Regierungsamtmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsamtmann (RA, RAmtm) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung fur ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im zweiten Beforderungsamt . Im gehobenen technischen Verwaltungsdienst des Bundes lautet die Amtsbezeichnung Technischer Regierungsamtmann (TRA).

Das Amt eines Regierungsamtmannes ist in Besoldungsgruppe A 11 der Besoldungsordnung A des Bundesbesoldungsgesetzes oder der Landesbesoldungsgesetze eingruppiert. Von der Eingruppierung entspricht der Regierungsamtmann dem Amt eines Polizeihauptkommissars sowie den Dienstgraden Hauptmann oder Kapitanleutnant der Bundeswehr , soweit diese nicht der Besoldungsgruppe A 12 zugeordnet sind.

Regierungsamtmanner haben in der Regel den Vorbereitungsdienst (Laufbahnausbildung) fur den gehobenen Dienst in Form eines Fachhochschulstudiums als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor abgeschlossen und sind aufgrund einer guten dienstlichen Beurteilung vom Regierungsoberinspektor (ROI) zum Regierungsamtmann befordert worden.

Dienststellung in einer Behorde

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Regierungsamtmanner sind in großen Behorden in der Funktion als Sachbearbeiter tatig. Sie konnen dabei als Vorgesetzte der Beamten des mittleren Dienstes fungieren. In kleineren Dienststellen konnen sie die Funktion eines stellvertretenden Sachgebietsleiters oder eines stellvertretenden Abteilungsleiters innehaben.

In Landesbehorden werden sie auch als Sachgebietsleiter oder Abteilungsleiter eingesetzt.

Beforderungsamter

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beforderungsamter sind Regierungsamtsrat (A 12) und Regierungsoberamtsrat (A 13, zugleich Endamt).