RIM-24 Tartar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RIM-24C Tartar

Allgemeine Angaben
Typ Boden-Luft-Lenkwaffe
Hersteller General Dynamics
Entwicklung 1955
Technische Daten
Lange 4,72 m
Durchmesser 343 mm
Gefechtsgewicht 601 kg
Spannweite 610 mm
Antrieb Feststoffrakete
Geschwindigkeit Mach 1,8 (603 m/s)
Reichweite 32 km
Ausstattung
Zielortung halbaktive Radarzielsuche (SARH)
Gefechtskopf 60 kg
Zunder Naherungs- und Aufschlagzunder
Listen zum Thema

Die RIM-24 Tartar war eine Flugabwehrrakete fur Kurz- und Mittelstrecken der United States Navy aus den 1960er-Jahren. Der Flugkorper wurde von General Dynamics gefertigt. Die Tartar konnte auch gegen Uberwasserziele eingesetzt werden.

Die Tartar war im Wesentlichen eine Version der RIM-2 Terrier ohne zweiten Booster . Der Auftrag fur die Tartar wurde 1955 vergeben, drei Jahre spater flog die erste Rakete. Die Einfuhrung in die aktive Flotte fand 1962 statt. An die Tartar wurde nie die damals aktuelle SAM-N-xx -Designation vergeben, die Rakete war bekannt als Missile Mk. 15 . 1962 wurde die Rakete mit der Einfuhrung der RIM-Designation als RIM-24 bezeichnet.

Die RIM-24A Tartar konnte gegen Ziele in Hohen von 15 bis 15.000 Metern eingesetzt werden. Die effektive Reichweite lag zwischen 1,8 und rund 15 Kilometern. Die spater eingefuhrte RIM-24B Improved Tartar erhielt ein moderneres Radarsystem und ein starkeres Triebwerk, das die Flughohe auf uber 20.000 Meter und die Reichweite auf uber 30 Kilometer verbesserte. Viele Raketen wurden im Laufe zu RIM-24C Improved Tartar Retrofit modifiziert. Eine Gewichtsreduktion erhohte die Reichweite noch einmal um etwa 2 Kilometer.

Ersetzt wurde die Tartar durch die RIM-66 Standard Missile in der Ausfuhrung mittlerer Reichweite.

Die Lenkwaffe Tartar wurde mit einem Festtreibstoff -Raketenantrieb auf 1,8 Mach beschleunigt und semiaktiv ins Ziel geleitet: Dieses wurde vom Schiff mit seinem Radar angestrahlt und die Tartar nutzte die zuruckgeworfenen Radarwellen um ihren etwa 60 Kilogramm schweren, Continuous-Rod - Gefechtskopf , ins Ziel zu bringen.

Der Start erfolgte entweder aus einem Mk-11 -Doppelarm- oder aus den Mk-13 - und Mk-22 -Einarmstartern.

Die Tartar wurde zuerst verwendet auf den modifizierten Zerstorern der Forrest-Sherman-Klasse und den Kreuzer -Umbauten der Baltimore-Klasse . Von Beginn an wurde die Tartar von Zerstorern der Charles-F.-Adams-Klasse und den Atomkreuzern der California-Klasse eingesetzt.

Auslandische Nutzer waren die Royal Australian Navy , welche die RIM-24 an Bord der Fregatten der Adalaide-Klasse und Perth-Klasse einsetzte, sowie die Bundesmarine an Bord der Klasse 103 (Lutjens-Klasse).

Commons : RIM-24 Tartar  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien