Rundfunkjahr 1944

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

?? ? 1940 1941 1942 1943 Rundfunkjahr 1944  | 1945  | 1946  | 1947  | 1948  | ?  | ??
Weitere Ereignisse

Zugfuhrer Charles Scherf, ein australisches ?Fliegerass“ des Zweiten Weltkrieges , beschreibt seine Eindrucke im Radio ( BBC )
  • 27. Februar ? Das BBC General Forces Programme lost das bisherige BBC Forces Programme ab.
  • 7. Marz ? Die Reihe Columbia Presents Corwin , moderiert von Norman Corwin , hat ihre Premieren auf CBS .
  • 5. Juni ? In der 29. und vorletzten Ausgabe seiner Kamingesprache ( Fireside Chats ) außert sich US-Prasident Franklin D. Roosevelt zur Befreiung von Rom ( On the Fall of Rome ).
  • 12. Juni ? In der 30. und letzten Ausgabe der Kamingesprache außert sich Roosevelt zu Kriegskrediten ( Opening Fifth War Loan Drive ).
  • 25. August ? Kurz nach der Befreiung von Paris halt Charles de Gaulle vom Balkon des Pariser Rathauses eine Rede an die Bevolkerung, worin er das beruhmt gewordene Zitat: Paris outrage! Paris martyrise! Mais Paris liberte! (Geschandetes Paris! Gemartertes Paris! Aber befreites Paris!) formuliert. Die Stellungnahme wird wenig spater fur den Horfunk von de Gaulle improvisiert wiederholt.
  • 6. Dezember ? Der in Luxemburg stationierte Sender 1212 der US-amerikanischen Armee geht auf Sendung.
  • 10. Dezember ? Paul Otlet , belgischer Informationspionier und Informationsvisionar stirbt 76-jahrig in Brussel .
Portal: Fernsehen  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Horfunk  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Horfunk
  • Nicole Kiefer: Zeittafel der Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung . In: Universitat des Saarlandes
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2016 ; abgerufen am 24. Dezember 2016 .