Sayonara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Sayonara
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1957
Lange 147 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Joshua Logan
Drehbuch Paul Osborn
Produktion William Goetz
Musik Franz Waxman
Kamera Ellsworth Fredericks
Schnitt Philip W. Anderson ,
Arthur P. Schmidt
Besetzung

Sayonara (japanisch 'さよなら' fur 'Lebe wohl') ist ein US-amerikanisches Filmdrama , das Joshua Logan im Jahre 1957 inszenierte. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von James A. Michener . In Deutschland erlebte der Film seine Kino-Premiere am 27. Februar 1958.

Wahrend des Koreakrieges fliegt der US-Air-Force-Pilot Major Lloyd Gruver nach K?be in Japan . Der Vater seiner Verlobten Eileen Webster hat die Reise und auch seine neue Arbeit in einem Buro arrangiert. Auf dem Flug nach K?be wird Gruver von seinem Ordonnanzoffizier Joe Kelly begleitet. Kelly ist mit der Japanerin Katsumi liiert. Gruver versucht nun, ihm seine Heiratsplane auszureden. Der Sudstaatler Gruver, der die Militarakademie West Point absolviert hat, glaubt zudem, dass nur Ehen zwischen Leuten gutgehen, die einen ahnlichen Hintergrund haben. Der aus armlichen Verhaltnissen stammende Kelly ist mit Katsumi glucklich; fur ihn ist es das erste Mal, dass er Glucksgefuhle verspurt. Zudem hat er eine Spezialerlaubnis von seinem Kongressabgeordneten fur die Hochzeit erhalten, obwohl es eine Verfugung der Streitkrafte gibt, die die Einreise von auslandischen Ehefrauen amerikanischer Soldaten untersagt. Kelly will die Hochzeit durchziehen. Er schockt Gruver mit der Aussage, dass er dafur sogar seine Staatsburgerschaft aufgeben will. Gruver, der Kelly nicht von einer Absage uberzeugen kann, erklart sich bereit, als Trauzeuge zu fungieren.

In K?be angekommen, wird Gruver von Eileen und ihren Eltern abgeholt. Sie kehren in einen Offiziersclub ein. Dort ist auch Captain Bailey. Er wurde vom Dienst beurlaubt, weil er mit der japanischen Tanzerin Fumiko zusammen ist. Eileens Mutter zeigt sich von der Beziehung angewidert. Auch ihr Vater und Gruver sind skeptisch, nur Eileen selbst ist offen. Sie nimmt Gruver mit zu einem Kabuki -Theater. Hier tritt Nakamura auf, mit dem sich Eileen immer wieder trifft. Nach der Vorstellung treffen Gruver und Eileen Nakamura. Gruver ist hoflich, kann aber mit der japanischen Kultur nichts anfangen. Bei einem spaten Abendessen teilt Eileen ihm mit, dass sie Angst habe, er wurde wie ihr Vater werden: ein engstirniger intoleranter General, der seine Frau vernachlassige. Als Gruver ihr erzahlt, er habe immer eine Frau wie sie heiraten wollen, bekommt Eileen Angst, er wurde sie nur wegen ihres kulturellen Status heiraten und nicht aus Liebe.

Bei Kellys und Katsumis Hochzeit auf dem Konsulat ist Gruver der einzige Gast. Spater wird Gruver von Eileens Eltern kritisiert, weil er der Zeremonie beiwohnte. Er geht in den Offiziersclub und begegnet wieder Bailey. Dieser erzahlt Gruver, dass seine Eltern seinen Lebensweg vorausgeplant hatten. Bailey zeigt Gruver eine Brucke, an deren anderen Ende sich die Matsubayashi Girl Revue befindet. Dort befindet sich auch der Ort, an dem die Darstellerinnen des Ensembles, das nur aus Frauen besteht, wohnen. Als vor der Show die Darstellerinnen zum Theater gehen, werden sie von den anwesenden Amerikanern lautstark begrußt. Auch Fumiko befindet sich in der Gruppe. Bailey erzahlt Gruver, dass es den Frauen verboten ist, eine Beziehung wahrend ihrer Arbeit fur das Theater zu unterhalten. Gruver bemerkt die Haupttanzerin Hana-Ogi und ist von ihr beeindruckt. Nach der Show kehren die Darstellerinnen wieder zuruck. Gruver trifft auf Kelly und Katsumi. Mit der Hilfe von Katsumi versucht sich Gruver mit Hana-Ogi zu verabreden, doch die will mit ihm nicht sprechen, weil sie Amerikaner hasst, die ihren Vater und ihren Bruder getotet haben. Fumiko uberquert die Brucke; Bailey signalisiert ihr heimlich, wann und wo er sie treffen wird.

