SV Esternberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SV Esternberg
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Union Sportverein Esternberg ? Fußball
Sitz Esternberg , Oberosterreich
Grundung 20. Juli 1952
Farben Violett und Weiß
Prasident Wolfgang Ertl
Website esternberg.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Josef Hamedinger
Spielstatte Heinz Ertl Stadion
Platze 1.000
Liga Landesliga West
2023/24 10. Platz
Heim
Auswarts

Der Union Sportverein Esternberg (SVE) ist ein oberosterreichischer Fußballverein in Esternberg . Unter Miteinbeziehung des Sponsors tragt der Verein derzeit den offiziellen Namen Union Leitner Bau Esternberg . Die Vereinsfarben sind Violett und Weiß.

Der SVE wurde am 20. Juli 1952 gegrundet. In den Jahren 1952 bis 1954 wurden ausschließlich Freundschaftsspiele und Pokalturniere bestritten. Den Einstieg in den regularen Meisterschaftsbetrieb begann der SVE in der Saison 1955/56 in der 3. Klasse C 1 , welcher auf dem 9. Tabellenplatz beendet wurde.

Der bislang großte Erfolg war der Gewinn der OO Liga 1995/96 und der damit verbundene Aufstieg in die Regionalliga Mitte (dritthochste Liga in Osterreich).

Derzeit spielt der Verein in der Oberosterreichischen Landesliga West (5. Leistungsklasse).

Die Heimspiele des SVE werden im Heinz Ertl Stadion ausgetragen, welches nach dem Grundungsmitglied und langjahrigen Prasidenten Heinz Ertl († 9. April 2014 ) benannt wurde.

Die Nachwuchsabteilung des SVE organisiert fur alle Altersgruppen im Nachwuchsbereich seit 1992 jeweils zum Jahreswechsel den Internationaler Junior Fussball-Hallencup in der Bezirkssporthalle Scharding .

Mit mittlerweile bis zu 9 Turniertagen und uber 200 teilnehmenden Mannschaften jahrlich ist dies eines der großten Nachwuchsturniere Osterreichs.

Zu Gast waren bereits Mannschaften aus 21 Nationen wie Belgien , Brasilien , China , Deutschland , Danemark , England , Finnland , Frankreich , Kroatien , Niederlande , Norwegen , Osterreich , Polen , Rumanien , Schottland , Schweiz , Slowakei , Slowenien , Spanien , Tschechien und Ungarn .

