Provinz Mutsu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mutsu ( jap. 陸?? , Mutsu no kuni ) oder ?sh? ( ?州 ) war eine der historischen Provinzen Japans , die das Gebiet der heutigen Prafekturen Fukushima , Miyagi , Iwate und Aomori sowie die Stadte Kazuno und Kosaka in der Prafektur Akita umfasste.

Ursprunglich hieß die Provinz Michi-no-oku ( 道?? , - no kuni , dt. etwa: ?Ende des Weges“) und bis zur Heian-Zeit Michi-no-ku ( 陸?? , - no kuni , dt. etwa: ?Ende des Festlandes“).

Im 8. Jahrhundert war sie mit 186.000 Einwohnern die zweitbevolkerungsreichste Provinz Japans. [1] Die historische Hauptstadt ( kokufu ) war Tagaj? .

Mutsu im nordlichen Honsh? war eine der letzten Provinzen, die gebildet wurden, als das Land den einheimischen Ainu genommen wurde. Sie wurde mit zunehmender Expansion nach Norden eine der großten Japans. Die alte Hauptstadt befand sich in der modernen Prafektur Miyagi. In der Sengoku-Zeit regierten verschiedene Familien einzelne Teile der Provinz. Die Uesugi hatten eine Burg in Aizu-Wakamatsu im Suden, die Nambu bei Morioka im Norden und Date Masamune , ein enger Verbundeter der Tokugawa , grundete Sendai , heute die großte Stadt der Region Tohoku .

Am 19. Januar 1869 ( Meiji 1/12/7) wurden 4 andere Provinzen aus Teilen von Mutsu geschaffen: Provinz Rikuch? (dt. ?Mittel-Mutsu“), Provinz Rikuzen (dt. ?Vorder-Mutsu“), sowie Provinz Iwaki und Provinz Iwashiro die beide nach historischen Vorgangern benannt wurden. Zur Unterscheidung von der alten Provinz Mutsu wurden die Schriftzeichen des neuen kleineren Mutsu analog als Riku? gelesen. Außerhalb von amtlichen Dokumenten setzte sich diese Lesung jedoch nicht durch. [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cornelius J. Kiley: Provincial administration and land tenure in Heian Japan . In: Donald H. Shively, William H. McCullough (Hrsg.): The Cambridge History of Japan . Volume 2: Heian Japan. Cambridge University Press, 1999, ISBN 0-521-22353-9 , S.   255 ( eingeschrankte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Fumio Yonechi, Yoshikuni Imaizumi ( 米地文夫 , 今泉芳邦 ): 地名「三陸地方」の起源に?する地理?的ならびに社??的問題 . In: 岩手大??育?部?究年報 . Band   54 , Nr.   1 , Oktober 1994, ISSN   0367-7370 , S.   135 ( PDF ).

Koordinaten: 38° 52′  N , 141° 10′  O