In einem Restaurant trifft Fumiko auf Bailey und Gruver. Gruver fragt sie nach Hana-Ogi. Fumiko teilt ihm mit, dass die Haupttanzerin sehr vorsichtig sei und sich nie mit ihm treffen wurde. In den nachsten Tagen steht Gruver jedes Mal an der Brucke, wenn die Tanzerinnen vorbeikommen. Er gibt keine Signale, er will nur, dass Hana-Ogi ihn sieht. Eines Tages versteckt er sich und sieht, wie Hana-Ogi ihn sucht. Kurz danach besucht er Kelly und Katsumi in deren Haus. Gruver bemerkt, wie sich Kelly an Katsumis Lebensweise angepasst hat. Der einzige Storfaktor fur Kelly ist Colonel Crawford, der Ehen zwischen Amerikanern und Japanerinnen verabscheut. Zu Gruvers Uberraschung erscheint Hana-Ogi. Hana-Ogi erklart ihm, dass ihr Hass auf Amerikaner falsch gewesen sei und bittet ihn um Verzeihung. Sie, als neuntes Kind eines Bauern, ist Tanzerin und lebt fur das Theater, dessen Regeln ihr Leben bestimmen. Da das Militar auch Gruvers Leben bestimme, wurde eine Beziehung zwischen ihnen nur Gefahr bedeuten.

In der Zwischenzeit ladt Eileen Nakamura auf ein Fest ein, was ihre Mutter irritiert. Colonel Crawford findet Gruvers Interesse an Hana-Ogi heraus. Mit Erlaubnis von General Webster erlasst er eine Weisung, die jedwede zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Amerikanern und Japanerinnen verbietet. Gruver ignoriert die Weisung und trifft sich weiterhin mit Hana-Ogi, die ihm die japanische Kultur naherbringt. Oft treffen sie sich bei Kelly, mit dessen Nachbarn sich Gruver anfreundet. Eileen warnt ihn vor Crawford, auch Bailey zeigt sich zunehmend besorgt. Eileen beratschlagt sich mit Nakamura, der ihr sagt, dass beide aus ihren Umfeldern ausbrechen mussten. Wahrenddessen bekommt Kelly den Befehl, sich in die USA einzuschiffen, womit er Katsumi verlassen musste. Der Befehl kommt von Colonel Crawford. Gruver versucht Crawford dazu zu bewegen, den Befehl zuruckzunehmen, weil Katsumi schwanger ist. Der Colonel weigert sich, Gruver wendet sich an General Webster. Auch der General will den Befehl nicht zuruckziehen, obwohl auch seine Tochter Eileen die Unsinnigkeit der Regelung anmahnt. Gruver ist emport und teilt den Websters seine Absicht mit, eine Japanerin zu heiraten.

Gruver ist enttauscht, als Hana-Ogi, die die Revue nicht verlassen will, eine Hochzeit mit ihm ablehnt. Gruver halt ihr vor, sie liebe ihn nicht, woraufhin sie ihm erklart, dass sie nie Liebe erfahren habe, seitdem ihr Vater sie in die Prostitution verkauft habe. Gruver, Kelly, Katsumi und Hana-Ogi besuchen eine Vorstellung eines Puppentheaters, deren Handlung die Frauen erklaren. In dem Stuck geht es um ein Liebespaar, das zusammen Selbstmord ( Shinj? ) begehen will. Hana-Ogi fuhrt aus, dass es das vorgezeichnete Schicksal eines Liebespaares sei, wenn sie nicht zusammen sein durfen. Auf dem Ruckweg werden die vier von Nachbarskindern gewarnt, dass Soldaten Kellys Haus umstellt haben. Gruver wird zum Quartier gebracht. Kelly erfahrt, dass er in zwei Tagen zuruck in die USA fliegen soll. Als Kelly zum Zeitpunkt des Abfluges nicht erscheint, wird Gruver von der Militarpolizei aufgefordert, bei der Suche nach Kelly zu helfen. Mit Bailey fahrt er zu Kellys Haus. Sie brechen ein und finden Kelly und Katsumi tot vor. Beide haben, wie im Theaterstuck, Selbstmord begangen.

Gruver geht zur Brucke, doch Hana-Ogi hat die Revue in Richtung Tokio verlassen. Zuruck in der Basis, erfahrt Gruver von General Webster, dass es den Soldaten erlaubt wird, ihre japanischen Frauen mit in die Staaten zu nehmen. Gruver lasst sich von Webster in die USA versetzen. Vor seiner Abreise fliegt er nach Tokio, um Hana-Ogi zu suchen. Er findet sie als Tanzerin in einem Theater und fragt sie, ob sie ihn liebe oder nicht, und ob sie mit ihm in die USA gehen wurde. Hana-Ogi gesteht ihm ihre Liebe, doch sie wolle tun, was man von ihr hier erwarte. Gruver wartet vor dem Theater auf sie. Als Hana-Ogi nach der Auffuhrung rauskommt, wird sie von Reportern empfangen. Sie gibt bekannt, dass sie Gruver heiraten werde und hoffe, dass man sie verstehen wurde. Amerikanische Reporter folgen Gruver zum Flugplatz. Auf die Frage, ob er dem Militar etwas sagen wolle, antwortet er: ?Sayonara“.

