STS-88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Missionsemblem
Missionsemblem STS-88
Missionsdaten
Mission STS-88
NSSDCA ID 1998-069A
Besatzung 6
Start 4. Dezember 1998, 08:35:34  UTC
Startplatz Kennedy Space Center , LC-39A
Raumstation ISS
Ankopplung 7. Dezember 1998, 02:07:00 UTC
Abkopplung 13. Dezember 1998, 20:24:30 UTC
Dauer auf ISS 6d 18h 17min 30s
Landung 16. Dezember 1998, 03:53:33 UTC
Landeplatz Kennedy Space Center, Bahn 15
Flugdauer 11d 19h 17min 59s
Erdumkreisungen 185
Bahnhohe 320 km
Zuruckgelegte Strecke 7,6 Mio. km
Nutzlast Verbindungsmodul Unity , PMA-1 und PMA-2
Mannschaftsfoto
v. l. n. r. Sergei Krikaljow, Jerry Ross, Robert Cabana, Frederick Sturckow, James Newman, Nancy Currie
v. l. n. r. Sergei Krikaljow, Jerry Ross, Robert Cabana, Frederick Sturckow, James Newman, Nancy Currie
?  Vorher / nachher  ?
STS-95 STS-96

STS-88 ( englisch S pace T ransportation S ystem) ist die Missionsbezeichnung fur einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Endeavour ( OV -105) der NASA . Der Start erfolgte am 4. Dezember 1998. Es war die 93. Space-Shuttle-Mission, der 13. Flug der Raumfahre Endeavour und der erste Flug eines Shuttle zur Internationalen Raumstation (ISS).

Missionsbeschreibung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend der Endeavour-Mission wurde praktisch die Internationale Raumstation (ISS) eingeweiht. In der Ladebucht der Raumfahre befand sich mit Unity das erste Verbindungsmodul der Raumstation nebst zweier Kopplungsadapter (PMA-1 und PMA-2).

Kurz nach dem Start am 4. Dezember 1998 um 8:35 UTC wurden die drei miteinander verbundenen Teile mit dem Manipulatorarm aus der Ladebucht herausgehoben und auf den Kopplungsadapter der Raumfahre gesetzt. Diese naherte sich wahrenddessen dem bereits am 20. November gestarteten Modul Sarja . Aus etwa zehn Metern Entfernung wurde es am 6. Dezember vom Greifarm der Raumfahre erfasst und auf den zweiten Kopplungsadapter von Unity gesetzt.

Am 7. Dezember stiegen die Astronauten Jerry Ross und James Newman fur 7 Stunden und 21 Minuten aus und verbanden Strom- und Datenkabel zwischen den beiden Modulen miteinander. Außerdem wurden thermische Abdeckungen und ein Haltekabel installiert. Beim zweiten Ausstieg am 9. Dezember wurden in 7 Stunden die nun uberflussig gewordenen Halterungen entfernt, mit denen Unity in der Ladebucht der Endeavour verankert war. Dort wurden die Gegenhalterungen abgedeckt und Kabel, die zuvor zur Energieversorgung und Kuhlung gedient hatten, demontiert. Außerdem wurden mehrere Kommunikationsantennen befestigt und angeschlossen. Schließlich wurde eine Antenne am Sarja-Modul, die zu einem automatischen Rendezvoussystem gehort, vollstandig ausgeklappt. Anschließend wurde die Stromversorgung zwischen Sarja und Unity aktiviert. Ein Druckausgleich war bereits vorher durchgefuhrt worden.

Die ISS nach STS-88: oben Unity, darunter das Sarja-Modul

Am 10. Dezember wurden die Luken geoffnet und die Station, wenn auch nur fur kurze Zeit, bemannt. Innerhalb der beiden Module wurden Transporthalterungen entfernt, Werkzeuge und Aufbauten, die außenbords angebracht werden sollten, entnommen und die Regale mit Materialien gefullt, die fur die erste Stammbesatzung bestimmt waren. Außerdem wurde das S-Band -Kommunikationssystem komplettiert und getestet. Nach nur 28 Stunden wurden die Luken wieder geschlossen.

Beim dritten Ausstieg von Ross und Newman am 12. Dezember wurden innerhalb von 6 Stunden und 59 Minuten Behalter mit Werkzeugen, Hand- und Fußhalterungen sowie zwei Krane außenbords befestigt und ein Gelander am Sarja-Modul montiert. Auch die zweite Antenne des russischen Navigationssystems Kurs konnte manuell vollstandig ausgefahren werden. Außerdem wurde die Außenhaut beider Module aus verschiedenen Positionen fotografiert. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, ob die Markierungen fur das Space Vision System gut erkennbar waren. Alle Aktivitaten wurden auch von einer großformatigen IMAX -Kamera gefilmt.

SAC-A nach dem Aussetzen durch das Space Shuttle

An Bord der Endeavour befanden sich mit MightySat 1 und SAC-A zwei kleine Satelliten, die wahrend der Mission aus der Ladebucht katapultiert wurden. Letzterer wurde am 14. Dezember um 5:31 UTC ausgesetzt und war ein argentinischer Satellit (268 Kilogramm) zur Erprobung verschiedener Technologien. Dazu gehorten ein auf GPS basierendes Navigationssystem , ein Magnetometer , Siliziumsolarzellen, eine Kamera zur Erdbeobachtung und ein System zur Verfolgung von Walen in den Weltmeeren. Am nachsten Tag folgte um 3:09 UTC MightySat, ein militarischer Erprobungssatellit der US-Luftwaffe . Der 320-Kilogramm-Trabant diente ebenfalls der Erforschung neuer Technologien fur die Raumfahrt.

Nach fast zwolf Tagen in der Umlaufbahn landete die Endeavour am 16. Dezember um 3:53 UTC auf der Betonpiste des Kennedy Space Centers in Florida.

Commons : STS-88  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien