SV Dessau 05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SV Dessau 05
Vereinswappen von SV Dessau 05
Basisdaten
Name Sportverein Dessau 05 e. V.
Sitz Dessau , Sachsen-Anhalt
Grundung 3. Oktober 1905
Prasident Thomas Diedrich
Website svdessau05.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Dimitrios Mitsis
Spielstatte Stadion am Schillerpark / Paul-Greifzu-Stadion
Platze 5000 (500 Sitzplatze) / 20.000 (2000 Sitzplatze)
Liga Verbandsliga Sachsen-Anhalt
2023/24 10. Platz
Heim
Auswarts

Der SV Dessau 05 ist ein Fußballverein aus Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt . Die Spielstatte des Vereins ist der Sportplatz Schillerpark , der Platz fur etwa 5.000 Zuschauer bietet. Die Oberligaspiele des SV Dessau 05 wurden allerdings im Paul-Greifzu-Stadion Dessau ausgetragen, das eine Kapazitat von 22.000 Platzen hat.

Der Verein wurde im Juli 1905 als FC Adler 1905 Dessau gegrundet und nannte sich nach der Fusion mit der Fußballabteilung des evangelischen Jugendvereins zu St. Johannis im Oktober desselben Jahres Dessauer FC 1905 . Nach der Fusion mit der Sportlichen Vereinigung BAMAG Dessau am 22. Februar 1919 nannte sich der Verein fortan VfR Dessau 1905 . Den Namen SV Dessau 1905 erhielt der Club am 5. November 1921 nach dem Zusammenschluss mit der SpVgg Dessau .

1935 qualifizierte sich der Verein fur die Gauliga Mitte , damals die hochste deutsche Spielklasse. Nach einem funften Platz in der ersten Saison beherrschten die Dessauer die Liga in den folgenden Jahren. 1937 wurden der Verein erstmals Gaumeister und qualifizierte sich so fur die Endrunde um die deutsche Meisterschaft 1937 . Dort wurde Dessau in einer Gruppe mit dem VfB Stuttgart , Wormatia Worms und dem Spielverein 06 Kassel Tabellendritter und schied somit in der Vorrunde aus. Nach der erfolgreichen Verteidigung des Gaumeistertitels nahmen die Dessauer 1938 erneut an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft 1938 teil. In einer Gruppe mit dem FC Schalke 04 , BSV 1892 Berlin und dem VfR Mannheim wurde Dessau erneut Dritter. Am 16. Oktober 1938 wurden die Sportanlagen am Schillerpark nach einer grundlegenden Neugestaltung mit einem 4:1-Erfolg vor 18.000 Zuschauern gegen Schalke 04 eingeweiht. 1939 gewannen die Dessauer zum dritten Mal in Folge die Gaumeisterschaft und werden in der Meisterschaftsendrunde Tabellenvierter hinter Admira Wien , VfR Mannheim und den Stuttgarter Kickers . In den folgenden Jahren wurde Dessau zweimal Vizemeister, bevor der Verein erneut dreimal in Folge die Gaumeisterschaft erringen konnte. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft schieden die Dessauer jedoch immer fruh aus. 1942 erreichte der Club das Viertelfinale um den Tschammerpokal 1942 . Nach Siegen uber Eintracht Braunschweig , SpVgg Dobeln und den Hamburger SV verloren die Dessauer gegen Schalke 04.

Historisches Logo der BSG Waggonbau
Logo der BSG Motor Dessau (1950?1989)
Spielszene KWU Erfurt gegen Motor Dessau im Marz 1951 in Erfurt , Ergebnis 1:2

Nach der Auflosung aller Sportvereine im Jahr 1945 wurde der Verein als Blau-Weiß Dessau neugegrundet. In der Folgezeit kam es zu zahlreichen Namensanderungen. So nannte sich der Verein 1947 Sport-Union Dessau und 1948 SG Dessau-Nord . 1949 wurde er zur BSG Waggonbau Dessau und ab August zur BSG Waggonfabrik Dessau . Am 2. Februar 1950 kam es zur vorerst letzten Umbenennung in BSG Motor Dessau.

1949 wurde die Betriebssportgemeinschaft nach einem 1:0-Erfolg im Finale in Halle gegen BSG Gera-Sud erster FDGB-Pokalsieger . Dadurch gelang auch die Qualifikation fur die 1949 neu gegrundete DDR-Oberliga (wie sie ab 1950 hieß), wo man in der ersten Saison einen achtbaren dritten Rang erreichte. Am 1. August 1952 wurde Willi Braun Trainer der Dessauer und startete mit der Mannschaft mit einer Siegesserie in die Oberligasaison 1952/53 . Nach 13 Spieltagen hatten die Dessauer 25:1 Punkte und 42:14 Tore auf ihrem Konto und fuhrten die Tabelle mit acht Punkten Vorsprung vor Turbine Erfurt an. Wahrend dieser Siegesserie wurde auch der ewige Zuschauerrekord in Dessau erreicht. Den 2:1-Erfolg im Heimspiel gegen Chemie Leipzig sahen 32.000 Zuschauer. Ende 1952 musste Erfolgstrainer Braun sein Amt abgeben, da er als politisch nicht zuverlassig galt. Ohne ihn holte die Mannschaft in der Ruckrunde nur noch zehn Punkte, sodass es am Saisonende nur zu Platz sechs reichte. In der folgenden Saison 1953/54 stiegen die Dessauer unter ihrem neuen Trainer Walter Fritzsch nach funf Jahren Oberligazugehorigkeit ab. Bis 1967 spielte der Verein mit wenigen Unterbrechungen in der zweitklassigen DDR-Liga , verschwand danach aber in den Niederungen des DDR-Fußballs. Die Vormachtstellung in der Stadt ubernahm fortan die ASG Vorwarts Dessau .

1989 benannte sich der Verein in SG Waggonbau 05 Dessau um, bevor der Verein am 22. April 1995 seinen ursprunglichen Namen SV Dessau 05 zuruckerhielt. Im Jahr 2004 gelang den Dessauern der Aufstieg in die Oberliga Nordost , jedoch stieg der Verein 2005 , im Jahr seines hundertjahrigen Bestehens, wieder ab. Anlasslich des 100-jahrigen Bestehens gab es ein Freundschaftsspiel zwischen dem SV Dessau 05 und dem deutschen Rekordmeister FC Bayern Munchen im Jahr 2005, welches der deutsche Fußball-Rekordmeister mit 10:1 fur sich entschied. [1] Nach dem Abstieg in die Verbandsliga Sachsen-Anhalt verließen zwolf Spieler den Kader, der hauptsachlich durch Spieler aus der eigenen Jugend aufgefullt wurde. Am Ende der Saison 2005/06 sicherte sich der SV Dessau 05 den direkten Wiederaufstieg in die damals vierthochste Spielklasse. Bereits ein Jahr spater stieg der Verein jedoch wieder in die Verbandsliga ab.

Im Marz 2009 beantragte der SV Dessau 05 die Eroffnung eines Insolvenzverfahrens. [2] Mit dem Ende der Verbandsligasaison 2008/09 stieg der Verein in die Landesliga Sachsen-Anhalt ab. Die anschließenden beiden Spielzeiten schloss der SV Dessau 05 jeweils im oberen Tabellendrittel der mittlerweile siebtklassigen Landesliga ab. 2014 erfolgte die Ruckkehr in die Verbandsliga.

Sportliche Erfolge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Spielbericht SV 05 ? Bayern Munchen
  2. Insolvenzverfahren bei MZ-web.de vom 9. Marz 2009 , abgerufen am 1. Juli 2021