Randy Crawford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Randy Crawford (2008)

Veronica ?Randy“ Crawford (* 18. Februar 1952 in Macon , Georgia ) ist eine US-amerikanische Jazz - und Soulsangerin . Sie zahlt neben Ella Fitzgerald , Nina Simone , Aretha Franklin und Dee Dee Bridgewater zu den erfolgreichsten Interpretinnen dieses Genres.

Entdeckt wurde Crawford, als sie im Kirchenchor durch ihre ausdrucksstarke Stimme auffiel. Schon als Jugendliche nahm ihr Vater sie mit auf Tournee durch die USA und Europa, wo sie schon bei ihren ersten Live-Auftritten in Clubs Aufsehen erregte. Den Durchbruch hatte sie mit der Band The Crusaders und dem Soundtrack zum Film Sharky’s Machine , dem auch der erfolgreiche Song Street Life entstammt. Zu den Hohepunkten ihrer Karriere zahlen der gemeinsame Auftritt mit Al Jarreau 1981 auf dem Montreux Jazz Festival [1] und das Duett mit dem italienischen Star Zucchero im Moskauer Kreml 1990. [2]

Crawford hat mit ihrer warmen, variantenreichen Stimme in uber drei Jahrzehnten weltweit viele Anhanger gewonnen. Mehr noch als in den USA hatte sie in den 1980er Jahren in Europa Erfolg, sie erreichte mit einigen Singles vor allem in Großbritannien hohe Chartpositionen. Zu ihren bekanntesten Songs gehoren One Day I’ll Fly Away , Almaz und You Might Need Somebody . Sie sang ein Song ?Hoping Love Will Last“ auf dem Album ?Please Don’t Touch“ von Steve Hacket (1978) ein. Ihre spateren Alben wurden bei kleineren Plattenlabels veroffentlicht. 2006 brachte sie das Album Feeling Good heraus, auf dem sie von Joe Sample , dem Grunder der Crusaders, begleitet wurde. 2012 gab sie zusammen mit dem Joe Sample Trio einige Konzerte in Deutschland. [3] Randy Crawford engagiert sich als UNICEF -Botschafterin.

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [4] [5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1980 Now We May Begin UK 10
Silber
Silber

(16 Wo.) UK
US 180
(7 Wo.) US
1981 Secret Combination UK 2
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(60 Wo.) UK
US 71
(19 Wo.) US
1982 Windsong UK 7
Silber
Silber

(15 Wo.) UK
US 148
(10 Wo.) US
1983 Nightline UK 37
(4 Wo.) UK
US 164
(5 Wo.) US
1986 Abstract Emotions CH 18
(6 Wo.) CH
UK 14
Silber
Silber

(10 Wo.) UK
US 178
(4 Wo.) US
1989 Rich and Poor CH 15
Gold
Gold

(5 Wo.) CH
UK 63
(1 Wo.) UK
US 159
(13 Wo.) US
1992 Through the Eyes of Love DE 57
(11 Wo.) DE
CH 8
(11 Wo.) CH
1993 Don’t Say It’s Over CH 29
(2 Wo.) CH
1995 Naked and True DE 64
(9 Wo.) DE
AT 38
(9 Wo.) AT
CH 25
(5 Wo.) CH
1997 Every Kind of Mood ? Randy, Randi, Randee DE 70
(6 Wo.) DE
2000 Play Mode DE 13
(13 Wo.) DE
CH 26
(12 Wo.) CH
2006 Feeling Good DE 44
Platin
Platin

(8 Wo.) DE

grau schraffiert : keine Chartdaten aus diesem Jahr verfugbar

Weitere Alben

  • 1976: Everything Must Change
  • 1977: Miss Randy Crawford
  • 1979: Raw Silk
  • 2008: No Regrets (mit Joe Sample)
  • 2012: Live (mit Joe Sample, Steve Gadd und Nicklas Sample)
Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1984 Miss Randy Crawford ? The Greatest Hits UK 10
Silber
Silber

(17 Wo.) UK
1987 The Love Songs UK 27
Gold
Gold

(13 Wo.) UK
1993 The Very Best Of UK 8
(14 Wo.) UK
1999 Hits DE 52
(3 Wo.) DE
2000 Love Songs ? The Very Best Of UK 22
Silber
Silber

(4 Wo.) UK
The Best of Randy Crawford & Friends DE 42
(6 Wo.) DE
AT 48
(3 Wo.) AT
CH 52
(5 Wo.) CH
2005 The Ultimate Collection UK 31
Silber
Silber

(4 Wo.) UK
2011 The Best Of UK 7
Silber
Silber

(6 Wo.) UK

Weitere Kompilationen

  • 1982: Pastel Highway (Livealbum)
  • 1985: The Very Best Of
  • 1990: The Collection
  • 1991: The Best of Randy Crawford
  • 1996: Best of Randy Crawford
  • 2013: Original Album Series (Box mit 5 CDs)
Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [4]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1979 Street Life
Street Life (The Crusaders Album)
UK 5
(11 Wo.) UK
US 36
(16 Wo.) US
The Crusaders mit Randy Crawford
1980 Last Night at Danceland
Now We May Begin
UK 61
(2 Wo.) UK
One Day I’ll Fly Away
Now We May Begin
UK 2
Silber
Silber

(11 Wo.) UK
1981 You Might Need Somebody
Secret Combination
UK 11
(13 Wo.) UK
Rainy Night in Georgia
Secret Combination
UK 18
(9 Wo.) UK
Secret Combination
Secret Combination
UK 48
(3 Wo.) UK
1982 Imagine
?
UK 60
(2 Wo.) UK
One Hello
Windsong
UK 48
(4 Wo.) UK
Erstveroffentlichung: 3. Juni 1981
1983 He Reminds Me
Windsong
UK 65
(4 Wo.) UK
Erstveroffentlichung: 1982
Give Peace a Chance
?
AT 18
(2 Wo.) AT
Nightline
Nightline
UK 51
(5 Wo.) UK
1984 Taxi Dancing
?
US 59
(10 Wo.) US
Rick Springfield mit Randy Crawford
1986 Almaz
Abstract Emotions
UK 4
(18 Wo.) UK
1989 Knockin’ on Heaven’s Door
Rich And Poor
UK 77
(5 Wo.) UK
1992 Diamante
Through The Eyes Of Love
DE 20
(14 Wo.) DE
CH 11
(14 Wo.) CH
UK 44
(7 Wo.) UK
Zucchero feat. Randy Crawford
1997 Give Me the Night ’97
?
UK 60
(2 Wo.) UK
1998 Wishing on a Star
Every Kind Of Mood ? Randy, Randi, Randee
DE 83
(9 Wo.) DE
UK 90
(1 Wo.) UK

Weitere Singles

  • 1972: Knock on Wood
  • 1976: I’m Easy
  • 1976: Take It Away from Her (Put It on Me)
  • 1979: Endlessly
  • 1980: Same Old Story (Same Old Song)
  • 1980: Tender Falls the Rain
  • 1981: People Alone
  • 1981: When I Lose My Way
  • 1981: Rio de Janeiro Blue
  • 1981: One Hello
  • 1981: You (mit Lava)
  • 1982: Your Precious Love (mit Al Jarreau und Yellowjackets )
  • 1982: Look Who’s Lonely Now
  • 1982: Your Precious Love (mit Al Jarreau)
  • 1983: Why
  • 1986: Higher Than Anyone Can Count
  • 1986: Can’t Stand the Pain
  • 1986: Everybody Needs a Little Rain (mit Gerard Joling )
  • 1986: Gettin’ Away with Murder
  • 1986: Desire
  • 1988: The Best of Me (mit Egil Eldøen)
  • 1989: Cigarette in the Rain
  • 1989: Wrap-U-Up
  • 1991: Se io fossi un uomo (mit Grazia di Michele)
  • 1992: Who’s Crying Now
  • 1992: A Lot That You Can Do
  • 1992: Shine
  • 1993: In My Life
  • 1995: Forget Me Nots
  • 1995: Cajun Moon
  • 1995: Give Me the Night
  • 1995: September Morn (mit Amii Stewart )
  • 1997: Are You Sure?
  • 1997: Silence
  • 1998: Captain of Her Heart
  • 1998: Bye Bye
  • 2000: I’ll Be Around (Randy Crawford meets Tiefschwarz )
  • 2000: Unwounded
  • 2000: Merry Go Round
  • 2001: Permanent
  • 2006: Rio de Janeiro Blue (mit Joe Sample )

Auszeichnungen fur Musikverkaufe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Goldene Schallplatte

  • Australien   Australien
    • 1996: fur das Album The Very Best Of
    • 1998: fur das Album Secret Combination
  • Niederlande   Niederlande
    • 1980: fur das Album Now We May Begin

Anmerkung: Auszeichnungen in Landern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/Region Aus­zeich­nung­en fur Mu­sik­ver­kau­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­kau­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­kau­fe Quel­len
  Australien (ARIA) 0! S  2× Gold 2 0! P 70.000 aria.com.au
  Deutschland (BVMI) 0! S 0! G  Platin 1 200.000 musikindustrie.de
  Niederlande (NVPI) 0! S  Gold 1 0! P 50.000 nvpi.nl
  Schweiz (IFPI) 0! S  Gold 1 0! P 25.000 hitparade.ch
  Vereinigtes Konigreich (BPI)  8× Silber 8  Gold 1  Platin 1 1.070.000 bpi.co.uk
Insgesamt  8× Silber 8  5× Gold 5  2× Platin 2
Commons : Randy Crawford  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Who's Right, Who's Wrong
  2. ?Imagine“
  3. Ubersicht der Randy Crawford-Konzerte 2012 in Deutschland ( Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive ), abgerufen am 24. Juni 2012
  4. a b c Chartquellen: DE Singles DE Alben AT CH UK US
  5. The Billboard Albums von Joel Whitburn , 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7 .