Liga Spielklasse Saison Platz Tore Punkte Mannschaften Bemerkung
3. Klasse C 1 6. Liga 1955/56 9. 28:115 7 10 Einstieg in den Meisterschaftsbetrieb
3. Klasse C 1 6. Liga 1956/57 4. 58:57 23 11
3. Klasse C 1 6. Liga 1957/58 2. 68:31 27 10
3. Klasse C 1 6. Liga 1958/59 4. 85:47 22 10
3. Klasse Oberes Innviertel 6. Liga 1959/60 7. 31:57 9 9
3. Klasse Oberes Innviertel 6. Liga 1960/61 1. 70:32 30 10 Meister/Aufstieg 1)
2. Klasse West 5. Liga 1961/62 12. 47:69 11 12 Abstieg
2. Klasse West 6. Liga 1962/63 7. 45:57 13 10 Einfuhrung Bezirksliga (4. Liga)
2. Klasse West 6. Liga 1963/64 6. 63:64 20 12
2. Klasse West 6. Liga 1964/65 9. 51:75 14 11
2. Klasse West 6. Liga 1965/66 8. 48:54 21 12
2. Klasse West 6. Liga 1966/67 1. 74:40 33 11 Meister/Aufstieg
1. Klasse West 5. Liga 1967/68 9. 67:61 18 12
1. Klasse West 5. Liga 1968/69 9. 47:60 16 12
1. Klasse Nordwest 5. Liga 1969/70 2. 73:33 29 12 Vizemeister/Aufstieg 2)
Bezirksliga West 5. Liga 1970/71 6. 40:43 21 11 Einfuhrung 2. Landesliga (4. Liga)
Bezirksliga West 5. Liga 1971/72 6. 38:48 23 12
Bezirksliga West 5. Liga 1972/73 5. 40:39 23 12
Bezirksliga West 5. Liga 1973/74 8. 43:53 23 14
Bezirksliga West 4. Liga 1974/75 12. 42:59 16 13 Abschaffung Regionalliga (2. Liga), Abstieg
1. Klasse Nordwest 6. Liga 1975/76 5. 38:29 24 12 Einfuhrung Nationalliga (2. Liga)
1. Klasse Nordwest 6. Liga 1976/77 2. 62:41 28 12
1. Klasse Nordwest 6. Liga 1977/78 1. 59:20 34 12 Meister/Aufstieg
Bezirksliga West 5. Liga 1978/79 1. 67:31 42 14 Meister/Aufstieg
2. Landesliga West 4. Liga 1979/80 11. 37:47 22 14
2. Landesliga West 4. Liga 1980/81 8. 36:36 25 14
2. Landesliga West 4. Liga 1981/82 11. 30:35 22 14
2. Landesliga West 4. Liga 1982/83 5. 46:25 32 14
2. Landesliga West 4. Liga 1983/84 3. 57:26 36 14
2. Landesliga West 4. Liga 1984/85 2. 52:29 35 14
2. Landesliga West 4. Liga 1985/86 7. 33:31 25 14
2. Landesliga West 4. Liga 1986/87 3. 39:24 31 14
2. Landesliga West 4. Liga 1987/88 1. 44:17 36 14 1. Innviertler Fussballcupsieg, Meister/Aufstieg
1. Landesliga 3. Liga 1988/89 6. 33:35 28 14
1. Landesliga 3. Liga 1989/90 8. 37:43 24 14 2. Innviertler Fussballcupsieg
1. Landesliga 3. Liga 1990/91 10. 28:37 22 14
1. Landesliga 3. Liga 1991/92 8. 25:35 25 14
1. Landesliga 3. Liga 1993/94 9. 47:40 26 14
1. Landesliga 4. Liga 1994/95 8. 41:35 24 14 Einfuhrung Regionalliga Mitte (3. Liga)
1. Landesliga 4. Liga 1995/96 1. 46:22 51 14 Einfuhrung 3-Punkte-Regel, Meister/Aufstieg
Regionalliga Mitte 3. Liga 1996/97 13. 28:45 19 14 Abstieg
1. Landesliga 4. Liga 1997/98 8. 56:57 43 16 3. Innviertler Fussballcupsieg, 1. Oberosterreichischer Landescupsieg
1. Landesliga 4. Liga 1998/99 16. 31:75 19 16 Abstieg
2. Landesliga West 5. Liga 1999/00 4. 62:48 48 16
2. Landesliga West 5. Liga 2000/01 10. 50:67 36 16
2. Landesliga West 5. Liga 2001/02 8. 52:50 42 16
2. Landesliga West 5. Liga 2002/03 5. 48:36 40 14
Landesliga West 5. Liga 2003/04 2. 55:32 49 14
Landesliga West 5. Liga 2004/05 4. 49:40 41 14
Landesliga West 5. Liga 2005/06 11. 36:41 28 14
Landesliga West 5. Liga 2006/07 4. 46:34 47 14
Landesliga West 5. Liga 2007/08 8. 29:35 34 14 4. Innviertler Fussballcupsieg
Landesliga West 5. Liga 2008/09 7. 44:41 38 14
Landesliga West 5. Liga 2009/10 7. 31:35 36 14 5. Innviertler Fussballcupsieg
Landesliga West 5. Liga 2010/11 10. 30:40 30 14
Landesliga West 5. Liga 2011/12 7. 45:44 39 14
Landesliga West 5. Liga 2012/13 8. 35:43 31 14
Landesliga West 5. Liga 2013/14 7. 37:40 36 14
Landesliga West 5. Liga 2014/15 8. 40:34 35 14
Landesliga West 5. Liga 2015/16 3. 46:48 46 14
Landesliga West 5. Liga 2016/17 6. 50:41 35 14
Landesliga West 5. Liga 2017/18 13. 30:45 29 14 Sieger in der Relegation gegen ASKO Ohlsdorf (2. Platz Bezirksliga Sud / 6. Liga)
Landesliga West 5. Liga 2018/19 9. 45:46 34 14
Landesliga West 5. Liga 2019/20 2. 20:10 25 14 Saison-Abbruch nach der Herbstrunde 3)
Landesliga West 5. Liga 2020/21 12. 17:22 10 14 Saison-Abbruch nach der Herbstrunde 4)
Landesliga West 5. Liga 2021/22 11. 29:43 28 14
Landesliga West 5. Liga 2022/23 10. 38:52 36 15
Landesliga West 5. Liga 2023/24 10. 30:43 35 15

1) Im Spieljahr 1960/61 errang Esternberg erstmals den Meistertitel der 3. Klasse Oberes Innviertel. Fur den Aufstieg in die 2. Klasse West musste sich Esternberg mit Weibern als dem Meister der 3. Klasse Unteres Innviertel qualifizieren. Das erste Aufstiegsspiel gegen Weibern wurde auf dem Ausweichplatz in Engelhartszell uberlegen mit 4:0 gewonnen. Das Ruckspiel in Weibern ging nach hartem Kampf mit 4:3 an die Gastgeber, damit hatte Esternberg den erstmaligen Aufstieg geschafft, musste aber am Ende der nachsten Meisterschaft als 12. und somit Tabellenletzter wieder absteigen.

