Roberto Fleitas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roberto Fleitas
Personalia
Geburtstag 25. Mai 1932
Sterbedatum 3. Marz 2024
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
1950?1956 Liverpool Montevideo
1956 Rampla Juniors
1957 Central Espanol FC
1958 Montevideo Wanderers
1959 Central de San Jose
Stationen als Trainer
Jahre Station
1969 Liverpool Montevideo
1970?1971 Liverpool Montevideo (Co-Trainer)
1972 Liverpool Montevideo
1973 Rampla Juniors
1974 Club Atletico Bella Vista
1975 Club Atletico Progreso
1976?1978 FC Luz
1979?1983 Liverpool Montevideo
1983?1984 Central Espanol FC
mind. 1985 Club Atletico Progreso
1987?1988 Uruguay
mind. 1988 Nacional Montevideo
1990 Club Atletico Penarol
mind. 1992 Nacional Montevideo
1993 Uruguay
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Roberto Fleitas (* 25. Mai 1932 ; † 3. Marz 2024 ) war ein uruguayischer Fußballspieler und - trainer .

Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fleitas, der auf der Position des Verteidigers spielte, war von 1950 bis 1956 bei Liverpool Montevideo aktiv. Anschließend begleitete er Rampla Juniors auf einer Tournee durch Amerika und Europa. Es folgten jeweils einjahrige Gastspiele beim Central Espanol FC (1957), Montevideo Wanderers (1958) und Central de San Jose (1959). [1]

Nach Beendigung seiner aktiven Karriere schlug Fleitas die Trainerlaufbahn ein. Er begann 1963 als Assistent in der Jugendabteilung bei Liverpool Montevideo. [1] Ab 1965 leitete er verschiedene Jugenabteilungen im Verein. 1969 wurde er zum ersten Mal zum Trainer der Hauptmannschaft von Liverpool Montevideo berufen. [1] Nach der Verpflichtung von Ondino Viera war Fleitas in den folgenden beiden Jahren als dessen Assistenztrainer tatig, bevor er 1972 erneut zum ersten Trainer von Liverpool aufstieg. [1] Die nachfolgende Saison leitete er Rampla Juniors, im Jahr darauf Bella Vista . 1975 war er Trainer beim Club Atletico Progreso in der Division Intermedia, die der Club in dieser Spielzeit auch gewann und so in die Segunda Division aufstieg. [1] 1976 wurde er Trainer des FC Luz, ebenfalls in der Division Intermedia, und auch mit diesem Verein konnte er die Meisterschaft feiern. [1] 1979 kehrte er zu Liverpool Montevideo zuruck. [1] Sein erneutes Engagement an seiner alten Wirkungsstatte endete jedoch mit dem Abstieg aus der Primera Division Anfang 1983. [2] Mehr Erfolg hatte er wieder bei seinem nachsten Verein Central Espanol , den er in der nachfolgenden Saison zur Zweitligameisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die erste Liga fuhrte. [3] Danach kehrte er zu CA Progreso zuruck; 1985 gewann er mit der Mannschaft das Torneo Competencia . [4]

1987 wurde er zum Trainer der uruguayischen Fußballnationalmannschaft berufen. Mit dem Gewinn der Copa America 1987 gelang ihm sein großter Triumph. [5] Bereits im Jahr darauf endete sein Engagement als Nationaltrainer.

1988 ubernahm er das Traineramt bei Nacional Montevideo . Mit dem Klub gewann er 1988 die Copa Libertadores und anschließend auch den Weltpokal . [6] 1990 hatte er das Traineramt beim Club Atletico Penarol inne. [7] 1992 war er abermals fur Nacional Montevideo tatig und holte mit den Bolsos den uruguayischen Meistertitel. Auch eine Trainerstation beim La Luz FC ist verzeichnet. [8] Am 13. Oktober 1993 saß er bei der 0:5-Auswartsniederlage in Karlsruhe gegen Deutschland abermals als verantwortlicher Nationaltrainer fur ein Spiel auf der uruguayischen Bank. [9]

Erfolge [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1988 wurde er bei der von El Pais ausgerichteten Wahl zu Sudamerikas Trainer des Jahres gekurt. [10]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c d e f g Roberto Fleitas: uno que gano todo… pero todo de verdad ? Asociacion de Historiadores e Investigadores del Futbol Uruguayo. 13. November 2022, abgerufen am 5. Marz 2024 (es-UY).
  2. Descenso 1982 (spanisch) auf liverpool100hechos.blogspot.de vom 11. Januar 2016, abgerufen am 29. Oktober 2016
  3. Campeon Uruguayo 1984 (spanisch) auf aguantenche.com.uy vom 5. Januar 2013, abgerufen am 29. Oktober 2016
  4. Club Atletico Propgreso (spanisch) auf el-area.com, abgerufen am 23. Dezember 2013
  5. Copa America 1987 auf rsssf.org, abgerufen am 19. April 2014
  6. South American Country and Club Champions auf rsssf.org
  7. Marcos Silvera Antunez: Club Atletico Penarol - 120, "Directores Tecnicos", Ediciones El Galeon, Montevideo 2011, S. 192f - ISBN 978-9974-553-79-8
  8. 6- Otros Equipos A?L (spanisch) auf el-area.com, abgerufen am 30. Mai 2013
  9. Uruguay - International Matches 1991-1995 auf rsssf.org, abgerufen am 28. Februar 2015
  10. South American Coach and Player of the Year auf rsssf.org