanlage zu finden. Im Sudwesten der Gemeinde befinden sich das Nordufer und ein kleiner Teil des Lanker Sees im Gemeindegebiet. Dieses Gebiet ist Teil der beide europaischen NATURA 2000 -Schutzgebiete FFH-Gebiet Lanker See und Kuhrener Teich und dem europaischen Vogelschutzgebiet ?Lanker See“.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Schellhorn  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Statistikamt Nord ? Bevolkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) ( Hilfe dazu ).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 8: Politz ? Schonbek . Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2007, ISBN 978-3-926055-89-7 , S.   291 ( dnb.de [abgerufen am 24. Juli 2020]).
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein