Regino Boti (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regino Eladio Boti , eigentlich Regino Eladio Boti y Barreiro (* 18. Februar 1878 in Guantanamo ; † 5. August 1958 ebenda) war ein kubanischer Schriftsteller.

Boti stammte aus einer wohlhabenden Familie. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitaten von Barcelona und Havanna . Nach erfolgreichem Abschluss ließ er sich in seiner Heimatstadt nieder.

Sein Sohn Regino war kubanischer Okonom und erster Wirtschaftsminister nach der kubanischen Revolution .

Boti gilt als einer der letzten Vertreter des kubanischen Modernismo . Bereits die zeitgenossische Literaturkritik bemangelte seine thematikarmen Inhalte, lobte aber seine Metrik , wobei er unter genauer Anwendung der Regeln immer neue Zasuren bei seinen Alexandrinern versuchte.

Lyrik

  • Arabescos mentales. 1913.
  • Kindergarten. 1930.
  • Kodak-Ensueno. 1929.
  • El mar y la montana. 1921.
  • La torre del silencio. 1926.

Prosa

  • Guillermon. 1912.
  • La nueva poesia en Cuba. 1927.
  • Prosas emotivas. 1910.
  • Rumbo a Jauco. 1910.
  • Tre temas sobre la nueva poesia. 1928.