Rundfunkjahr 1923

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1919 1920 1921 1922 Rundfunkjahr 1923  | 1924  | 1925  | 1926  | 1927  | ?  | ??
Weitere Ereignisse

1923 gilt als Geburtsjahr des Rundfunks in Deutschland.

  • 1. Januar ? In den USA wird der Rose Bowl erstmals live aus Los Angeles ubertragen.
  • 13. Marz ? In den USA kommen die ersten Rundfunkempfanger mit Lautsprechern auf den Markt. Bis dahin konnte man das Programm nur uber Kopfhorer verfolgen.
  • 18. Mai ? In der Tschechoslowakei strahlt die Aktiengesellschaft Radio Journal die erste Rundfunksendung aus. Aus einem Zelt in der Nahe von Kbely bei Prag wird um 20.15 Uhr zum ersten Mal eine tschechoslowakische Stimme in den Ather geschickt.
  • September 1923 ? Das Prager Radio Journal sendet von nun an taglich um 14 Uhr Wirtschafts- und Finanznachrichten, abends dann Sportberichte, Wettervorhersagen, Nachrichten und anschließend Vortrage und Musik.
  • Oktober ? Grundung der Drahtloser Dienst AG (Dradag), die aus der Aktiengesellschaft Buch und Presse hervorgeht.
  • 18. Oktober ? Beginn von Versuchssendungen vom Dach des Vox-Hauses in Berlin.
  • 29. Oktober ? Die Funk-Stunde Berlin nimmt als erster Rundfunksender in Deutschland ihr Programm auf.
  • 7. Dezember ? Grundung der Sudwestdeutschen Rundfunkdienst AG (SWR) in Frankfurt am Main.
Portal: Fernsehen  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Horfunk  ? Ubersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Horfunk
  • Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 26. November 2016 ; abgerufen am 26. November 2016 .