Sandsturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Staubsturm in Al Asad , Irak

Ein Sandsturm ist ein Sturm oder starker Wind , der Sand oder Staub mit sich fuhrt. Er kommt besonders in Wusten vor. Von einem Sandsturm zu unterscheiden ist die Sandhose , die raumlich enger begrenzt bleibt.

Eigenschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sandsturm uber dem Atlantik
Staubsturm im nordafrikanisch-arabischen Raum

Bei einem Sandsturm handelt es sich um einen sehr trockenen und heißen Wind, der in Trockengebieten große Mengen Sand zunachst hoch aufwirbelt und anschließend mitfuhrt. Einige Sturme transportieren bis zu 100 Millionen Tonnen Sand uber zum Teil sehr große Entfernungen. Die Entfernung, die der Sand hierbei zurucklegt, hangt von der Große der einzelnen Sandpartikel ab. Die großten Partikel bilden an windgeschutzten Stellen langsame Dunen . [1] Es wird geschatzt, dass im Jahr 2004 durch Sandsturme insgesamt etwa 2?3 Milliarden Tonnen Sand bewegt wurden. [2] [3]

Lose an der Oberflache liegende Partikel konnen in die Luft gehoben oder uber den Boden gerollt (?Sandkriechen“), also erodiert werden. Diesen Prozess nennt man Deflation . Wenn die feineren Partikel von der Große des Schluffs ( Korngroße von 0,002 mm bis 0,063 mm) [4] in dichten, hohen Wolken in die Luft gehoben werden, nennt man das Phanomen einen Staubsturm. Dieser ist nicht zu verwechseln mit einem Sandsturm, bei dem die großeren Sand partikel (Korngroße 0,063 bis 2 mm) [4] verfrachtet werden. Bei diesem wird eine niedrige Wolke aus bewegtem Sand gebildet, die lediglich wenige Zentimeter bis max. 2 m vom Boden in die Hohe reicht. [5] [3]

Ein Staubsturm kommt als dunkle Wolke heran, die vom Erdboden bis zu mehreren Kilometern Hohe reicht. Die Sichtweite ist auf wenige Meter reduziert und feiner, erstickender Staub dringt uberall ein. Es wird geschatzt, dass ein Kubikmeter Luft bis zu 1 g Staub enthalten kann. [6]

Der Prozess in einem Sandsturm verlauft anders. Sand ist zu schwer, um in große Hohen und uber weite Distanzen getragen zu werden. Er wird in einer springenden, Saltation genannten Bewegung uber den Boden getrieben. [7]

Beispiele, Ursachen und Auswirkungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Aus der Luft fotografierter Sandsturm in der Namib . Am Boden ist der Sturm viel heftiger, als es aus der Luft erscheinen mag Welt-Icon

Afrikanischer Wustensand, der sich in der Karibik absetzt, wird wegen eingebrachter Mikroben fur das dortige Korallensterben mitverantwortlich gemacht. [8] Im sudamerikanischen Regenwald dient derselbe Wustensand als Dunger . [9]

In nahrstoffarmen Meeresgewassern fordert der eisenhaltige Wustensand das Algenwachstum . [10]

Sande, die von den trocken gefallenen Flachen des Aralsees verweht werden, sind mit Pestiziden aus dem Baumwollanbau belastet und sorgen so fur entsprechende Belastungen in den Sedimentationsgebieten.

Eine wichtige Ursache fur diese Entwicklung ist die zunehmende Benutzung von Gelandewagen in den Wusten. [11] [12] Durch die Gelandewagen werden dunne verhartete Krusten auf den Wustenoberflachen aufgebrochen und damit der Erosionsschutz fur den darunter liegenden Sand zerstort. Zum gleichen Effekt fuhrte die Einfuhrung von Rindern und Schafen in das Landesinnere von Australien. Die Hufe zerstorten die dunne Bewuchsschicht.

Weitere Grunde sind die zunehmende Desertifikation , Entwaldung und der Klimawandel .