?Exotisches Liebesdrama nach dem gleichnamigen Roman von James A. Michener, das zwar nicht ganz uberzeugen kann, durch den dekorativen Reiz des Ambientes und die Schauspielkunst aber Beachtung verdient.“

? Lexikon des internationalen Films [1]

?Langatmiger Film uber private Beziehungen zwischen Amerikanern und Japanern. Hervorzuheben sind wertvolle Einblicke in japanische Lebensweise.“

? Evangelischer Film-Beobachter, Kritik Nr. 174/1958

Oscarverleihung 1958

Golden Globe 1958

Directors Guild of America 1958

  • Nominierung fur den DGA Award fur Joshua Logan

Writers Guild of America 1958

  • Nominierung fur den WGA Award fur das beste Drama (Paul Osborn)

Laurel Award 1958

  • 1. Platz fur Red Buttons als Bester Nebendarsteller
  • 2. Platz fur den Film als Bestes Drama und an Franz Waxman als Bester Komponist
  • 3. Platz fur Ricardo Montalban als Bester Nebendarsteller

British Film Academy Awards 1959

  • Nominierung in der Kategorie Bester Nachwuchsdarsteller fur Red Buttons

Der Film, der in Japan gedreht wurde, spielte ca. 26,3 Millionen US-Dollar brutto ein. [2] Die im Film auftretende Matsubayashi Girls Revue wurde von der Shochiku Kagekidan Girls Revue dargestellt. Revue-Leiter war Masaya Fujima. Die im Film angegebene Weisung des US-Militars, keine japanischen Ehefrauen in die USA mitzubringen, wurde 1956 von mehr als 10.000 US-Soldaten ignoriert.

Miyoshi Umeki gewann ihren Oscar gleich mit ihrem amerikanischen Kinofilm-Debut. Auch Miiko Taka gab ihr Filmdebut. Red Buttons spielte das dritte Mal in einem Kinofilm mit. Der Darsteller des Nakamura, Ricardo Montalban, ist geburtiger Mexikaner. In einer Kleinrolle als Militarpolizist ist Dennis Hopper zu sehen. Der Militarreporter wird von William Wellman junior, Sohn des Regie-Altmeisters William A. Wellman , gespielt.

Das Lied Sayonara , gesungen von Miiko Taka, wurde von Irving Berlin komponiert.

Wahrend der Dreharbeiten gab Marlon Brando, der in dieser Zeit im 4. Stock des Miyako Hotel in Kyoto untergebracht war, dem Schriftsteller Truman Capote ein ausfuhrliches Interview.

Im Unterschied zur Buchvorlage hat der Film ein Happy End, in dem Hana-Ogi mit Gruver in die Staaten reist und ihn dort heiratet. Im Buch weigert sie sich, ihn noch einmal zu sehen, nachdem sie nach Tokio ubersiedelt ist; sie hat sich endgultig fur ihr Leben als Tanzerin entschieden. Er resigniert und wendet sich der Karriere als Offizier in den USA zu. General Webster und Eileen bringen ihn zum Flughafen. Sein abschließendes "Sayonara" gilt Japan und Hana-Ogi gleichermaßen.

Die deutsche Synchronstimme von Hauptdarsteller Marlon Brando in der Rolle von Major Gruver wurde von Harald Juhnke gesprochen.

Literaturhinweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Truman Capote : The Duke in His Domain , in: The New Yorker , 2. November 1957 ( Digitalisat ) ? Deutsche Ubersetzung von Marcus Ingendaay unter dem Titel Marlon Brando. Der Furst in seinem Reich , in: Truman Capote, Die Hunde bellen. Reportagen und Interviews , Zurich: Kein & Aber 2008, S. 17?72
  • James A. Michener: Sayonara ? englische Ausgabe ? Fawcett, 1983 ? ISBN 0-449-20414-6
  • James A. Michener: Sayonara ? deutsche Ausgabe ? Bastei-Lubbe Taschenbuch Nr. 12804 ? ISBN 3-404-12804-4

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sayonara. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 5. Oktober 2016 .
  2. Marlon Brando, Ricardo Montalban, Patricia Owens: Sayonara. Pennebaker Productions, William Goetz Productions, 27. Februar 1958, abgerufen am 17. April 2024 .