Rene Panhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rene Panhard

Louis Francois Rene Panhard (* 27. Mai 1841 in Paris ; † 16. Juli 1908 in La Bourboule , Departement Puy-de-Dome ) war Mechaniker, Ingenieur und Geschaftsmann und gilt als einer der franzosischen Automobilpioniere.

Nach Abschluss seiner Studien an der Ecole Centrale in Paris nahm ihn Jean-Louis Perin in sein Unternehmen zur Herstellung von Holzbearbeitungsmaschinen auf. Als brillanter Finanz- und Geschaftsmann stellte er zusammen mit seinem Ingenieurskollegen Emile Levassor in der in Panhard & Levassor umbenannten Firma ab 1890 Automobile her. Nach seinem Tod wurde das Unternehmen bis 1941 von seinem Sohn Hippolyte Panhard und ab 1941 von seinem Neffen Paul Panhard weitergefuhrt.

Rene Panhard war seit 1870 Burgermeister von Thiais im Departement Val-de-Marne [1] . 1878 wurde er zum Ritter, 1906 zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. [2] Seit 1964 tragt der Panhard-Nunatak in der Antarktis seinen Namen.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.universalis.fr/encyclopedie/rene-panhard/ Biografie in der Encyclopædia Universalis , aufgerufen am 17. Juni 2016
  2. http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/leonore_fr?ACTION=RETROUVER&FIELD_1=NOM&VALUE_1=%27PANHARD%27&NUMBER=5&GRP=0&REQ=%28%28%27PANHARD%27%29%20%3aNOM%20%29&USRNAME=nobody&USRPWD=4%24%2534P&SPEC=9&SYN=1&IMLY=&MAX1=1&MAX2=1&MAX3=100&DOM=All Dokumente zu Rene Panhard in der Base Leonore , aufgerufen am 17. Juni 2016