2) Durch eine Umstrukturierung der Ligen 1969/70 stieg Esternberg neben Meister Antiesenhofen als Vizemeister in die Bezirksliga West auf.

3) Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte die Ruckrunde der Saison 2019/20 nicht ausgetragen werden. Es wurden alle Spiele der Fruhjahrsrunde in den osterreichischen Amateurligen ab Regionalliga (3. Liga) bis zur 2. Klasse (8. Liga) abgesagt und die gesamte Saison wurde annulliert.

4) Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte die Ruckrunde der Saison 2020/21 wie schon die Saison 2019/20) nicht ausgetragen werden. Es wurden alle noch offenen Spiele der Herbstrunde sowie alle Spiele der Fruhjahrsrunde in den osterreichischen Amateurligen ab OO Liga (4. Liga) bis zur 2. Klasse (8. Liga) abgesagt und die gesamte Saison annulliert.

  • 1 × Oberosterreichischer Landesmeister (1995/96)
  • 1 × Oberosterreichischer Landescupsieger (1997)
  • 5 × Innviertler Fussballcupsieger (1987, 1989, 1997, 2007, 2009)
  • 1 × Meister 2. Landesliga West (1987/88)
  • 1 × Meister Bezirksliga West (1978/79)
  • 1 × Meister 1. Klasse Nordwest (1977/78)
  • 1 × Meister 2. Klasse West (1966/67)
  • 1 × Meister 3. Klasse Oberes Innviertel (1960/61)

Obmanner des SVE

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nat. Obmann Amtszeit
Osterreich Österreich Dr. Fritz Wimmer 1952 ? 1958 (6 Jahre)
Osterreich Österreich Matthias Kapfhammer 1958 ? 1959 (1 Jahr)
Osterreich Österreich Josef Scharinger 1959 ? 1962 (3 Jahre)
Osterreich Österreich Matthias Kapfhammer 1962 ? 1976 (14 Jahre)
Osterreich Österreich Helmut Breit 1976 ? 1994 (18 Jahre)
Osterreich Österreich Alois Stemplinger 1994 ? 2017 (23 Jahre)
Osterreich Österreich Franz Mauthner seit 2017

Trainer des SVE

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nat. Trainer Amtszeit
Poliwasch, Johann Glinz, Anton Trubrig, Heinz Rosenberger, Ernst Obermayr, Adi Schillinger, Franz Striegler, Max Ortner, Helmut Breit, Johann Gruber 1952 ? 1976
Deutschland Hermann Bogner 1976 ? 1984
Deutschland Ernst Nigl 1984 ? 1986
Deutschland Hermann Bogner 1986 ? 1992
Osterreich Österreich Matthias Zauner 1992 ? 1994
Deutschland Gunter Stockinger 1994 ? 1994
Deutschland Ernst Hollasch 1995 ? 1995
Osterreich Österreich Christian Hartinger 1995 ? 1998
Osterreich Österreich Norbert Holzapfel 1998 ? 1999
Deutschland Lothar Knon 1999 ? 2001
Osterreich Österreich Josef Aschenberger 2001 ? 2005
Osterreich Österreich Christian Hartinger 2005 ? 2006
Osterreich Österreich Josef Aschenberger 2006 ? 2008
Deutschland Gerhard Horl 2008 ? 2010
Osterreich Österreich Konrad Kropfmuller 2010 ? 2012
Osterreich Österreich Josef Hamedinger 2012 ? 2015
Osterreich Österreich Josef Aschenberger 07/2015 ? 10/2016
Osterreich Österreich Ernst Kriegner 10/2016 ? 04/2018
Osterreich Österreich Thomas Paminger (keine Fruhjahrsaison 2020 aufgrund COVID-19-Pandemie ) 04/2018 ? 10/2020
Osterreich Österreich Josef Aschenberger (keine Fruhjahrsaison 2021 aufgrund COVID-19-Pandemie ) 10/2020 ? 06/2021
Deutschland Jochen Froschl 07/2021 ? 10/2023
Osterreich Österreich Christian Hartinger 10/2023 ? 11/2023
Osterreich Österreich Josef Hamedinger 12/2023 ? heute

Bekannte (ehemalige) Spieler

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : SV Esternberg  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien