Rock the Kasbah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Rock the Kasbah
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2015
Lange 106 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Barry Levinson
Drehbuch Mitch Glazer
Produktion Steve Bing ,
Bill Block ,
Jacob Pechenik ,
Ethan Smith ,
Mitch Glazer
Musik Marcelo Zarvos
Kamera Sean Bobbitt
Schnitt Aaron Yanes ,
David Moritz
Besetzung

Rock the Kasbah ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2015 . In den Hauptrollen spielen Bill Murray , Kate Hudson und Leem Lubany .

Der US-Kinostart erfolgte am 23. Oktober 2015. In Deutschland kam der Film am 24. Marz 2016 in die Kinos, in Osterreich am 25. Marz.

Handlung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bill Murray als Richie Lanz bei der San Diego Comic-Con International , 2015.

Richie Lanz, ein erfolgloser alternder Musikagent aus Van Nuys , Kalifornien, reist mit seiner verbliebenen Sangerin Ronnie auf United-Service-Organizations -Tour nach Afghanistan . In Kabul herrscht Ausgangssperre, als sie ankommen. Vor dem ersten Auftritt fluchtet Ronnie mit Hilfe des Soldners Bombay Brian und nimmt Geld und Pass ihres Agenten mit. Bombay Brian fordert von Lanz 1000 Dollar fur seine Hilfe. Neben der Prostituierten Merci und dem Taxifahrer und Ubersetzer Riza lernt Lanz in der Bar die Waffenhandler Jake und Nick kennen, die ihn zu einer Konvoifahrt in die Provinz uberreden, bei der er Waffen und Munition zu einem paschtunischen Dorf transportieren soll. Dort wird er auf die außergewohnliche Stimme Salimas, die Tochter des Anfuhrers Tariq Khan, aufmerksam, die heimlich Cat-Stevens -Lieder singt und die Castingshow Afghan Star schaut. Sie traumt von einem Auftritt in der landesweit ausgestrahlten Talentshow, obwohl es Paschtuninnen verboten ist, weltliche Lieder oder offentlich zu singen. Versteckt im Kofferraum von Lanz’ Wagen verlasst sie heimlich das Dorf. Mit seiner Hilfe ergreift sie die Moglichkeit, als erste weibliche Teilnehmerin bei Afghan Star mit dem Cat-Stevens-Song ?Peace Train“ aufzutreten. Nach dem Auftritt wird sie von ihrem erbosten Vater ins Dorf zuruckgebracht. [3] [4] Lanz uberredet den Showmaster von Afghan Star, Daoud Sididi, Salima nicht aus dem anstehenden Zuschauervoting zu streichen. Zusammen mit Riza und Bombay Brian kehrt er in ihr Dorf zuruck, uberzeugt Salimas Vater von dem ehrenhaften Tun seiner Tochter und hilft bei der Verteidigung vor angreifenden Taliban , die Salima wegen ihres ?schamlosen“ Verhaltens toten und das Dorf in Besitz nehmen wollen. Salima gewinnt das Zuschauervoting und darf mit Erlaubnis ihres Vaters an der nachsten Ausstrahlung der Show teilnehmen.

Kritik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

?Was mich an ?Rock the Kasbah‘ erstaunt und erfreut hat, ist das ungewohnte Zartgefuhl, mit dem Regiemeister Barry Levinson die Konfrontation der amerikanischen Popkultur mit traditionellen islamischen Werten behandelt, indem er auf wohlfeile Karikaturen und naheliegende Muslim-Gags weitgehend verzichtet. Herausgekommen ist eine Art ? Slum Dog Millionaire ‘ zwischen Kabul und Kundus .“

? Titanic 04/16

?Eigentlich jede Szene in ?Rock the Kasbah‘ hat einen Fremdscham-Moment. Und nein, da steckt kein ? Mash ‘ drin, nicht einmal ? American Dreamz ‘. ?Rock the Kasbah‘ ist einfach nur peinlich.“

? Der Stern [5]

?Themen wie die Skrupellosigkeit von Waffenhandlern, Opiumanbau und Ehrenmorde werden angerissen und dann lieber schnell wieder vergessen,...“

? Suddeutsche Zeitung [6]

?[…] als Levinson Richie auf die musikalisch begabte Paschtunin Salima (Leem Lubany) loslasst, verpufft sein satirischer Ansatz. Nun propagiert der Film ein simples Weltbild, in dem die afghanische Bevolkerung bloß als tumbe, bis unter die Zahne bewaffnete Meute Platz hat und wo Salima, die bei der Musikshow ?Afghan Star‘ ohne Schleier auftritt, die Zuschauer mit den zuckrigen Friedensbotschaften von Cat-Stevens-Balladen besanftigt. Levinson opfert die Subversion zu Gunsten einer kuscheligen Wohlfuhlmoral.“

? Stuttgarter Zeitung [7]

?[…] die Story ist schlicht unglaubwurdig: Ein amerikanischer Underdog beseitigt mal so eben die jahrhundertelange Unterdruckung der Frau und setzt sich muhelos gegen die Drohgebarden ruckstandiger Barttrager durch. Das ist oft mehr als peinlich.“

? Cinema.de [8]

Hintergrund [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Film ist der Tadschikin Setara Hussainzada gewidmet, die an der Castingshow Afghan Star teilnahm.

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Freigabebescheinigung fur Rock the Kasbah . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF). Vorlage:FSK/Wartung/typ gesetzt und Par. 1 langer als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung fur Rock the Kasbah . Jugendmedien­kommission .
  3. Zeit online: Toten, dealen, lachen , 24. Marz 2016 (DIE ZEIT Nr. 14/2016, 23. Marz 2016). Abgerufen am 25. Marz 2016.
  4. Der Tagesspiegel: Lost in Afghanistan , vom 24. Marz 2016. Abgerufen am 25. Marz 2016.
  5. Der Stern: Bill Murray im miesesten Film des Jahres , vom 24. Marz 2016. Abgerufen am 25. Marz 2016.
  6. Suddeutsche Zeitung: ?Rock the Kasbah“ - ein Komodien-Desaster, bei dem man nicht wegschauen kann , vom 22. Marz 2016. Abgerufen am 25. Marz 2016.
  7. Stuttgarter Zeitung: Talentshow in Afghanistan , vom 25. Marz 2016. Abgerufen am 25. Marz 2016.
  8. Rock the Kasbah. In: cinema . Abgerufen am 12. April 2022 .

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Rock the Kasbah (film)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien