Radio RaBe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Radio RaBe
Mehr als ein Radio
Horfunksender ( Freies Radio ( Verein ))
Programmtyp Freeform
Empfang UKW 95,6 MHz (Senderstandort: Bantiger ), DAB+ (Senderstandorte: Bern Forsthaus, Niesen Kulm, Chrischona , Stanserhorn und Aarau Oberholz), Internet (weltweit), Kabel
Empfangsgebiet Bern und Region (UKW)
Sendestart 1. Marz 1996
Eigentumer Verein Radio Bern RaBe
Liste von Horfunksendern
Website

Radio RaBe ( Ra dio Be rn) ist ein Horfunksender aus der Stadt Bern in der Schweiz .

Radio Bern RaBe ist ein Gemeinschaftsradio (siehe auch Freies Radio ), das sich uber den AMARC -Standard definiert. Der Sender ist als Verein eingetragen und finanziert sich durch Mitgliedsbeitrage von ungefahr 1000 Mitgliedern, Spenden, einen Anteil an den Radiogebuhren des Bundes, Sponsoring und Medienpartnerschaften. Der Sender arbeitet werbefrei und nicht gewinnorientiert. Gesendet wird in 20 Sprachen.

Als ?Berner Kulturradio“ sendet Radio Bern RaBe Nachrichten des linken Spektrums und definiert sich als sozial und multikulturell .

Die Musik umfasst vor allem inlandische Musik aus den Bereichen Reggae , Rock , Weltmusik und Klassik , sowie Musik aus fast allen europaischen Landern.

RaBe ist Mitglied der Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (UNIKOM) .

Der Verein Radio Bern RaBe wurde am 17. Juni 1993 gegrundet. [1]

Ein erster Versuchsbetrieb fand vom 5. bis zum 13. Marz 1994 statt, welcher als Beweiserbringung, fur die Fahigkeit eines Radiobetriebs, an das Bundesamt fur Kommunikation (BAKOM) diente. Wahrend dieser Zeitspanne wurden rund um die Uhr uber 100 Sendungen auf der Frequenz 101,9 MHz ausgestrahlt [2] .

Im Januar 1995 wurde die fur eine Konzessionsvergabe obligatorische Aktiengesellschaft ≪Aktiengesellschaft fur ein Gemeinschaftsradio in Bern Agrabe≫ [3] gegrundet. Erstmals erteilt wurde die Konzession im Herbst 1995. [4]

Am 1. Marz 1996 startete Radio Bern RaBe offiziell seinen Betrieb.

  • Nadolska, Magdalena: RaBe: 20 Jahre alternatives Kulturradio in Bern / das RaBe-Buch-Team: Magdalena Nadolska [und 6 weitere]. Bern: Radio Bern RaBe, Bern 2017, ISBN 978-3-03306187-3 , S. 187.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Verein Radio Bern: Die Statuten des Vereins RAdio Bern. (PDF) Abgerufen am 12. Juni 2021 .
  2. Matthias Lerf: ≪Unser Radio ist kein Begleitmedium≫. In: e-newspaperarchives.ch. der Bund, 1. Marz 1994, abgerufen am 12. Juni 2021 .
  3. Handelsregisteramt des Kantons Bern: Aktiengesellschaft fur ein Gemeinschaftsradio in Bern Agrabe. Kanton Bern, abgerufen am 12. Juni 2021 .
  4. sda: 23 Konzessionen fur Lokalradios. In: e-newspaperarchives.ch. Freiburger Nachrichten, 27. September 1995, abgerufen am 12. Juni 2021 .