In vielen Gebieten, in denen regelmaßig Sandsturme auftreten, erhalten sie lokale Bezeichnungen:

Am 8. April 2011 war ein Sandsturm die Ursache fur eine Massenkarambolage auf der Autobahn 19 zwischen Rostock und Gustrow. Dabei gab es 8 Tote und 131 Verletzte. Große Mengen an Erdreich wurden von einem benachbarten Feld uber die Autobahn geweht, wodurch die Sichtweite auf etwa funf Meter sank. [13]

Gegenmaßnahmen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit der Errichtung der Grunen Mauer versucht China die Sandsturme einzudammen, die regelmaßig Peking heimsuchen. [14] Insgesamt wollen die Chinesen bis zum Jahr 2050 eine Flache von 4 Millionen Quadratkilometer Land ? eine Flache zehnmal großer als Deutschland ? mit Baumen bepflanzen. [15] Damit ist die Grune Mauer das großte Aufforstungsprojekt der Menschheitsgeschichte.

Verschlusselung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Synoptik nutzt man die folgenden durch die Weltorganisation fur Meteorologie definierten Symbole und Codes zur platzsparenden Angabe eines Wetterzustands mit einem Sand- oder Staubsturm. Die Symbole werden dabei als Teil der Daten einer Wetterstation in eine Bodenwetterkarte eingetragen. Der zugeordnete Zahlenschlussel gilt sowohl fur den SYNOP - als auch fur den METAR -Code.

Alle Wettersymbole siehe: Wetterkarte#Genauere Wetterkarten und Wetterkartensymbole

Symbol Zahlenschlussel Beschreibung
09 Sand- oder Staubsturm zum Beobachtungszeitpunkt in Sichtweite oder wahrend der letzten Stunde an der Wetterstation
30 Leichter oder maßiger Sand- bzw. Staubsturm, wahrend der letzten Stunde schwacher geworden
31 Leichter oder maßiger Sand- bzw. Staubsturm, wahrend der letzten Stunde unverandert
32 Leichter oder maßiger Sand- bzw. Staubsturm, wahrend der letzten Stunde starker geworden
33 Starker Sand- bzw. Staubsturm, wahrend der letzten Stunde schwacher geworden
34 Starker oder maßiger Sand- bzw. Staubsturm, wahrend der letzten Stunde unverandert
35 Starker oder maßiger Sand- bzw. Staubsturm, wahrend der letzten Stunde starker geworden
98 Gewitter mit Staub- oder Sandsturm zum Beobachtungszeitpunkt

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wiktionary: Sandsturm  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen
Wiktionary: Staubsturm  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen
Commons : Sandsturm/Staubsturm  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Gewaltiger Sandsturm uber Phoenix. In: wetteronline.de. Abgerufen am 11. September 2016 .
  2. Sturm und Staub ? Der Wind als Transportmittel. In: scinexx.de. Abgerufen am 11. September 2016 .
  3. a b Der aolische Formenschatz im Satellitenbild bei amleto.de
  4. a b Kerstin Molter: Was ist eigentlich Schluff? In: mpg.de. Max-Planck-Institut fur Dynamik und Selbstorganisation, 2010, abgerufen am 29. November 2016 .
  5. Sandsturm. In: spektrum.de
  6. Wie viel wiegt ein Kubikmeter Luft? In: wissen.de
  7. Saltation. In: spektrum.de
  8. Axel Bojanowski : Sand auf Reisen ? Wenn der "Blutregen" fallt. In: sueddeutsche.de . 17. Mai 2010, abgerufen am 20. Mai 2016 .
  9. Jennifer Litters: Sahara-Staub verdunkelt den HimmelMussen wir kunftig ofter mit Wustenstaub rechnen? In: Focus Online . 3. April 2014, abgerufen am 20. Mai 2016 .
  10. ddp/bdw - Ilka Lehnen-Beyel: Wustensand lasst Algen besser wachsen. In: wissenschaft.de. 23. Dezember 2003, abgerufen am 8. September 2019 .
  11. United Nations: Desertification: It’s causes and consequences. 1977, ISBN 0-080-22023-1 , S. 24.
  12. Max Ehlers: Die Rolle von Wissen in der internationalen Politik. ISBN 978-3-832-40125-2 , S. 36 ( eingeschrankte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  13. Thomas Volgmann: Erosionsereigniskataster MV: Wenn der Sandsturm die Sicht nimmt. In: svz.de. 5. April 2016, abgerufen am 20. Mai 2016 .
  14. Finn Mayer-Kuckuk: China: Wo der Klimawandel schon sichtbar ist. In: fr-online.de . 4. Dezember 2015, abgerufen am 20. Mai 2016 .
  15. Francoise Hauser: Chinesisch fur Anfanger: Warum versinkt Peking in Staubsturmen? In: Spiegel Online . 21. August 2008, abgerufen am 20. Mai 2016 .