Riigikogu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Riigikogu
Logo
Basisdaten
Sitz: Tallinner Schloss
Legislaturperiode : 4 Jahre
Abgeordnete: 101
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 5. Marz 2023
Vorsitz: Parlamentsprasident
Lauri Hussar ( Eesti 200 )
             
Sitzverteilung: Regierung (65)
  •  RE 37
  •  E200 14
  •  SDE 9
  •  fraktionslos 5
  • Opposition (36)
  •  EKRE 16
  •  I 8
  •  K 6
  •  fraktionslos 6
  • Website
    www.riigikogu.ee
    Parlamentsgebaude
    Gebäude

    Der Riigikogu (direkt ubersetzt: Staatsversammlung oder auch Staatsrat) ist das Parlament Estlands . In Estland besteht ein Einkammersystem .

    Der Riigikogu tagt in der estnischen Hauptstadt Tallinn . Laut dem estnischen Grundgesetz hat der Riigikogu 101 Mitglieder, die jeweils auf vier Jahre gewahlt sind. Stimmberechtigt sind estnische Staatsburger , die am Wahltag 18 Jahre alt sind und die nicht wegen einer gerichtlichen Verurteilung in Haft sitzen. Kandidieren durfen estnische Staatsburger, die spatestens am letzten Tag der Aufstellung der Kandidatur das 21. Lebensjahr vollendet haben.

    Es gilt die Funf-Prozent-Hurde . Bei der Wahl wahlt man jedoch nicht Parteien, sondern Personen, die nummeriert in der Kandidatenliste unter der Benennung der Partei aufgezahlt sind. Die, die ein Direktmandat bekommen haben, d. h. mindestens 1/101 der gultigen Stimmen, ziehen ohne Beachtung der Funf-Prozent-Hurde in den Riigikogu ein. Bekommt keiner der Kandidaten einer Partei 1/101 der abgegebenen Stimmen, die Partei selbst insgesamt jedoch funf Prozent oder mehr, so kommen anteilsmaßig so viele Mitglieder der Partei in den Riigikogu, wie diese nach Prozenten der abgegebenen Stimmen Sitze gewonnen hat. Dabei ziehen dann von dieser Partei diejenigen Kandidaten ein, die am meisten Stimmen bekommen haben.

    Geht ein Mitglied des Riigikogu in die Regierung oder in ein anderes Amt, muss es vorubergehend auf seinen Sitz verzichten, und an seine Stelle ruckt der Kandidat mit den nachstmeisten Stimmen innerhalb der Partei nach.

    Zusammensetzung

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Der Sitzungssaal

    Das zuletzt am 5. Marz 2023 gewahlte Parlament setzt sich aktuell wie folgt zusammen:

    Fraktion Ausrichtung Fraktionsvorsitz Sitze
    Eesti Reformierakond (RE)
    Estnische Reformpartei
    klassisch liberal Erkki Keldo 37
    Eesti Konservatiivne Rahvaerakond (EKRE)
    Estnische Konservative Volkspartei
    rechtspopulistisch Martin Helme 16
    Eesti 200 (E200)
    Estland 200
    liberal Toomas Uibo 14
    Sotsiaaldemokraatlik Erakond (SDE)
    Sozialdemokratische Partei
    sozialdemokratisch Priit Lomp 9
    Isamaa (I)
    Vaterland
    konservativ Helir-Valdor Seeder 8
    Eesti Keskerakond (K)
    Estnische Zentrumspartei
    linksliberal Lauri Laats 6
    Jaanus Karilaid, Tonis Molder , Kalle Gruthal, Maria Jufereva-Skuratovski, Tanel Kiik , Ester Karuse, Jaak Aab , Kersti Sarapuu, Andre Hanimagi, Enn Eesmaa, Juri Ratas
    fraktionslos
    11
    Gesamt 101

    Parlamentsprasidenten seit 1992

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Name Amtszeit
    1 Ulo Nugis 21. Oktober 1992 bis 21. Marz 1995
    2 Toomas Savi 21. Marz 1995 bis 31. Marz 2003
    3 Ene Ergma 31. Marz 2003 bis 23. Marz 2006
    4 Toomas Varek 23. Marz 2006 bis 2. April 2007
    5 Ene Ergma 2. April 2007 bis 20. Marz 2014
    6 Eiki Nestor 20. Marz 2014 bis 4. April 2019
    7 Henn Polluaas 4. April 2019 bis 18. Marz 2021
    8 Juri Ratas 18. Marz 2021 bis 10. April 2023
    9 Lauri Hussar seit 10. April 2023

    Koordinaten: 59° 26′ 8,1″  N , 24° 44′ 17,6″  O